Get your Shrimp here

Aus Hummel wurde CR

Shrimpey

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Apr 2009
Beiträge
24
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.135
Hallo an alle,

zunächst mal eine kleine Vorstellung von mir:
Ich heiße Sandra, komme aus Böblingen (BaWü) und bin seit einem knappen Jahr total dem Nelenfieber erlegen (Mittlerweile musste sogar mein Schreibtisch als AQ-Ständer herhalten ;-)

Aber nun zu meinem "Problem": Da komm ich heute Abend nach Hause und schau wie üblich in meine Becken und was sehe ich? Eine CR (wohlgemerkt habe ich noch nie welche besssen!) Eine meiner Hummeln hat sich vom schönsten blau/schwarz weiß in knallrot-weiß umgefärbt. Die anderen haben ihre Farbe behalten...
Habe gestern in meinem 20L Becken einen neuen Bodengrund eingefüllt und eine Komplettreinigung gemacht. Den Filter (Luftbetriebener Schwammfilter) und das Wasser sind nicht gereinigt/erneuert worden, d.h. meine Wasserwerte sind exakt die selben wie zuvor. Schockfärbung schließe ich (nach über 24h) aus, da meine Tiere dann eher blau werden.
Hat irgendjemand eine Idee woher so etwas kommen könnte?
 
Hallo Sandra,

willkommen im Forum.
Das hört sich interessant an. Von so einer spontanen Umfärbung habe ich bisher noch nichts gehört.
Bist du sicher, daß es kein rotes Nachwuchstier ist? Es gibt ja auch bei einigen Arten der Hummeln/New Bees rote Farbvarianten.
Zwar färben sich z.B. tote schwarz-weiße Bienengarnelen (und Hummeln bestimmt auch) manchmal rot und sehen dann wie Crystal Red Garnelen aus, aber bei lebenden Garnelen habe ich das noch nicht gesehen.
Hoffentlich ist die Garnele nicht krank, aber ich wüßte auch nicht, bei welcher Krankheit sie sich von schwarz nach rot verfärben könnte.
Da bin ich mal gespannt, ob jemand die mögliche Ursache für so eine Rotfärbung am lebenden Tier kennt.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo Sandra!,

zuerst einmal herzlich willkommen im Forum!! :grouphug::flowers:

...ich habe zwar keinerlei Ahnung von CR oder Hummelgarnelen, da ich H. rubra halte. Finde aber, dass Du die interessanteste Anfängerfrage stellst, die hier je aufgetaucht ist! Bin sehr gespannt, ob sich dieses Mysterium lösen lässt!

LG

Thomas;)
 
Ich hatte bisher leider noch nicht das Glück dass die kleinen sich vermehrt haben.
Muss dazu sagen, dass ich in den letzten 3 Wochen ein paar Ausfälle bei meinen Tigern im selben Becken hatte (daher auch die "Grundreinigung"), aber die haben ihre Farbe verloren und sich nicht umgefärbt!
Mir ist bisher so eine krankheit auch nicht untergekommen und ich hab auch keine Infos im Netz dazu gefunden...
 
Hallo
mach doch mal bitte ein Bild von dem Tier.
Gruß, mirco
 
Hab im Moment keine gescheite Kamera zur Hand und die kleine sitzt auch munter unter der Wurzel, also seehr schlecht zu fotographieren.

Hab gerade noch ein wenig im Netz gestöbert und die Umfärbung bei Tigern gefunden, wenn der Bodengrund von dunkel nach hell wechselt.
Ich habe von Sand auf teracottafarbenen Kies umgestellt, könnte das die Rotfärbung erklären (zwecks besserer Unsichtbarkeit)?
 
Sowas kenne ich..

Aus einigen meiner Red Fire sind auch plötzlich pechschwarze geworden :eek:
 
Hallo zusammen,
da ich mich seit längerer Zeit mit New Bees beschäftige, ist das nicht ganz ungewöhnlich. Ich werde morgen mal Fotos von einigen Wildfängen machen, die ich aus einer Sendung selektiert habe, weil sie rotweiß waren. Manche haben diese Färbung noch, andere sind fast schon wieder schwarzweiß. Warum also nicht auch in umgekehrter Richtung?
Sandra, ist der vordere Kopfteil Deiner Garnele weiß oder rot?

Gruß
Friedrich
 
Hi,

könnte es denn sein, dass du das Tier mit neuen Planzen oder ähnlichem eingeschleppt hast?.
Ich habe so etwas auch noch nicht gehört.

Bei meinen B/W fallen bei den Nachkommen auch schon mal rot weiße Nachkommen. Aber du schliesst ja Jungtiere aus.
 
Da er normalerweise blau ist, würd ich mal eher zu einem graurot tendieren...
Kann das evtl. auch mit dem Alter zusammenhängen? Hab mal gelesen, dass der schw/w-Anteil je älter sie werden, eher nachlässt und braun wird.
 
Also hätte ich sie mir eingeschleppt würd ich mich freuen, sonst bekomm ich ja immer nur Schnecken als Beigabe...
Aber ich kann leider auch diese Variante ausschließen, da die Anzahl an Nelen im Becken gleichgeblieben ist
 
So, hab mich mal mit meinem Handy auf die Lauer gelegt. Das Foto ist zwar wirklich miserabel, aber wenn man bedenkt dass der Kies eigentlich so rot ist wie ein Blumentopf, habt ihr eine kleine Vorstellung wie rot die Nele wirklich ist...
 

Anhänge

  • Bild0072.jpg
    Bild0072.jpg
    320,4 KB · Aufrufe: 92
Zurück
Oben