Get your Shrimp here

Aquarium so hinstellen möglich ?

Hallo,

Öhmmm, ich verstehe den Satz im Zusammenhang mit meiner Frage nun nicht :rolleyes:

Gruss Gala

"kann ich mein Aquarium so hinstellen" war die Frage.
Und ich hab halt gesehen, daß Du Dich da evtl stylst o.ä., weil da Kosmetikprodukte sind.
Einige werden als Aerosol angewendet. Wenn da nebendran ein Aquarium steht, kann davon was reinkommen. Wirbellose haben evtl damit Probleme.
Und dann wäre es egal, wie stabil der Tisch ist, wenn es dann aufgrund anderer Probleme in Kürze heißt "Hilfe, alles stirbt"
 
Hallo,

Ich steh irgendwie immer noch auf dem Schlauch, in welchem Zusammenhang du deine Antworten verfasst.

Das " kann man es so hinstellen" bezog sich in meinem ersten Post darauf, ob das AQ 1cm ueber die Tischkante hinaus stehen kann, ohne Schaden zu nehmen.
Im folgenden dann in diesem Thread fragte ich, ob man das AQ umstellen kann, wenn man es fast ganz leert (Kies, Pflanzen, Tiere und etwas Wasser bleiben noch drin) ohne das der AQ Boden bricht.

Wie du auf Kosmetikartikel kommst, weiss ich leider nicht.

Gruss Gala
 
Hallo,


Wie du auf Kosmetikartikel kommst, weiss ich leider nicht.
Hihi, habs glaub gerade rausgefunden:
Muß 2 Tabs aufgehabt haben, es gab einen anderen Thread, wo ein AQ auf den Schreibtisch soll und man sah da auch Spiegel, diverse Sprays etc drauf - nun hab ich wohl links angetäuscht und bin rechts vorbei, also einfach irgendwie im falschen Fenster gewesen..
Ergo: Ich ziehe alles zurück und behaupte das Gegenteil (und frag mich, wie das passiert ist....)
 
Hallöchen!

Ich würde mir für den Transport vielleicht ne kleine MDF-Platte nehmen, die ich unter den Boden packe beim Tragen. Das nimmt etwas die Belastung. Ich bin was sowas angeht auch immer etwas skeptisch, deshalb arbeite ich da gerne mit Netz und "doppeltm Boden" ;)
Die Idee mit dem Regal finde ich besser als die Schreibtischlösung. Ich würde im Regal unter das AQ eine von diesen dünnen AQ-Matten legen wegen der ebenen Auflage. Falls du noch keine hast und wenn du eh schonmal am rumschieben bist :-D Dann steht´s auf jeden Fall doppelt sicher was die Stabilität angeht.
So ein Regal hab ich auch mal ins Auge gefasst. Die kann man ja auch noch schön verkleiden, dass Technik etc. verschwinden. Das sieht dann ziemlich gut aus. Hatte sowas schonmal gesehen mit MDF-Platten.


LG Caro
 
Hallo,

So habe mich wieder einmal umentschieden. Ich habe die Idee mit dem Schwerlastregal verworfen.
Ich habe nun alle Baumaerkte hier in der Umgebung abgeklappert und einige von diesen sogenannten Schwerlastregalen gesehen. Allesamt hatten etwas gemeinsam, sie waren sehr klapprig und die Boeden sind nicht zu gebrauchen.
Die einzige Moeglichkeit, sie etwas stabiler zu bekommen ist, sie an die Wand zu duebeln und anstaendige Boeden dazu zu kaufen. Der Preis fuer einen Boden belief sich bei mir auf ca.16 Euro fuer eine 20mm Multiplexplatte.
Alles in allem ist diese Schwerlastregalloesung fuer mich also nicht mehr interessant, da ich keine Loecher in die Wand bohren moechte und mit dem bescheidenen Design der doch meist verzinkten Regale, nicht zurecht komme.

Ich habe mir nun 2 Unterschraenke von J...l gekauft, die genau fuer meine Becken (60x30x30) zugeschnitten sind. Es ist zwar keine guenstige Loesung, da beide Schraenke 120 Euro kosten, aber ich lege auch ein wenig Wert auf die Optik.
Alles in allem kostete mich diese Loesung nun ca.60 Euro mehr.

Gruss Gala
 
Zurück
Oben