Get your Shrimp here

Astacus astacus - mal anders...

insalata_mista

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mai 2009
Beiträge
286
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.489
So, wie bereits hier erwähnt, beschäftigen wir uns derzeit im Zoologie-Praktikum mit den verschiedensten Tierarten. Unter anderem eben auch den Crustacea. Letzten Donnerstag war dann der Flusskrebs dran, seziert zu werden. Wollte eigentlich schon früher Bilder reinstellen, kam nur leider nicht dazu.
Wie bei den Schnecken auch, werd ich erstmal vorsichtig anfangen & je nach Reaktion mehr Bilder hier reinstellen.

(ums gleich zu sagen: ich würde euch bitten, mir nicht diverse Kommentare wie: "Tierquäler" o.Ä. an den Kopf zu werfen. Ich finde, dazu ist hier nicht der richtige Ort. Sollte es euch stören, eure Tiere "von innen" zu betrachten, könnt ihr dies natürlich gerne mitteilen & auch veranlassen, dass der Thread gelöscht wird, allerdings ist die Praxis nunmal Teil meines Studiums & ich bin mehr als zufrieden damit. Schließlich lernt man die Anatomie der Welt um einen herum am Besten dadurch kennen, dass man sie sich nicht nur ansieht, sondern auch anfasst. & das geht mit "frischen" Exemplaren nunmal schlichtweg besser, als mit ewig in Formalin etc. fixierten. Danke.)

Hier mal der Anfang, Nahaufnahme des Cephalothorax mit Rostrum & Komplexaugen. Außerdem 1. & 2. Antennen.
 

Anhänge

  • Kopf.JPG
    Kopf.JPG
    380,3 KB · Aufrufe: 85
go on.....freu mich schon auf das Hepatopankreas Geschleime und den Ovar *fg*
 
xd. Was eine Waaaahnsinnige Beteiligiung hier^^
Ich mach trotzdem erstmal langsam weiter.
Mit nem (etwas zerfetzten) Ovar kann ich dienen, allerdings weiß ich netmal was n Hepatopankreas is^^ :P

Hier mal die vorderen Extremitäten von Unten
 

Anhänge

  • Extremitäten 2.JPG
    Extremitäten 2.JPG
    465 KB · Aufrufe: 59
stell doch einfach mal alle Bilder trein - so groß is der Spannungsbogen dann auch nich

@ Mitteldarmdrüse: your luck dass ich nich dein Bremser war *fg*
 
bin auch schon voll gespannt. ich schau mir nur pflanzen von innen an, botaniker halt. da is das mal ne spannende abwechslung.
also: weitermachen! :-)
 
xd.
Nuja, unsre Bremser sin halt nett. Wird dürfen zwischendurch auch mal deutsche Wörter benutzen :P
Davon abgesehn studier ich auf Bachelor...den Rest kannste Dir wohl denken...-.-*
Wollte eigentlich auch keinen Spannungsbogen erzeugen, will nur vorsichtig sein, net, dass ich hier gleich nen zerstückelten Krebs reinstell und dann die Aufregung groß is :P
Hier jedenfalls mal der Rest.

Bild 1: Blick auf die Podobranchien der Kiemenhöhle bei eröffnetem Carapax rechts.

Bild 2: Podo- sowie Arthrobranchien entfernt. Blick auf den Thorax & die Extremitätenmuskeln

Bild 3: Dorsal eröffnetes Pleon. Verkrüppelte Mitteldarmdrüse nur rudimentär bzw. zerfetzt :P, Herz (dicker Muskel im mittleren Bereich), Ovarien mit vorgebildeten Eiern (daher kommt der Eifleck) um das Herz (orange gefärbte Kügelchen). Im Schwanzbereich paarige Extensoren (Strecker), schwach ausgebildet im Gegensatz zu kräftigen Flexoren (Beugern) für Fluchtbewegung.

Bild 4: Damit man auch was daraus lernt...
 

Anhänge

  • Kiemen.JPG
    Kiemen.JPG
    448,6 KB · Aufrufe: 47
  • Thorax.jpg
    Thorax.jpg
    420,9 KB · Aufrufe: 49
  • Rücken.JPG
    Rücken.JPG
    428,2 KB · Aufrufe: 47
  • Extremitäten.JPG
    Extremitäten.JPG
    349,2 KB · Aufrufe: 54
Hi

Ist der Krebs vorher gekocht worden? Wir hatten damals Tiere zum Sezieren, die außen wie innen noch ihre lebensechten Farben zeigten, dafür allerdings nach Formalin rochen.

MfG.
Wolfgang
 
schon klar dass Dich die Studienreform erwischt hat (toll was die mit euren Studiengebühren so anstellen...) - serious, hast mein aufrichtiges Beileid - ich krieg das heilige Ko*** wenn ich mir die bacci Lehrpläne anschaue

@ topic: good ones - Beschrifte doch am Besten die Bilder direkt mit Pfeilen dann wär der thread ein Kandidat fürs oben anpinnen.

kleine Sache: bei Weibchen fehlt (bzw. ist nur rudimentär ausgeprägt) das erste Pleopodenpaar - nicht das fünfte !
 
gute idee mit dem beschriften, machts einfacher für ahnungslose was zu erkennen.
 
Hallo,

finde es auch sehr interessant,wobei ich eine In-Klammer-Setzung der "deutschen" Beschreibung wo es möglich ist begrüssen würde.
Auch die Pfeilmakierungen wären interessant,da ich als Nicht-Studierter nur die Schema- und Skizzenzeichnungen aus den Büchern kenne und es mir das Erkennen vereinfachen würde.

Eine Frage brennt mir bei der Ansicht der Kiemen auf den Nägeln.Vielleicht könnt ihr sie mir beantworten:
Wie bekannt,kann ein Krebs atmosphärischen Sauerstoff veratmen.
Muß er nun bei längerem Aufenthalt ausserhalb des Wassers erst wieder (ich umschreibs mal) an "Unterwasseratmung" gewöhnt werden,ergo in einer Schale mit etwas Wasser zwischengelagert werden,oder kann er problemlos direkt wieder ins Becken?

Hierbei gibt es nunmal zwei Lager und bei euch könnte man es aus erster Hand erfahren.
 
Hey Brüderchen...

Willst du mich verarschen?
So rot wie der Krebs ist, sind diese Fotos doch in der Mensa entstanden, nachdem du das Tierchen von der Paella runtergeklaut hast :smilielol5::smilielol5::smilielol5:

Aber interessant wie immer....lebt das Papier mit den Beinen noch oder hat's euch zu arg gestunken?
 
Ist der Krebs vorher gekocht worden?
Gekocht wurden sie mit Sicherheit nicht. Stammen allerdings aus ner Zuchtanstalt in Bayern & ich hab keine Ahnung, was die da für ne Linie haben. Der Formalin & Alkohol-Geruch lag ohnehin über allem^^

schon klar dass Dich die Studienreform erwischt hat (toll was die mit euren Studiengebühren so anstellen...) - serious, hast mein aufrichtiges Beileid - ich krieg das heilige Ko*** wenn ich mir die bacci Lehrpläne anschaue
Dankeschön, für das aufrichtige Mitleid. Allerdings gibts im nächsten Semester eine unglaubliche Neuerung: Freizeit. Da Physik & Mathe (sollte ich bestehen) wegfallen. Yaaaay ;)

@ topic: good ones - Beschrifte doch am Besten die Bilder direkt mit Pfeilen dann wär der thread ein Kandidat fürs oben anpinnen.
Danke für das Lob(?). Allerdings fehlt mir dazu grad echt die Zeit. Ich stell am We mal Bilder von dem Seestern (der heute dran war) online & versuch auch Zeit zu finden, dass Ganze zu beschriften & danach is auch bald schluss. Kommt noch Tinca tinca (der dt. Name is mir grad entfallen) & dann ne Ratte.

kleine Sache: bei Weibchen fehlt (bzw. ist nur rudimentär ausgeprägt) das erste Pleopodenpaar - nicht das fünfte !

Jep. Ich meinte das wohl auch so. Also quasi, es fehlt einfach zu nem fünften. Das war die Geschichte, dass die ersten Pleopoden beim Männchen stärker ausgeprägt sind, da sie bei der Begattung helfen, oder?


Hallo,
Eine Frage brennt mir bei der Ansicht der Kiemen auf den Nägeln.Vielleicht könnt ihr sie mir beantworten:
Wie bekannt,kann ein Krebs atmosphärischen Sauerstoff veratmen.
Muß er nun bei längerem Aufenthalt ausserhalb des Wassers erst wieder (ich umschreibs mal) an "Unterwasseratmung" gewöhnt werden,ergo in einer Schale mit etwas Wasser zwischengelagert werden,oder kann er problemlos direkt wieder ins Becken?

Hierbei gibt es nunmal zwei Lager und bei euch könnte man es aus erster Hand erfahren.

Also (ICH HAB KEINE ERFAHRUNG UND SPEKULIERE LEDIGLICH) da marine Krebse bekanntlich keine Lungen besitzen, können sie wohl ohnehin nur an Land überleben, bzw. Atmen indem sie Wasser im Raum zwischen Carapax & Thorax mit an die Oberfläche nehmen. Dort könnte dann atmosphärischer Sauerstoff durch das Wasser, das sie mit sich rumtragen, aufgenommen werden. Von daher Atmen sie ohnehin den atmosphärischen Sauerstoff nur indirekt. Wie denn auch anders, ohne Lungen? & Hautatmung kann ich mir nur schwer vorstellen. Durch die Cuticula is das wohl schwer. Tracheen ham sie meines Wissens nach auch keine, also bleibt für mich nur diese Möglichkeit. Ergo isses auch nich schlimm, wenn man sie, nachdem sie längere Zeit an der Luft waren, direkt ins Wasser gibt, da sie ja nichts umgestellt haben. N Beispiel für meine Erklärung wäre wohl die gemeine Kellerassel (ebenfalls ein Mitglied der Crustacea), die auch dauernd Wasser mit sich rumschleppt, um atmen zu können.

& was das mit den deutschen Namen in Klammer angeht: klar, kannste haben. (in zukunft) ;)


Achja & Dani: Halts Maul ^^

:*

Das Papier lebt noch & hängt zwischen Tür & AQ. Hat sich ausgestunken^^
 
Achja & Dani: Halts Maul ^^

:*

Das Papier lebt noch & hängt zwischen Tür & AQ. Hat sich ausgestunken^^

Boah, was man sich hier alles von blutigen Anfängern anhören muss ts ts ts ;););)...wart nur, das hat ein Nachspiel :D
Weißt doch, ich muss halt manchmal meinen Senf dazugeben...aber jetzt bin ich mal still sonst erfahr ich wohl nich, wie's bei den großen Katzis und Nasenbären war :hurray:
Ach ja....Bilder von dem Seestern will ich auch sehen nur ich glaub Bilder von der Ratte musst du mir dann ersparen :rolleyes:
 
.....immer diese liebenden Geschwister:rofl::rofl::rofl::smilielol5:
Dani, stell Dir vor - ich hab zwei jüngere Brüder......:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

und immer her mit den Fotos - finde das auch sehr spannend....
 
Tut mir Leid, ihr müsst euch leider noch bis mindestens Morgen gedulden. Werd mir auch Mühe geben, es diesmal mit Beschriftung & deutschen Namen rein zu stellen :P

& Dani: mach Dir keine Sorgen. Erzählen werd ichs Dir ohnehin. Allerdings denk ich net, dass des allzu spektakulär wird...
 
Zurück
Oben