Get your Shrimp here

Auariumscheibe sauber halten?!?

Chris Kopp

ehem. transzendenz
Mitglied seit
04. Jan 2007
Beiträge
449
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
15.044
Hallihallo,

In Meinem Kleinen RF becken setzt sich immer wieder dreck an der scheibe an,st ja auch normal.

Aber wie kann ich machen dass der dreck weggeht??
Der setzt sich immer da ab woch ich fast bis garnicht hinkomme!

Kann man in ein 25L25B60H cm becken fische einsetzten die die scheibe sauber halten?wohl eher nicht?!

Ich bedank mich für eure geopferten minuten

euer Koppy
 
ich benutze meistens einen Klingenscheibenreiniger. Da steckt eine handelsübliche Rasierklinge drin, mit der man die Algen abschabt. Damit kommt man auch in kleinere Ecken. Ansonsten kann man auch Filterwatte nehmen. Mit Vorsicht sind die Magnetscheibenreiniger zu benutzen. Wenn sich da ein Sandkorn verfängt hat man schnell unschöne Kratzer auf der Scheibe.

Ach ja ...
Fische, die zuverlässig eine Scheibe von Algen frei halten, gibt es nur in den vollmundigen Versprechungen der Verkäufer in Zoogeschäften. Meistens schmecken denen zufällig grade die Algen nicht, die man im eigenen Aquarium an der Scheibe hat ;)

Gruß
Michael
 
Hallo Koppy,

ist Dein Becken wirklich
25L25B60H cm becken
?

Länge 25 * Breite 25 * Höhe 60cm gibt eine schöne hohe Säule, da wundere ich mich nicht über Probleme beim reinigen. :@

So eine Säule stell ich mir aber cool vor, wo paßt die bei mir nur noch hin? :D

Ich würde da wohl auch einen Magnetscheibenreiniger nehmen aber wie schon gesagt, höllisch aufpassen!

Gruß Jan
 
danke für die antworten.
ja die maße stimmen.
wenn mine digi cam wieder da ist mach ich auch bilder rein!
Ich weds dass mal versuchen mit ner klinge.
Dass becken hat leider schon sehr viele kratzer die amnn aber nur bei genauen hinsehen sieht.

Grüße Koppy
 
Hallo Koppy,
ich nehme für meine Aquarien immer Vile... Microclean.
das ist ein Schwam und sehr wirkungsvoll.

Macht auch keine Krazer..

Andy
 
hallo,

bis vor 5 monaten oder so hatte ich das problem mit algen an der frontscheibe auch!

ich habe etwas rumprobiert und nun stelle ich das aquariumlicht mittags 1,5 stunden aus... jetz habe ich mit algen überhaupt keine probleme mehr.

habe es auch mit schwämmen und flies probiert, aber die algen sind immer schnell nachgewachsen und an einigen stellen kommt man auch so schlecht hin.

ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. :)

gruß erik
 
Hmm, hab da auch mal ne frage...
Algenprobleme hab ich gar keine, aber hier ist das Wasser so hart, dass sich sogar unter Wasser Kalk an den Scheiben ablagert...
Gibts da was, womit man den einigermaßen wegbekommt?
 
Steht das Aq zufällich an einem Fenster oder sogar in der Sonne?
 
esteleth wrote: Hmm, hab da auch mal ne frage...
Algenprobleme hab ich gar keine, aber hier ist das Wasser so hart, dass sich sogar unter Wasser Kalk an den Scheiben ablagert...
Gibts da was, womit man den einigermaßen wegbekommt?

Du meinst den unschönen Rand, direkt an der Wasseroberfläche, oder?

Ich hab mal den Tipp bekommen, dass man das super mit dem PHminus Zeugs wegkriegt und es funktioniert bei mir echt gut, allerdings ist der meiste Kalk bei mir außen dran, vom Schwitzwasser der Abdeckung.
Beim WW einfach ein paar Tropfen auf einen Schwamm oder Küchenrolle und wenn Du nicht willst, dass es in Becken kommt, mit einem Küchentuch nachtrocknen.
 
Hey, ja am Wasserrand ganz extrem, aber sogar unter der Wassseroberfläche hab ich Kalk an den Scheiben.
Es geht eigermaßen wenn ich diese gelben Küchenschwämme nehme und mir der schwarzen Seite ein bissal entlang Schrubbe, aber das braucht ne Menge Kraft und geht meist nur am Kalkrand. Darunter komm ich ned so gut hin...
 
Ach ja, dieses PH minus Zeug, wo bekommt man das denn her?
Was genau ist das eig?
 
hallo,

den kalkrand kannst du mit zitronensaft, den du in heißes wasser tust, einfach mit einem lappen wegreiben, das sollte funktionieren.

gruß erik
 
Zurück
Oben