AquaTom72
GF-Mitglied
Hallo,
also nun beschäftige ich ich schon 'ne ganze Weile mit Krebsen und deren Zucht.
Meine ersten Krebse hatte ich Ende der Achtziger Jahre in Pflege! Es waren Cherax quadricarinatus und Yabby's. Ich war noch Schüler und pflegte die Anlage eines Bekannten.
Dann habe ich mich viele Jahre hauptsächtlich mit Fischen beschäftigt und bin seit nunmehr ca. 3-4 Jahre wieder im "Geschäft".
Ich habe mit dem Procambarus (alleni, clarki, etc.) herumprobiert und mit Cherax quardicarinatus.
Die Aufzucht der Jungen Krebse gestaltet sich ja eigentlich als recht unproblematisch. Die Probleme tauchen eigentlich erst auf sobald die NZ größere werden. Dann ist ein Aufzuchtbecken innerhalb weniger Tage oftmals leer und es bleiben meist nur 2,3,4 oder 5 Tiere übrig! Also das Stichwort ist wohl jedem bekannt: Kanibalismus!
Ich wollte mal eine Diskussion anstossen und Euch fragen wie sehen Eure Aufzuchtbecken aus? Trennt ihr die Krebse ab einer gewissen Größe? Oder nehmt ihr es in Kauf, das irgendwann nur noch ein paar Tiere übrigbleiben? Gebt Ihr die Tiere möglichst vorher ab?
Habe derzeit wohl bald Nachwuchs von Cherax Red Brick, Blue Moon und Irian Jaya!
Allerdings scheinen die ja eher friedlich miteinander umzugehen. (zumindest die Eltern!)
Meine Aufzuchtbecken sind immer mit grobem Kies viel Laub und Lochklinkersteine ausgestatten! Damit hatte ich bislang die besten Erfahrungen!
Mit schwebt eigentlich vor irgendwie ein Becken umzubauen als "Einzelhaftanstalt"! Um gezielt Paare abzusondern, wenn die NZ größer werden! Hat hier irgendjemand ein Idee?
Gruß,
AquaTom
also nun beschäftige ich ich schon 'ne ganze Weile mit Krebsen und deren Zucht.
Meine ersten Krebse hatte ich Ende der Achtziger Jahre in Pflege! Es waren Cherax quadricarinatus und Yabby's. Ich war noch Schüler und pflegte die Anlage eines Bekannten.
Dann habe ich mich viele Jahre hauptsächtlich mit Fischen beschäftigt und bin seit nunmehr ca. 3-4 Jahre wieder im "Geschäft".
Ich habe mit dem Procambarus (alleni, clarki, etc.) herumprobiert und mit Cherax quardicarinatus.
Die Aufzucht der Jungen Krebse gestaltet sich ja eigentlich als recht unproblematisch. Die Probleme tauchen eigentlich erst auf sobald die NZ größere werden. Dann ist ein Aufzuchtbecken innerhalb weniger Tage oftmals leer und es bleiben meist nur 2,3,4 oder 5 Tiere übrig! Also das Stichwort ist wohl jedem bekannt: Kanibalismus!

Ich wollte mal eine Diskussion anstossen und Euch fragen wie sehen Eure Aufzuchtbecken aus? Trennt ihr die Krebse ab einer gewissen Größe? Oder nehmt ihr es in Kauf, das irgendwann nur noch ein paar Tiere übrigbleiben? Gebt Ihr die Tiere möglichst vorher ab?
Habe derzeit wohl bald Nachwuchs von Cherax Red Brick, Blue Moon und Irian Jaya!
Allerdings scheinen die ja eher friedlich miteinander umzugehen. (zumindest die Eltern!)
Meine Aufzuchtbecken sind immer mit grobem Kies viel Laub und Lochklinkersteine ausgestatten! Damit hatte ich bislang die besten Erfahrungen!
Mit schwebt eigentlich vor irgendwie ein Becken umzubauen als "Einzelhaftanstalt"! Um gezielt Paare abzusondern, wenn die NZ größer werden! Hat hier irgendjemand ein Idee?
Gruß,
AquaTom