Hallo
Hier möchte ich mein zukünftiges? Garnelenbecken vorstellen. Da es noch eine ganze Weile dauern wird, bis es so aussieht und läuft wie ich möchte, werde ich die Zeit solange nutzen um mich über die verschiedenen Garnelenarten und ihre Ansprüche zu informieren.
Bodengrund ist einfach Quarzsand aus dem Baumarkt, der Steinaufbau besteht aus dunklen und roten Lavasteinen.
Beleuchtet wird mit einer 11W Einergiesparlampe, ansonsten gibt es keine Technik.
Das Becken ist noch ganz frisch, die Moose wurden erst festgebunden und sind deswegen noch so platt.
Bepflanzt ist jetzt schon mit verschiedenen Taxiphyllum-Arten (Java-, Flame und Peacock-Moos). Außerdem Pogostemon helferi, auf Stein aufgebunden.
In einigen Tagen folgen noch Süßwassertang (Lomariopsis lineata) und Phönixmoos (Fissidens fontanus).
Zu meinem völligen Glück fehlt dann vorerst nur noch ein paar cm² Glossostigma elatinoides, wer etwas übrig hat- bitte melden

Anregungen und Kritik sind erwünscht.
LG, Sini
Hier möchte ich mein zukünftiges? Garnelenbecken vorstellen. Da es noch eine ganze Weile dauern wird, bis es so aussieht und läuft wie ich möchte, werde ich die Zeit solange nutzen um mich über die verschiedenen Garnelenarten und ihre Ansprüche zu informieren.
Bodengrund ist einfach Quarzsand aus dem Baumarkt, der Steinaufbau besteht aus dunklen und roten Lavasteinen.
Beleuchtet wird mit einer 11W Einergiesparlampe, ansonsten gibt es keine Technik.
Das Becken ist noch ganz frisch, die Moose wurden erst festgebunden und sind deswegen noch so platt.
Bepflanzt ist jetzt schon mit verschiedenen Taxiphyllum-Arten (Java-, Flame und Peacock-Moos). Außerdem Pogostemon helferi, auf Stein aufgebunden.
In einigen Tagen folgen noch Süßwassertang (Lomariopsis lineata) und Phönixmoos (Fissidens fontanus).
Zu meinem völligen Glück fehlt dann vorerst nur noch ein paar cm² Glossostigma elatinoides, wer etwas übrig hat- bitte melden


Anregungen und Kritik sind erwünscht.
LG, Sini