Hallo zusammen,
angeregt durch folgenden Thread möchte ich mit einem handwerklich begabten Freund einen Aquarienunterschrank für mein drittes Becken bauen.
Format des Aquariums: 90*45*45 (182l)
Format des Schranks: 90*45*75 (incl. Rollen)
Ja richtig, wie mein erstes Aquarium soll auch mein drittes "mobil" sein und auf sechs Schwerlastrollen mit möglichst breiten Reifen stehen
Der Fußboden besteht aus massiven Eichendielen, sollte also kein Problem darstellen.
Ich habe mal eine (nicht maßstabsgetreue) Zeichnung der tragenden Konstruktion gepinselt:

Es fehlen die Rollen, die Türen und die Blende unter der Bodenplatte. Die Türen und die Seitenblenden sollen möglichst weit runter Richtung Boden gehen, um die Rollen zu verdecken ...
Geplant ist, die tragenden Seitenwände, Rück- und Mittelstrebe, sowie Deck- und Bodenplatte untereinander mittels Holzstäbchen zu verbinden, dann zu verleimen und zusätzlich mit Spax-Schrauben zu fixieren.
Die gesamte Konstruktion soll dann entweder mit einer Art Folie überzogen werden (wie bei zB Autos üblich) oder mit Formica beklebt werden, so ist es in der Vorlage gemacht worden. Ich dachte an eine Farbe wie bei dem schwarzen Dennerle Kies, nicht Silber. Wie das Rohmaterial der Platten / Wände aussieht ist also völlig nebensächlich ...
Nun stellen sich mir eine Reihe von Fragen (die Ihr mir hoffentlich beantworten könnt ...):
Hoffe auf Feedback, damit ich möglichst bald Material einkaufen und basteln (lassen ...
) kann! Dank im Voraus!
Cheers!
Andreas
angeregt durch folgenden Thread möchte ich mit einem handwerklich begabten Freund einen Aquarienunterschrank für mein drittes Becken bauen.
Format des Aquariums: 90*45*45 (182l)
Format des Schranks: 90*45*75 (incl. Rollen)
Ja richtig, wie mein erstes Aquarium soll auch mein drittes "mobil" sein und auf sechs Schwerlastrollen mit möglichst breiten Reifen stehen

Ich habe mal eine (nicht maßstabsgetreue) Zeichnung der tragenden Konstruktion gepinselt:

Es fehlen die Rollen, die Türen und die Blende unter der Bodenplatte. Die Türen und die Seitenblenden sollen möglichst weit runter Richtung Boden gehen, um die Rollen zu verdecken ...
Geplant ist, die tragenden Seitenwände, Rück- und Mittelstrebe, sowie Deck- und Bodenplatte untereinander mittels Holzstäbchen zu verbinden, dann zu verleimen und zusätzlich mit Spax-Schrauben zu fixieren.
Die gesamte Konstruktion soll dann entweder mit einer Art Folie überzogen werden (wie bei zB Autos üblich) oder mit Formica beklebt werden, so ist es in der Vorlage gemacht worden. Ich dachte an eine Farbe wie bei dem schwarzen Dennerle Kies, nicht Silber. Wie das Rohmaterial der Platten / Wände aussieht ist also völlig nebensächlich ...
Nun stellen sich mir eine Reihe von Fragen (die Ihr mir hoffentlich beantworten könnt ...):
- Welches Material und welche Stärke sollte ich für die einzelnen Holzteile verwenden?
- Zwei Rollen kann ich direkt unter der tragende Mittelwand an der Bodenplatte montieren, die vier äusseren dagegen leicht neben den Seitenwänden an der Bodenplatte. Kann das zu Problemen führen?
- Ist Formica hier in Deutschland ein gängiger Werkstoff? Wo kann man das Zeug kaufen? Nutzt man in Deutschland andere Materialien mit ähnlichen Eigenschaften? Wie nennt man die ggf. und wo bekommt man die (bestimmte Baumarktkette)?
- Hat noch jemand sachdienliche Hinweise?
Hoffe auf Feedback, damit ich möglichst bald Material einkaufen und basteln (lassen ...

Cheers!
Andreas