Get your Shrimp here

Artbestimmung-wer kann helfen?

chaosbande

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jul 2009
Beiträge
74
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.128
Hallo Leute,
ich habe ein 240 l Becken mit CRs .
Vor einigen Wochen habe ich aus meinem White/Bluepearl Becken eine Wurzel mit Javafarn, gut ausgespült und "untersucht" dort eingesetzt.
Trotzdem haben sich drei oder vier WPs mit eingeschlichen...was solls.

Nun sind mir aber 5 wirklich grosse Garnelen aufgefallen, die ich definitiv sonst nirgendwo drin habe. Zwei bläuliche( evtl von den Bluepearls?) und 3 wirklich nicht wirklich hübsche braune...
Der Körperbau der Tiere wirkt auch irgendwie plump, ausserdem sind sie wirklich gross:confused:
Selbst wenn ich sie mit den WPs eingesetzt hätte, ...sie sind mind.5 x grösser als die Weissen.

Ich hänge mal Bilder an, ua zwei mit einer CR, zum Farb und Grössenvergleich...
garnele1.jpg


garnele2.jpg


garnele3.jpg


garnele4.jpg


garnele5.jpg


garnele6.jpg
 
Hi,

das könnte die Nominatform Neocaridina zangjiajiensis sein aus der die Blue Pearls herausgezüchtet wurden, dann wären deine Blues noch nicht 100% reinerbig und es fallen immer mal wieder wildfarbene Tiere aus.
Oder es ist eine Neocaridina heteropoda Nominatform aus der die Red Fire herausgezüchtet wurden, dann gillt für die Reinerbigkeit das Gleiche wie oben.

Gruß
 
ich finds wurst ob die reinerbig sind oder nicht ich finde sie echt klasse wenn du davon nachwuch beckommst hätte ich gerne nen paar:)
 
Hi Marcus,

hier ging es auch nicht um irgendwelche Abwertungen von reinerbigen oder spalterbigen Tieren sondern rein um einen Erklärungsversuch wie die Tiere dazu gekommen sein könnten.

Gruß
 
hallo Heike
ich wollte dich damit auch nicht angreifen ;)
für mich ist es ne RF bloß in blau
den ich hab die in rot auch mit dem strich :)also währe es für mich ne BF:):eek::hurray::smilielol5:
und wenn man für die noch keinen namen hat kann er doch einen vergeben!:D
 
Hi Marcus,

ich fühl mich nicht angegriffen, aber du stiftest hier Verwirrung und das muß nicht sein.
Neocaridina zangjiajiensis und Neocaridina heteropoda sind in der Niminatform äußerlich kaum zu unterscheiden, beide können einen Rückenstrich haben.
Neocaridian zangjiajiensis ist die Ausgangsform fur die Zuchtformen: "White Pearl", "Blue Pearl" und die "Bernsteingarnele".
Neocaridina heteropoda ist die Ausgangsform für die Zuchtformen: "Red Fire/Red Cherry" und die sogenannte "Yellow Fire".
Beide Arten sind in ihrer Ursprungsform sehr farbvariabel, deshalb waren auch Farbzuchten durch Selektion möglich.
Da er/sie schreibt daß sie mit einer Wurzel aus einem "Blue Pearl" Becken gekommen sind können es keine "Red Fire" sein, das ist eine andere Art, schlicht und einfach ausgedrückt.
Und laß bitte diese Anspielungen auf eine Namensvergabe sein, es sind echt schon genug unreflektierte Trivialnamen für ein und die selbe Art/Farbzucht im Umlauf...zudem ist das was da im Becken ist keine Farbzucht sondern eben die Ursprungsform..und die hat einen Namen.

Gruß
 
na wenn sie einem namen hat dann ist doch alles ok ;) der da währe?

Oder es ist eine Neocaridina heteropoda Nominatform aus der die Red Fire herausgezüchtet wurden, dann gillt für die Reinerbigkeit das Gleiche wie oben.
so was den nun?
Neocaridina heteropoda ist die Ausgangsform für die Zuchtformen: "Red Fire/Red Cherry" und die sogenannte "Yellow Fire".
Beide Arten sind in ihrer Ursprungsform sehr farbvariabel, deshalb waren auch Farbzuchten durch Selektion möglich.
Da er/sie schreibt daß sie mit einer Wurzel aus einem "Blue Pearl" Becken gekommen sind können es keine "Red Fire" sein, das ist eine andere Art, schlicht und einfach ausgedrückt.
entweder das ist ein Wiederspruch oder ich hab mich verlesen?

wenn ich was falsch verstanden habe dann bitte ich jetzt schon mal um Entschuldigung. möchte es ja auch nur verstehen.
 
Hi,
Oder es ist eine Neocaridina heteropoda Nominatform aus der die Red Fire herausgezüchtet wurden, dann gillt für die Reinerbigkeit das Gleiche wie oben.
Gruß

Hi,

also, es kann keine RF (Neocaridana heteropoda var. red "Red Fire/Red Cherry) sein weil die Tiere aus einem Becken mit Blue Pearl (Neocaridina zangjiajiensis var. blue "Blue Pearl") stammen.
Da oben ging es rein um das Erscheiningsbild und da hatte ich das mit der Wurzel aus dem Blue Pearl Becken schlicht übersehen...kann mir auch mal passieren.
Zum Namen: das ist dann eine Neocaridina zangjiajiensis, genau wie die Blue Pearl auch, nur eben keine Farbzuchtform und deshalb gibt es da keinen Trivialnamen (vorschläge gehen in Richtung "variable Rückenstrichgarnele" was aber wieder Verwirrung stiftet weil der für die Neocaridina heteropoda auch "Rückenstrichgarnele" lautet) da bleibt man doch besser bei den wissenschaftlich und taxonomisch belegten Namen, dann gibt es auch keine Verwirrung und bei den Zuchtformen kann man dann ja noch einschlägige Trivialnamen anhängen die der Erstzüchter benennt. (die Blue Pearl und die White Pearl hat z.B. der Ulf Gottschalk zuerst aus der Nominatform herausgezüchtet und deshalb auch die Trivialnamen gegeben)
Wenns jetzt immer noch zu kompliziert erklärt ist sag bescheid und ich geb mir Mühe es einfacher zu erklären, aber ein Bißchen Mühe es zu verstehen solltest du dir auch schon geben. ;)

Gruß
 
nein danke Heike haste alles super erklärt das reicht mir schon :)
natürlich darfst du auch mal fehler machen;)
aber nen namen außer den Wissenschaftlichen arten namen haben die dann also noch nicht!

sach mal chaosbande das liest sich für mich so raus als würden dir die nicht gefallen?
wenn du die loswerden möchtest ich nehme sie gerne :D
 
Hi Marcus,

nein...bis auf das mit der Rückenstrichgarnele...weil es leider immer einige Leute gibt die solche Namen verwenden (obwohl sie Verwirrung stiften da nicht eindeutig zuzuordnen), weil sie entweder nicht genau wissen was sie da haben oder einfach nur zu bequem sind sich die wissenschaftlichen Namen zu merken. Ist ja auch ok wenn der Trivialname eindeutig einer Art/Zuchtform zuzuordnen ist..mach ich dann auch..aber überleg mal wieviele Arten du kennst die einen Rückenstrich haben...mir fallen auf Anhieb die hier ein:
Atya moluccensis- Molukken Fächergarnele
Caridina babaulti "green" (kann durchaus einen Rückenstrich haben)
Caridina babaulti "Malaya" (hat auch einen Rückenstrich)
Caridina fernandoi (Fernandos Rückenstrichgarnele)
Caridina multidentata "Amano" (jawoll, auch die hat einen Rückenstrich)
Jonga serrei
Neocaridina zangjiajiensis Nominatform
Neocaridina heteropoda Nominat-und Farbzuchtformen

und wenn ich dann noch suche finde ich bestimmt noch mehr.

Der wissenschaftliche Name ist der einzig relevante, weltweit gültige, sieht man schon an der Red Fire, die nennen nur wir Deutschen so, der Rest der Welt nennt sie Red Cherry. ;)

Gruß
 
Ach herrjeeee:eek:

Soviel zum Lesen;)

In dem White/ Blue Pearl Becken befanden sich tatsächlich mal RFs, ist aber schon ewig her, bis auf eine "offensichtliche" Kreuzung konnte ich jedoch schon über viele Wochen keine mehr sehen.

Ich bin nicht wirklich fit in Vererbungslehre, aber vielleicht kommt das Rostbraun der drei Grossen tatsächlich über mehrere "Ecken" von der RF?

Merkwürdig nur,dass es nur drei Tiere dieser Art waren, bzw Fünf, und diese offensichlich im Moos sassen, im Ursprungsbecken sind nach wie vor nur weisse und blaue:confused::confused::confused:
Komischer Zufall, oder?
Und im anderen Becken ist auch keine Garnele mit so auffälligen Rückenstrichen.

LG
Andrea
 
Hi Andrea,

das heißt nix, RF sind extrem gut im Verstecken, dann können es theorethisch auch RF sein, aber die Unterschiede zwischen Neocaridina heteropoda (RF) und neocaridina zangjiajiensis (Blue Pearl) kann man eigentlich nur unterm Mikroskop sicher bestimmen, zumindest bei der Nominatform, also den Wildfarbenen.

Zumindest mit deinen "Crystal Red" werden sie sich aber nicht kreuzen, also kannst du sie im becken lassen wenn es dich nicht stört, sollten sie sich allerding vermehren könnten die CR irgendwann die Vermehrung einstellen, einfach weil die Neocaridinas viel reproduktiver sind.

Gruß
 
Zurück
Oben