Get your Shrimp here

Aquascaping - Bastel Gadgets

Slym

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Nov 2011
Beiträge
149
Bewertungen
10
Punkte
0
Garneleneier
4.556
Hi zusammen,

Ich weiss es gibt schon ein Thread über Aquascaping. Aber dort wird soviel über das Aquarium des Threadherstellers geredet (was ja ok ist) und da (wie der Threadhersteller selbst sagt) geht es auch darum seine Aquascapes zu zeigen was ich in meinem Thread hier gerne nicht möchte.

In diesem Thread möcht ich gerne die Aquascape Interessierten dazu auffordern ihre Geheimnise preiszugeben.
Zb. Wie bindet ihr Moose oder Pflanzen mit Tricks und Gadgets auf euer Layout auf.
Wie werden gewisse Pflanzenarten richtiger gehandhabt/eingepflanzt und danach gepflegt. (Wie sind eure Düngetricks. Gibts welche?)

(Manche zb. wissen nicht das gewisse Langgrasartige Pflanzen auch ausläuferpflanzen sind und man die nicht schneiden darf sondern an der Wurzeln die einzelnen Pflanzenfäden abbrechen muss um die Pflanze zu kürzen, weil sie sonst durch schneiden abfaulen.
Viele wissen auch nicht wie man gewisse Layouts mit Tricks und Gagdets hinbekommt.
Und dies ist das Ziel dieses Threads.
Offenbart euere Geheimnise (Es können auch nur schon kleine Tipps sein, wie zb. wie man den PH Wert senkt - zb. mit AKADAMA Kies. Ein Bonsai Boden, der man auch in Bonsailäden kriegt und der man als Bodengrund für ein Bodenfilter oder als Filtermaterial in eine Filterkammer eines Aussenfilters reinsetzen kann).

Viele angehende Aquascaper wären euch sehr dankbar.
Links und Bilder sind erlaubt (sofern die Admins dieses Boards damit einverstanden sind).
Auch Anleitungen oder Diskussionen über einige Gadgets oder Tipps sind erlaubt.

Ich mach mal den Anfang und zwar, mit nicht viel aber immerhin:

+ Und zwar eine Webseite wo ihr messen könnt wieviel ein Aquarium an Liter wäre, wenn ihr euch dieses Aquarium von einem Aquariumbauer selbst nach euren Wunschmassen zusammenbauen würdet wollen. Mit diesem Tool könnt ihr immer messen wie schwer und wieviel Liter ein Aquarium beeinhaltet: http://www.aquaristikfibel.ch/php/index.php?menu=3&file=aquarium.php&aqid=0

+ Und hier noch ein Video wie man JavaMoos richtig aufbinden könnte: http://www.youtube.com/watch?v=bmo-Kf0J9NI
 
Hi,
Hier nochmals ein Tipp wie man Löcher in sein Aquarium Bohrt.
Ist glaubs auf Englisch. Und ich setze es zwar hier rein. Aber die nachahmung ist auf eigene Gefahr ;)
http://www.youtube.com/watch?v=CxnugJGiT3o&list=PL3881F3351040F9E9&index=1&feature=plpp_video

PS: Ihr müsst recht vorspulen wenn ihr die Taten des Bohrens ins Glas und der Trick dazu sehen wollt. Bis ungefähr 7:00 vorspulen.
Ich muss erlich gestehen ich hab das Video nicht ganz gesehen. Aber die Idee um sowas selbst zu machen hat mich schon umgehauen.
 
Hi nochmals *lach*

Hier eine Anleitung wie man ein Wasserfall unter Wasser Produziert: Und zwar nemme man eine Luftpumpe/Membranpumpe und schiesse Sand/kies von unten nach oben durch ein Schlauch oder Rohr durch und lässt es dann im Layout als Wasserfallillusion wieder runterfallen:
http://3.bp.blogspot.com/_cwbt2D65i9k/RyOAo1ZSuOI/AAAAAAAABLI/1JKorFnhF-w/s1600/waterfall1.jpg

Und so könnte es aussehen: http://3.bp.blogspot.com/_cwbt2D65i9k/RyOAo1ZSuPI/AAAAAAAABLQ/_Lmj1iQLRTY/s400/waterfall2.jpg
Und so das Engültige Resultat: http://2.bp.blogspot.com/_cwbt2D65i9k/RyOAolZSuNI/AAAAAAAABLA/35INSVyzuiA/s400/trurl_pagecontent.jpg

Hier die Quelle (ihr müsst runterscrollen): http://www.aquatic-eden.com/search/label/aquascaping%20basics
 
Hi,
ich nochmals. Hört ja nicht mehr auf hier *g* :D
Ich hab dieses Gadget/Trick zwar selbst noch nie gebaut, aber gehört das es so geht:
http://farm3.static.flickr.com/2579/5783773883_14cb86cbd6.jpg

Und zwar verwendet man dazu einfach Styroporkugeln oder Styroporschachteln. Und füllt es mit Bodengrund und bepflanzt so das Styropor irgendwie.
Wie genau das funktioniert weiss ich erlich gesagt nicht. Warscheinlich muss man das Gleichgewicht des zufüllenden Bodengrunds im Styropor finden, samt gepflanze dazu.
Naja, wenigstens habt ihr damit mal ein Ansatz um es villeicht mal selbst zu testen. :)

PS: Styropor Formen;


Ich denke man halbiert/Schneidet das Styropor auf und klebt es dann wieder zusammen mit der Bodengrundfüllung. Villeicht wäre ne Idee die Styropor (zb.)-Kugel statt zusammenzukleben, mit Kabelbinder zusammen zu halten, damit man es eines Tages bei bedarf wieder ausseinander nehmen kann, für eine Wartung oder so.
Man macht aber dann Löcher rein beim gebastel, damit man die geplanten Pflanzenarten dann reinstecken kann, in die Styroporkonstruktion.
 
Hallo Lutz,

ich glaube, das Becken wird noch entsprechend mit Wasser aufgefüllt. Sonst geht das Ganze ja auch nicht mit der Filtertechnik, oder?
 
mal was ganz ausgefallenes ...
Übrigens der Channel für Aquascapebegeiserte
http://www.youtube.com/user/ADGVibe
achso teure Pinzetten und Scheren
gibts als Medizinisches Besteck mit
Schleiffehlern die nahezu unsichtbar sind
wo hab ich vergessen ;O/
aber n kumpel hat welche fürs angeln
für ca 3€ das Stück
 
der Fluss ist aus Kunstharz! damit es im becken aussieht wie ein Fluss!

steht auch im Text :)..

lg
 
mal was ganz ausgefallenes ...
Übrigens der Channel für Aquascapebegeiserte
http://www.youtube.com/user/ADGVibe
achso teure Pinzetten und Scheren
gibts als Medizinisches Besteck mit
Schleiffehlern die nahezu unsichtbar sind
wo hab ich vergessen ;O/
aber n kumpel hat welche fürs angeln
für ca 3€ das Stück

Ach von Dennerle bekommt man auch schon ein Aquascape-Set. Pincette/Schere/Kies-Spatel (http://ecx.images-amazon.com/images/I/31PlJeT1SUL._SL500_AA300_.jpg).
Dann noch eine Schere suchn die etwas gebogen ist vorne um Pflanzen leichter zu kürzen beim Pflegen seines Layouts und schon hat man im groben alles was man braucht. Ok, villeicht noch ein Pinselchen, damit man beim Neueinrichten eines Scapes mit dem Sand/Bodengrunds Spielen kann und oder Steine vom Sand/Bodengrund wegpinseln kann.
Dann sollte man schon alles haben. Man muss es ja nicht übertreiben.

PS: Ach ja, bitte, wenn ihr Ideen/Tipps/Tricks/Gagets bringt, dann macht jeweils nur für eine Idee ein Beitrag. Denn dann hat man mehr Übersicht über die einzelnen Tipps/Ideen/Anleitungen ect.
Einfach nur so zur Info noch.
Nicht das ihr gleich 2,3,4,5 Dinge in einem Beitrag bringt. Ich denke in diesem Thread ist es einzel gebracht, übersichtlicher und angenehmer für den Leser der einzelnen Aquascaping Gagets.
 
Hallo bin zwar kein Aquascaper fang aber bald an;D Also bei Javamoos zum Wurzeldraufbinden:1Eine Kugel aus Javamoos Formen.2Dann mit ner Schere immer kleine Stückchen schneiden das es dann schön fein wird.3An einen Ast der Wurzel euerer Wahl vorne eine Schlaufe festmachen.4Immer ein bisschen Moos ganz dünn auf den Ast machen.5Festschnürren mit Garn oder anderem.6Fertig;D Viele Grüße Patrick
 
Dieses Gadget ist für Ricca perfekt.
Da Ricca Pflanzenarten keine Wurzeln ausbilden können
sie so als fertige Matten eingesetzt werden.
Um Ricca an Wänden oder Holz bzw Steinen anzubringen empfehle ich
Pollenschutz Gitter / Pollenschutzvlies / Pollenschutzgaze
so ziemlich alles das gleiche im Baumarkt oder in der Bucht zu kriegen
auch Google spuckt was aus Billig und gut!
 
ADA Filterausläufe

So hab wieder was gefunden:
Und zwar wie man Takashi Amano Filterausläufe macht:


Also gut aufgepasst (ich habs bereits selbst probiert. Hab aber keine eigene Bilder):

1.) Man erhitzt eine passende Plexiglasröhre (meiner Meinung nach muss Sie am Ende nicht zu sein wie auf diesem Bild, sondern kann offen sein. Man muss nur einen gewissen Abstand zum Schluss noch lassen, damit der sich nicht verformt) und zwar an einem Ende:
http://i866.photobucket.com/albums/ab228/AquaDean/DIY%20Photos/lily1.jpg

Man muss Sie recht aufheizen. So sehr, das die Röhre regelrecht sich fast schon selbst zusammenzieht. Also richtig schlaberig wird.
Erst dann ist Sie wirklich bereit um sich auszudehnen.

2.) Ist Sie also bereit für das Ausdehnen, so hält man dann den Finger am Ende wo es aufgeheizt wurde-(deshalb schrieb ich oben, dass man lieber einen leichten abstand zum aufheizteil beim Ende lässt, der noch kühl und hart bleiben soll. Denn sonst verbrennt man sich ja - Später schneidet man diesen Teil sowiso weg).
Also: Ihr haltet den Finger nun ans Loch und blässt dann von der anderen Seite mit dem Mund in die Röhre rein. Es muss vorsichtig geblasen werden, sonst platzt die Röhre schnell mal. Ausgedehnt (als geblasen)-sieht sie dann ungefähr so aus):
http://i866.photobucket.com/albums/ab228/AquaDean/DIY Photos/lily2.jpg

3.) Hab ihr dann nun das erledigt und ist die Röhre so geformt auch wieder abgekühlt, so könnt ihr nun diese Röhre mit Sand befüllen (Achtung, es muss echt feinkörniger Sand sein. Um so feiner um so besser. Denn sonst sieht man durch das erhitzen, um so mehr kleine luftblässchen an der biegestelle nach dem Biegen der Röhren. Ausserdem ist es gut wenn ihr beim befüllen des Sandes zwischendurch die Röhre auf dem Boden klopft. Damit der Sand sich eher verdichtet im Rohr, beim befüllen.).

4.) Ist die Röhre nun befüllt mit Sand, biegt ihr die Röhre zur Filterauslaufform. Also um ca. 180Grad. Also in etwa so:
http://i866.photobucket.com/albums/ab228/AquaDean/DIY Photos/lily3.jpg

Ist das nun auch gemacht, lässt ihr die Röhre erst mal abkühlen und befreit Sie dann vom Sand. Mit wenig warmes Wasser und durchschütteln der Röhre werden die Reste des Sandes eher rausgespühlt. Oder ihr nehmt gleich eine Röhrenbürste zum Sie reinigen.

5.) Ist das nun auch erledigt, könnt ihr nun beim Aufgeblasenem Bereich einen Schnitt mit einer kleinen Metalsäge durchführen. Am besten leicht schreg. (Ihr müsst gut gucken wie ihr schneidet. Die Schräge muss stimmen, ist garnicht so leicht.)
Am Schluss könnt ihr noch nachschleifen, am besten mit kleinen Metalfeilen.
Das Ergebnis sieht dann so aus nach dem Schnitt:
http://i866.photobucket.com/albums/ab228/AquaDean/DIY Photos/lily6.jpg

6.) Und so sieht das Endergebnis aus:
http://i866.photobucket.com/albums/ab228/AquaDean/DIY Photos/lily7.jpg
http://i866.photobucket.com/albums/ab228/AquaDean/DIY Photos/lily9.jpg

Viel Spass und Glück beim Basteln wünsch ich noch....

PS: Kleiner nebentipp; Beim Aufheizen der Röhre könnt ihr stehts die Röhre fortlaufend drehen und so konstant eine Wärme überall verbreiten um Sie verteilt richtig aufzuheizen.
 
Welches Moos ist das richtige wenn ich so einen Baum gestalten will ?
 
Hallöle,
Welches Moos ist das richtige wenn ich so einen Baum gestalten will ?

ist im Prinzip ziemlich egal was für ein Moos benutzt.
Wichtig ist nur, dass du es recht fein schneidest bevor du es aufbindest, damit ein dichter Wuchs gewährleistet ist.
Das ist halt Geschmacksache, wie dein "Laubwuchs" später aussehen soll.
Ich hacke das Moos immer recht fein. Im Prinzip wie beim Kräuterhacken. :)
 
Zurück
Oben