Get your Shrimp here

Aquariumwechsel Tetra/"MP Scubaline"

ami

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Dez 2010
Beiträge
97
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.373
Hallo zusammen!

Mein 54l-Tetra-Aquarium macht Ärger und verliert immer wieder Wasser am rechten unteren Rand :rolleyes: .
Und bevor ich eine Überschwemmung im Wohnzimmer habe, schmeisse ich lieber das alte Becken raus und kaufe gleich ein neues.

Jetzt bin ich auf das Aquariumset "MP Scubaline 125" (mit Unterschrank, Beleuchtung 2x24 Watt) gestossen. Mir würde es gut gefallen, so teuer ist es auch nicht und die Amanogarnelen werden sich sicher freuen, wenn sie statt 60cm künftig 80cm Platz zum schwimmen haben :D .

Aber bevor ich die Bestellung aufgebe möchte ich gerne wissen, ob jemand hier Erfahrungen mit diesem Aquarium hat. Ist das zu empfehlen?

Das jetzige Tetrabecken wird mit einem Eheim-Außenfilter betrieben, der hat auch genügend Leistung, die 126l zu filtern. Den würde ich auf jeden Fall weiterverwenden...
 
Moin,
sind bei den Set´s nicht immer die Filter mit dabei? Es kommt halt drauf an, was du vor hast. Wenn du ein Pflanzenbecken mit Besatz anstrebst, dann mußt du bei den 80er Becken Abstriche machen. Da sind rechts und links ziemlich schattige Bereiche. Wenn du auf optimalen Pflanzenwuchs nicht so den Wert legst, dann ist das Becken sicher zu empfehlen.
 
Hallo Stefan!

Nein, es gibt das Set mit und ohne Technik (Filter und Heizung).
Mit Technik kostet es 100€ mehr, und das muss ja nicht sein, wenn ich das schon zuhause habe ;) .

Gehen die Leuchtstoffröhren nicht bis an den Rand?
Dann wäre es an den Seiten wirklich ein bisschen dunkel für die Pflanzen...
Ich hätte nämlich gerne wieder die Wurzel in der Mitte und höhere Pflanzen dahinter sowie links und rechts davon.
 
Ahso, wieder was gelernt.
Die Röhren sind 60 cm lang, dein Becken 80. Die sind versetzt angeordnet, du hast an den Seiten also nur jeweils 1 Röhre drüber.
Die Lichtleistung in der Mitte, ist in etwa die gleiche wie im alten Becken. (Vorrausgesetzt da war schon ne T5 Röhre verbaut.) An den Seiten hast du nur halb so viel Licht.
 
Naja, das ist hoffentlich nicht so dramatisch. Hauptsache, die Ecken liegen nicht total im Dunklen ;) ...
Ich habe auch nur "pflegeleichte" Pflanzen, die ohne zusätzliches CO2 auskommen. Die brauchen auch nicht ganz so viel Licht.
 
Noch eine Frage: Wenn ich das neue Aquarium bekomme, muss es ja erst einmal "einfahren"
und die Bewohner müssen in der Zwischenzeit ja irgendwo bleiben. Ist das Vorgehen so möglich?

1. das laufende Tetra-Aquarium halb leeren (wg. Gewicht), samt Filter wegstellen, Wasser auffüllen und samt Garnelen + Deko weiterlaufen lassen
2. das neue Aquarium aufbauen, neuen Bodengrund einfüllen, Pflanzen einsetzen und ohne Filter stehenlassen (evtl. etwas Filterschlamm hineingeben?)
3. nach 3-4 Wochen die Deko ins neue Becken geben, den Filter ab- und gleich wieder anschließen und zum Schluss die Garnelen umsiedeln.

Das alte Tetra-Aquarium wird hoffentlich noch ein paar Wochen durchhalten ;) ...
 
Grüß Dich,
der "Haken" an Deinem Plan ist, dass das neue Becken, das ja einfahren soll, gerade in der Einlaufphase keinen Filter haben soll. Das ist ziemlich ungünstig, um es mal freundlich zu formulieren.
Wen der Filter gut eingefahren ist und Du Deko / Pflanzen aus dem alten Becken übernehmen willst, würde ich das alte Becken leer machen, die Garnelen in einem Eimer parken, das neue Becken einrichten (neu ist dann ja "nur" der Bodengrund) und mit dem alten Filter in Betrieb nehmen.
Das ist im Prinzip das Vorgehen beim Wechsel vom Bodengrund bei laufendem Becken und hat bei mir noch nie Probleme gegeben. Wenn Du die Wasserwerte beobachtest und im Falle eines Nitritanstiegs Wasser wechselst, wird so nichts passieren!

Viel Erfolg
Thomas
 
Hm... wenn es schon undicht ist, kannst du durch den Standortwechsel das Becken schrotten. Sind ja immer noch gut 30 - 40kg Gewicht (je nach Bodengrund). Ist ne heikle Kiste.
Warte mal bis 15 Uhr, vielleicht hat noch jemand nen guten Vorschlag. Die meisten sind ja noch Arbeiten.
Edit: oder bis kurz nach 12.:)
 
Hallo miteinander!

Tja, ein klarer Fall von "Warum einfach, wenns auch kompliziert geht?" :cool:.

Wenn das die "übliche Vorgehensweise" ist, mache ich es besser so wie von Thomas beschrieben ;) ...
Vielleicht kann ich die Garnelen auch zwischenzeitlich im 30l-Becken parken. Es ist zwar ein bisschen eng drin, aber es wäre ja nur für kurze Zeit.
So ein Mist... das Tetra ist nicht mal ein Jahr alt :mad: (hoffentlich finde ich noch den Kassenzettel wg. der Garantie)!
 
Hallo,

ich mache es auch immer so wie von Thomas beschrieben. Bisher nie Probleme gehabt.

LG Frank
 
Hallo miteinander!

Ich habe vor 5 Tagen das neue Becken aufgebaut, Bodengrund hineingeschüttet und darauf den Großteil des "gebrauchten" Bodens vom alten Aquarium gelegt. Unter diesem Boden war Langzeitdünger, der natürlich auch mit ins neue Aquarium wanderte.
Pflanzen & Deko sind an Ort und Stelle und der Außenfilter läuft :D ...

Könnte ich jetzt schon die im 30l-Aquarium geparkten Garnelen zurücksetzen bzw. wie lange sollte ich noch damit warten?
Ich habe Bedenken, dass im Wasser noch sehr viel Dünger schwimmt und weiß nicht, ob das ungesund für die Garnelen ist.
 
Darf ich vorstellen, mein neues Aquarium :D :

cimg3260.jpg


Das Foto ist kurz nach dem Einrichten entstanden. Noch sieht der Pflanzenwuchs ein bisschen dürftig aus... Es ist eben doppelt so viel Platz wie beim alten Becken :cool: . Also wurden neue Pflanzen gekauft und nach einer Woche wässern sieht das Aquarium seit gestern SO aus:

cimg3362r.jpg


Ansicht von der Seite:

cimg3358c.jpg


cimg3346za.jpg


Detailansichten der Bewohner:

cimg3330bi.jpg


cimg3333n.jpg
 
Zurück
Oben