Get your Shrimp here

Atyas sehen komisch aus!

evilboes

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Sep 2008
Beiträge
126
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
10.419
hallo ihr lieben!

wir brauchen euren rat!
wir haben schon seid einem jahr unsere atyas im 60ig liter becken zusammen mit garnelen und armanos.
unser problem ist, dass zwei tiere fast weiß sind, während meine anderen alle braun, bläulich gefärbt sind.
alle wedeln tapfer vor der strömungsanage rum und erfreuen sich ihres lebens.
heute ist jedoch eine eingegangen und wir konnten keine anzeichen entdecken was der grund sein könnte!!!!
fressen tun sie.wir geben ihnen immerwieder kleine portionen flüssignahrung in form von spirulina, staubfutter, paprikapulver, selbstgemachtes futter für garnelen, was sich im wasser auflösen läßt ect....
nun habe ich wieder eine, die sehr hell ist, sich kaum von der stelle gewegt, seitdem man stubst sie an.diese atya klaubt das futter auch lieber vom boden auf!
unsere wasserwerte sind:
ph-7-7,5
gh-20
nitrit/nitrat-0

ich möchte diese kerlchen nicht verlieren.
am wasserwert kanns nicht liegen, da die anderen, sogar die armanos sich wunderbar vermehren und quietschlebendig sind!!!!!!
momentan sind alle tiere 4-5cm groß!
sie werden umgesetzt, wenn sie größer sind...(haben noch ein 120iger und 240iger)
momentan wollen wir sie erst einmal größer bekommen und stabil haben.....
(nicht dass einer denkt ich quäle die!!!)
könnte es sich hierbei evt um eine krankheit handeln?
ich habe von dieser porzelankrankheit gelesen, bei der sich die gliedmaßen der tierchen versteifen, sie heller werden und letztentlich sterben...
neue tiere sind seid einem halben jahr auch nicht mehr hinzu gegekommen,...
freue mich auf eure antwort und wünsche allen lesern eine frohe weihnacht...

ciao mimi& jörn
 
fotos von unserem sorgenkind...

das ist die atya von der ich geschrieben habe....
 

Anhänge

  • k-DSC00051.JPG
    k-DSC00051.JPG
    32,4 KB · Aufrufe: 39
  • k-DSC00052.JPG
    k-DSC00052.JPG
    65,6 KB · Aufrufe: 81
Hallo,


Zu den Atya Gabonensis kann ich so nichts sagen...aber dass sich Amanogarnelen bei Dir vermehren wundert mich etwas, soweit ich weiß benötigen die Eier Brack-, also Salzwasser zum schlüpfen.


lg


René
 
Hi jörn,

hast du die Möglichkeit das Tier erstmal zu isolieren? sieht nämlich auf jeden fall nicht gut aus...

noch ne andre frage: wie vermehrst du amanos im süsswasserbecken?
 
Sorry war etwas unglücklich ausgedrückt. Klar geht das mit den Amanos nicht im Süßwasser. Wollte damit nur sagen dass ich auch in dem Becken mitlerweile eine schwangere Amano habe ( ist ja auch schon Vermehrung )
Leider habe ich keine Möglichkeit sie zu isolieren. Ein kleines Becken was für das Amanoweibchen vorgesehen ist muß erst noch einlaufen.
 
Ich würde sie dennoch isolieren, auch wenns kein optimal eingelaufenes becken ist. im schlimmsten fall könnten sich die anderen anstecken wenn sie stirbt und aufgegessen wird... sieht schon sehr nach bakterieller infektion aus.
 
Nur was dann mit ihr machen? Denk mal nicht, dass man die gleichen Metohden wie bei Fischen anwenden kann. Und zusehen wie sie langsam eingeht will ich ja auch nicht =( Wodurch kann sie sich dann sowas eingefangen haben, wenn nicht durch neuen Besatz? Bei den Krankheiten bei denen ich so mal durchgelesen habe geht das ja recht schnell bis sie letztendlich verenden. Wie schon erwähnt haben wir sie ja schon eine ganze weile.
 
hmm... ist echt schwer, da ich keine Atyas habe...aber ich würde ihr einfach ein Seemandelbaumblatt ins Becken und eine Rückzugsmöglichkeit schaffen und einen Luftsprudler reinhängen. Vielleicht erholt sie sich in Einzelhaft etwas.
 
Hallo liebe Freunde von Atayas gabonesis
Hab ja mal den Film ins Forum eingefügt!!!!!
Die haltung dieser tiere ist ja gar nicht schwer!!!!
Wasserwechsel 50% 1mal die Woche!!!
Den bodengrund 3 mal die Woche aufwühlen den das haben
diese Garnelen sehr gerne !!!!!!
und Garnelenfutter 3mal woche!!!
Das klappt optimal!!!!!!!

http://www.youtube.com/watch?v=dzCZBGMVOhg&feature=channel_page

http://www.youtube.com/watch?v=0mG6FShdWGQ&feature=channel_page

http://www.youtube.com/watch?v=7Tq9x45JLY0&feature=channel_page

Liebe grüsse Gabi
 
Hallo mimi&jörn....

macht euch keine sorgen meine Fächer hatte auch schonmal so eine färbung...
ist wohl ein nährstoffmangel... wenn sie sich noch normal verhält abwarten!! kann sein sie bekommt in den nächsten 3 wochen wieder etwas farbe...

liebe grüße Chris
 
Hallo nochmals den Bodengrund mit den Händen
aufwühlen das beste Staubfutter für die Radar und Atayas Gabonesis!!!!
Ich hoffe ich hab ein bischen helfen können!!!!!!!!!!!

Nochmals liebe grüsse Gabi
 
Ja das mit dem Bodengrund haben wir schon schnell festgestellt, dass dann gleich die Fächer nach Oben gehen. Daswird sehr gerne angenommen.
Das komische an der Hellen ist wirklich dass sie kein interesse an der Strömung zeigt. Sie tapst eigentlich nur durchs Becken und verhält sich recht antriebslos, währen die anderen immer auf ihrem Lavastein vor der Strömungspumpe sitzen. Auch wenn ich durch die Spritze futter hineingebe ist sie daran auch nur wenig interessiert.
 
Ja ich würde mal einfach beobachten!!!
Hatte das auch schon mal aber nach 2 Wochen wahr
dan alles wieder Ok!!!!!
einfach geduld!!!!

Liebe grüsse nochmals Gabi
 
@ Heike:

Ja die Flecken sind unter dem Panzer, für mich wirkt das wie eine geschlossene Fläche. Die Krankheitssymptome habe ich auch schon mal durchgelesen, aber irgendwie passt das nicht so 100%ig da ich keine Cysten erkennen kann. Auf mich wirkt das erher wie eine Färbung ( tigerung ) da es einheitlich am Schwanzpanzer zwichen den Gliedern verteilt ist.

@ Gabi

ich hoffe halt auch mal dass sich das wieder bessert, denn sie ist da echt ein "sonderling" im Verhalten und aussehen.
 
Du ich würde das einfach mal beobachten
ich denke da kann man nicht viel machen!!!!

Liebe grüsse Gabi
 
Hi Gabi.
Also es scheint ihr wieder besser zu gehen. als ob sie mitbekommen hätte dass man sich sogen macht :D sie hat sich vor kurzem gehäutet und anscheinend bekommt sie langsam wiedder bräunliche Farbe.
 
Zurück
Oben