Get your Shrimp here

Aquascaping-Werkzeuge

Carboni

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Nov 2013
Beiträge
49
Bewertungen
24
Punkte
10
Garneleneier
3.570
Hallo!
Speziele Aquascaping-Werkzeuge sind oft sehr teuer! Da würden mich eure Erfahrungen interresieren! Was verwendet Ihr an Wekzeug und welche Alternativen gibt es?

Auf Eure Antworten bin ich echt gespannt
 
Hi Carboni,

Anstatt einer teuren Pflanzpinzette bin ich einfach in die Terraristik-Abteilung gegangen und habe mir für die Hälfte des Geldes eine Futterpinzette gekauft. Geht genauso gut zum Setzen von Pflanzen.
 
Oder in einem hier beworbenem Shop, da gibt es heute eine super Pinzette für 4,95€!
 
gibt es diese Wave trimmer Scheren auch irgendwo günstiger? Da hab ich bis jetzt noch ins Leere gegoogelt :(
 
Danke für die Tipps! Aber gibt es da Unterschiede zu den teuren Werkzeugen? Wenn man liest was die speziellen Dinger für eigenschaften haben sollen? Ist Schere anscheinend nicht gleich Schere! Und Pinzetten gibts anscheinend auch verschiedene! Was sagen den die Pflanzen dazu?
 
Und Pinzetten gibts anscheinend auch verschiedene! Was sagen den die Pflanzen dazu?

Meine Pflanzen sind immer sehr schweigsam. Bisher bin ich aber sehrstens zufrieden mit meiner Pinzette. Das Einsetzen geht super einfach, die Pflänzchen werden nicht zerdrückt, und bisher ist immer alles prima angewachsen.
 
Nein kein Unterschied, selbst die high end Werkzeuge stammen Ursprünglich aus der Chirurgie/Medizin.
 
Ich arbeite mit folgenden Sparversionen: Futterpinzette, Friseurschere aus dem Supermarkt, ein Backpinsel um kleine Sandkörnchen zur Seite zu schieben und für die Bodenbegradigung das schmale Ende von einem Lineal oder ein Pfannenwender.
 
Jawoll den Pfannenwender hab ich auch beim einrichten
rausgekramt.Lange Pinzette ist bei uns immer wer aufm Trödel mit Chirurgenwerkzeug
kommt auch die Schere von is ja alles Edelstahl benutze auch oft diese langen
Schaschlikspieße aus holz die sind für alles gut

Mfg TOTTO
 
Schaschlikspieße aus holz die sind für alles gut
Pflanzenstützstäbe sind länger (ca 40 cm) aber ansonsten das gleiche und bei hohen Becken sehr brauchbar.
den Kiesspachtel habe ich mir aus einem Rest vom Plexiglas und einem Holzstiel selbst gemacht.Trapezförmiges Stück Plexi, ein Rundholz ca 30 cm, Kerbe reingesägt und mit Uhu allplast verklebt.
Pinzetten habe ich hier 3: eine Futterpinzette, und vom Volksfest beim Stand mit den Scheeren für je 5,- eine abgewinkelte und eine 40er
Eine Tapezierscheere für IIRC 3,- € mit ca 30 cm kommt auch ohne bis zum Ellenbogen im Wasser zu sein in einige Ecken.
 
Hallo, ich benutze den Wave-Cutter und den Razor von Borneo Wild. Ausserdem so eine 30 cm lange abgewinkelte Schere. Weiterhin eine 30 cm Pinzette von JBL und eine 60 cm Pinzette von unbekanntem Hersteller. Alles klasse Werkzeuge. Besonders angetan bin ich vom Razor. So schnell habe ich meine Scheiben noch nie sauber bekommen...mit trockenen Fingern und Standardrasierklingen.
 
Hallo zusammen,

ihr habt vollkommen Recht, dass Aquascaping Werkzeuge echt relativ teuer sein können.
Hab mir damals die Grundausstattung teilweise zum Geburtstag oder so "zusammengewünscht". Als die Werkzeuge aber dann abgenutzt waren, ich was Neues brauchte, aber weder Weihnachten noch mein Geburtstag in absehbarer Nähe lagen ;) hab ich mit die wichtigsten Werkzeuge in einem Set gekauft. Die drei wichtigsten Bestandteile sind drin & im Vergleich dazu wenn man das einzeln kauft, ist das Set auf jeden Fall eine gute Möglichkeit zu sparen.
Ich betreibe Aquascaping seit etwa 3 Jahren und da benutze ich eigentlich zu 99 % Produkte von Dennerle, damit macht man eigentlich nichts falsch.

Viele Grüße
Garnelenfan-Seb
[mod]Na, was steht in den Regeln? Genau... Shoplinks sind nicht erlaubt![/mod]
 
Hi

mach bitte den Shoplink wieder weg, das ist hier untersagt, außer, es handelt sich um Forenpartner wie Tom und Co.

Ich nutze ganz einfache Scheren, lange Pinzetten, Arterienklemmen ect aus der Chirurgie, pur Edelstahl und bin äußerst zufrieden.
 
Oh, und ich seh grad, dass ncht mal Shoplinks zu Tom oder so erlaubt sind wegen Wettbewerbsvorteil.
 
habe im Prinzip das Gleiche gemacht.

Wichtig ist einfach "nichts" kaufen wo "Aquascaping" oder "Garnelen" draufsteht :) - irgendwie denken die Hersteller mit einem "Spezialbegriff" kann man die "China" Ware doch gleich mal ordentlich drauf schlagen.

Meine Geräte kommen alle aus dem medizinischen Bereich. Günstiger und die Quali ist auch noch besser. Meine Dennerle Pinzette rostet schon an einigen Stellen (Flugrost) muss ich regelmäßig sauber machen. Meine Schere und derzeitige Pinzette (beide aus der Medizin) ist Flugrost ein Fremdberiff.
 
Hallo,
das ist genau der Weg. Ich habe auch einen Shop gefunden, in dem die 'Instrumente' sehr viel günstiger sind. Obwohl sie in der Kategorie Aqua-/Terraristik sind. Selbst diese S-Form Scheren für 17€.
Geht man in die medizinischen Kategorien wird alles noch ein wenig günstiger. Allerdings dort nicht mehr in S-Form.

Grüße
Lars
 
Hi,

Soweit ich informiert bin, zahlen die Shops in der Bannerwerbung einen Haufen Geld, um dort werben zu dürfen. Folglich darf man, genau wie bei Tom, den Shoplink nennen. Ansonsten wäre das doch eine Verdrehung der AGBs, oder?

Sorry Carboni fürs OT!
 
Zurück
Oben