Hi Benni,
ich hab mir vor 14 Tagen einen Filter gebaut:
Ein Plexiglasbecken, Inhalt ca. 5 Liter, hab ich hinters GarnelenAQ gestellt (Oberkante
Filter und AQ auf einer Höhe) ich habs auf ne umgedrehte Blumenschale gestellt deswegen.
Dann hab ich von einer 11/2 Liter Plastik-Wasserflasche den oberen Teil abgeschnitten
und ins Becken gestellt aber so, daß der Rand der Flasche höher als das Filterbecken
ist und später das Wasser nur von unten angesaugt werden kann. Ach ja vorher noch
etliche kleine Löcher in den unteren Teil der Flasche stechen.
Auf den Boden der Flasche hab ich eine kleine regulierbare Springbrunnenpumpe
gestellt, den AQ Schlauch angeschlossen von Eheim gibt es da so kleine halbbogen-
förmige Plastikteile, das als Endstück über den Rand ins Garnelenbecken.
Dann einen Schlauch mit (Saugern befestigen) vom Garnelenbecken (mit ausgestecktem Filterschwamm, daß keine Garnis abgesaugt werden) ins Filterbecken.
Das Filterbecken habe ich dann mit feinem AQ-Kies gefüllt.
Dann kräftig ansaugen (mit dem Mund) und das Wasser fließt ins Filterbecken, sobald
der Wasserstand in den beiden Becken gleich ist, wird auch kein Wasser mehr
angesaugt.
Dann die Pumpe an den Strom fertig. Den Wasserstand im Becken halt durch
die Pumpe regulieren.
So einen Filter hatte ich mir schon vor Jahren für mein 200L Becken gemacht,
läuft ohne Probleme und hat eine ewiglange Standzeit.
Ach und für alle Fälle für den Winter, hab ich in dem Außenfilter auch einen
Stabheizer plaziert.
LG Gabi
