Norbert Schmidt
GF-Mitglied
Liebe Garnelenfreunde,
mein Name ist Norbert Schmidt und ich komme aus der Nähe von Magdeburg. Ich beschäftige mich mit der Aquaristik schon seitdem ich 5 Jahre alt bin. Zu meinen "Bestzeiten" als Jugendlicher hatte ich einen ganzen Keller voller Aquarien. Im Laufe des Lebens musste ich viele Male umziehen, studieren, arbeiten, eine Familie gründen und so reduzierte sich dieses Hobby sehr. Ein Aquarium hatte ich aber immer bei mir, egal wohin ich gezogen bin - ohne geht es eben nicht. Wir zogen vor zwei Jahren mit meiner Frau und unseren Hunden in einem schönen Haus - leider ohne Keller - somit fiel es eigentlich flach wieder mit der Aquaristik anzufangen. Seit vielen Jahren bewunderte ich aber die Süsswassergarnelen in den Zooläden oder auf Aquaristikbörsen und schwärmte meiner Frau immer davon vor, wie gerne ich solche Garnelen hätte.
An Weihnachten war es dann soweit. Ich bekam mein erstes Nano-Cube geschenkt, welches natürlich schnell vorbildlich eingerichtet, eingefahren und dann mit Red Fire Garnelen von einer Arbeitskollegin meiner Frau besetzt wurde. Dieses kleine Aquarium steht nun in unserer Küche und ich genieße es jeden Tag meine kleinen Garnelen zu beobachten. Ich brauchen glaube ich nicht zu erzählen wie sehr ich von dem Garnelenvirus infiziert wurde....... Ich denke das geht hier allen so.
Es kam also der Wunsch auf eine kleine Zuchtanlage aufzubauen, welche nicht allzuviel Platz wegnimmt.
Die Suche nach dem passenden Raum
Der passende Raum wurde schnell gefunden. Der Heizungsraum erschien mir ideal. Im Winter schön warm und im Sommer kühl - im Erdgeschoss mit Tür nach außen und auch mit natürlichem aber indirektem Licht. Leider etwas klein, aber 1,5 m freie Wand findet man immer irgendwo.
Die Planung
Die Planung sah also ein 1,5m Schwerlastregal mit drei Ebenen vor. Ein entsprechendes Regal wurde schnell im Onlinehandel mit dem großen A..... gefunden. Das Regal hat die Abmessungen 150 x 180 x 50 cm.
Da die Ehefrau auch ein Wörtchen mitzureden hat und den Wunsch geäußert hat: " Da machst du mir aber nicht die hässlichen normalen Aquarien rein, sondern die hübschen Nano-Becken mit der gebogenen Scheibe" , habe ich ihren Wunsch/Befehl
selbstverständlich bei der Planung berücksichtigt.
Ein Problem bot sich aber. Man bekommt auf so ein Regal keine 5 30 l Nano Becken nebeneinandergestellt.
Dies fiel mit schmerzlich beim Aufbau der Anlage auf....
Da dies natürlich ziemlich bescheiden aussieht musste ich 3 Becken maßanfertigen lassen. Die 3 Becken bekamen folgende Abmessungen: 48 x 28 x 35cm.
Obwohl man natürlich 10 Mal nachmißt schlägt das Herz natürlich immer etwas schneller, wenn die Becken dann vor Ort sind und nur noch eingeschoben werden müssen.
[mod]Editierfunktion statt Mehrfachpostings - immer eine gute Wahl! LG Biene[/mod]
mein Name ist Norbert Schmidt und ich komme aus der Nähe von Magdeburg. Ich beschäftige mich mit der Aquaristik schon seitdem ich 5 Jahre alt bin. Zu meinen "Bestzeiten" als Jugendlicher hatte ich einen ganzen Keller voller Aquarien. Im Laufe des Lebens musste ich viele Male umziehen, studieren, arbeiten, eine Familie gründen und so reduzierte sich dieses Hobby sehr. Ein Aquarium hatte ich aber immer bei mir, egal wohin ich gezogen bin - ohne geht es eben nicht. Wir zogen vor zwei Jahren mit meiner Frau und unseren Hunden in einem schönen Haus - leider ohne Keller - somit fiel es eigentlich flach wieder mit der Aquaristik anzufangen. Seit vielen Jahren bewunderte ich aber die Süsswassergarnelen in den Zooläden oder auf Aquaristikbörsen und schwärmte meiner Frau immer davon vor, wie gerne ich solche Garnelen hätte.
An Weihnachten war es dann soweit. Ich bekam mein erstes Nano-Cube geschenkt, welches natürlich schnell vorbildlich eingerichtet, eingefahren und dann mit Red Fire Garnelen von einer Arbeitskollegin meiner Frau besetzt wurde. Dieses kleine Aquarium steht nun in unserer Küche und ich genieße es jeden Tag meine kleinen Garnelen zu beobachten. Ich brauchen glaube ich nicht zu erzählen wie sehr ich von dem Garnelenvirus infiziert wurde....... Ich denke das geht hier allen so.
Es kam also der Wunsch auf eine kleine Zuchtanlage aufzubauen, welche nicht allzuviel Platz wegnimmt.
Die Suche nach dem passenden Raum
Der passende Raum wurde schnell gefunden. Der Heizungsraum erschien mir ideal. Im Winter schön warm und im Sommer kühl - im Erdgeschoss mit Tür nach außen und auch mit natürlichem aber indirektem Licht. Leider etwas klein, aber 1,5 m freie Wand findet man immer irgendwo.

Die Planung
Die Planung sah also ein 1,5m Schwerlastregal mit drei Ebenen vor. Ein entsprechendes Regal wurde schnell im Onlinehandel mit dem großen A..... gefunden. Das Regal hat die Abmessungen 150 x 180 x 50 cm.
Da die Ehefrau auch ein Wörtchen mitzureden hat und den Wunsch geäußert hat: " Da machst du mir aber nicht die hässlichen normalen Aquarien rein, sondern die hübschen Nano-Becken mit der gebogenen Scheibe" , habe ich ihren Wunsch/Befehl

Ein Problem bot sich aber. Man bekommt auf so ein Regal keine 5 30 l Nano Becken nebeneinandergestellt.
Dies fiel mit schmerzlich beim Aufbau der Anlage auf....

Da dies natürlich ziemlich bescheiden aussieht musste ich 3 Becken maßanfertigen lassen. Die 3 Becken bekamen folgende Abmessungen: 48 x 28 x 35cm.
Obwohl man natürlich 10 Mal nachmißt schlägt das Herz natürlich immer etwas schneller, wenn die Becken dann vor Ort sind und nur noch eingeschoben werden müssen.

[mod]Editierfunktion statt Mehrfachpostings - immer eine gute Wahl! LG Biene[/mod]
Anhänge
Moderiert: