Get your Shrimp here

Atya Riesenfächergarnelen und so Fische

BIGJam1988

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jun 2007
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.364
Hallo leute,
Ich bin noch neu im Gebiet der Aquaristik und ich bin richtig fasziniert von Garnelen.
Naja ein Bekannter hat mir was Starthilfe gegeben, und mir ein 60x30 Aquarium gesponsert.
Dazu hat er mir ein paar fische geschenkt, welche er selber keine ahnung hat wie diese heiße, ein männer guppi ist mit dabei das weiß ich.

Eigentlich wollte ich ja ein Artenbecken machen, aber bei den Atya Riesenfächergarnelen die sich immer verstecken würde es was langweilig wohl sein.
Zur zeit habe ich 2 Atya im Becken, und halt noch ein paar fon den anderen fischen.
Meine Fragen sind nun:
Welche fische kann ich mit in den garnelen in ein becken machen.
und 2. welche fische sind auf dem bild und können die zusammen gehalten werden.
Mein Becken hat ne Wasser Temparatur von 24-25° C.

hier die Bilder:

 
Herzlich willkomen im Forum zunächst!
Erstmal solltest du das Becken ausreichend bepflanzen. Auf den Bildern sieht es nicht wirklich nach bepflanzung aus , bis auf die Mooskugeln.
Die Fische sollten Phantomsalmler sein. Für ein 54 Liter Becken sind die Gabunfächergarnelen eigentlich nichts da sie doch eine beträchtliche Endgröße haben (wie der Name schon sagt).
Die Salmer neigen auch dazu Flossen zu zupfen. Dein MÄNNLICHER Guppy sollte auf keinen Fall allein bleiben, 2 Weibchen sollten dazukommen.
Garnelen solltest du auf keinen Fall mehr besetzen da sie sich natürlich vor den Salmlern verstecken würden einfach weil diese ganz gerne die Garnelen fressen.
 
Also zunächst mal danke für deine Hilfe.
Meine Pflanzen die ich habe Sterben immer ab. Keine Ahnung warum.
Der Herr im Zooladen meinte, 2 von den Garnelen könne man ohne Probleme im 54l Becken halten. Später sollten die in ein größeres Becken kommen.
Die sind ja noch klein, so ca. 3-4 Cm.
Zu der Bepflanzung:
Ich hatte vieles drin, so ne art Wasserwiese, dann so Lianen und halt Moss.
An der Wasseroberfläche hatte ich so Schwimmpflanzen.
Jedoch gehen alle Pflanze nach und nach ein. Warum..... Keine Ahnung.
Als Dünger nehme ich von ProFisch den Aqua-Fliud "Wasserpflanzen Eisen-Dünger" Der Zoolandenverkäufer meinte das zeug sei richtig gut.
Also sollte ich die Salmler lieber aus dem Becken nehmen damit sich die Garnelen auch zeigen??
Weil die verstecken sich die ganze Zeit.
In so ca. 2-3 Monaten will ich mir dann ein richtiges Becken holen, aber erst wenn die 3D Rückwand fertig ist ^^

Lg, Ante!
 
BIGJam1988 wrote:
Meine Pflanzen die ich habe Sterben immer ab. Keine Ahnung warum.

Hi Ante,

kann das sein das du das Becken von unten beleuchtest? Oder hab ich einen Sehfehler. Falls doch brauchst du dich nicht wundern das dein Grün nicht gedeiht, denn Wurzeln brauchen kein Licht.
 
Nein das siehste falsch :)
Ich beleuchte von oben, ist ein komplett-Set mit filter und haube incl. Leuchtmittel.
Ich habe im infoheft 9 von JBL gelesen, das Eisen-dünger den Garnelen schadet.
Stimmt das wirklich??

Lieben gruß,
Ante
 
Hi
Pflanzen gehören meiner Meinung nach zwingend zu einem funktionierenden Aquarium. Am besten versuchst du es erstmal mit schnellwachsenden, wie Nixkraut, Hornkraut oder Wasserpest. Die wachsen auch ohne irgendwelche Dünger gut und da sollte nichts schief gehen.
 
Hast du auch einen Bodengrund für Pflanzen unter dem Kies oder Sand??
 
Ich habe den JBL Bodengrund und drüber den weißen kleinen kies 05 - 3 mm
 
Hallo,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass leider ohne CO2 auf Dauer die Bepflanzung leidet! Zumindest die schnellwüchsigen Sorten brauchen eine gute Co2-Versorgung, um üppig zu gedeihen. Hinzu kommt, dass von Beginn an viele Pflanzen im Becken sein sollten, damit sich ein Gleichgewicht einpendeln kann.

Zu Deinem Wunsch nach Zwerggarnelen:
Ich halte unter anderen einen Stamm CR´s in einem 100 l Becken zusammen mit Roten Neons und einem Pärchen M. ramirezi (Schmetterlingsbuntbarsche). Zu Anfang waren die SBBs sehr interessiert an den CRs, doch mittlerweile futtern beide nebeneinander! Die CR´s vermehren sich gut und es kommen immer genügend Nachzuchten durch. Allerdings ist das Becken gut bepflanzt und bietet durch Wurzeln etc. viele Versteckmöglichkeiten.

Garantien gibt es nicht, aber mit entsprechenden Vorkehrungen sollte es mit Deinen Salmlern keine Probleme geben. Die Atyas würde ich allerdings bald in ein größeres Becken mit ordentlich Strömung überführen, damit sie sich wohl fühlen. Für die Zwerggarnelen würde ich dunklen Bodengrund wählen, da die Tiere bei weiß immer farblos wirken.

Liebe Grüße,
Britta
 
Zurück
Oben