Get your Shrimp here

Aquarienkühlung

WolfgangM.

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Sep 2008
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.926
Hallo an Alle,

ist zwar momentan nicht das aktuellste Thema... aber bevor ich mir weitere Becken überleg, möchte ich mich mal informieren, wie man am besten 45 - 60 l Becken kühlen kann. Ich wohn in einer Dachgeschoß- Wohnung und im Juli /August haben die Becken manchmal 28°. Die rf haben den letzten Sommer gut überstanden, jetz hab ich noch cr, die sollen ja etwas empfindlicher auf höhere Temperaturen reagieren?

Bin beim googeln auf die Starwind Kühlventilatoren gestoßen - taugen die was?
Oder kann mir jemand ein konkretes Produkt nennen, mit dem ich von 28 auf 25 - 26 kühlen kann.

Vielen Dank für eure Hilfe
LG Wolfi
 
Hallo,

kannst du dir für kleines Geld selber bauen. Einen möglichst leisen PC-Lüfter und ein 12 V Netzteil kaufen. Zusammenstecken oder löten und fertig. Hat mir mit meinem 40 l Becken über den Sommer ganz gut geholfen. Mußt nur die Wasserverdunstung ausgleichen, am besten mit Dest. Wasser, damit sich das Wasser nicht aufhärtet.

MFG Punk
 
danke Punk, hab ich auch schon gelesen. Bin aber nicht der große Bastler - also was fertiges wär mir lieber, wo auch die Befestigung usw. alles dabei ist.
 
Ich habe einen fertigen Ventilator gekauft. Incl. Netzteil und Befestigungsmöglichkeit an der Aquarienscheibe für 12,99 Euro.
Ich habe ihn im Sommer stundenweise angehabt (ca. 6 Stunden und über die Verdunstung im 30 x 30 x 30 Becken tatsächlich 3 - 4 Grad runterkühlen können. Der Wasserstand ist auch sichtbar gesunken.
Ich habe das Teil auch fertig gekauft, weil ich nicht der Bastler bin, wenn es um Strom geht. Ich denke auch nicht, dass es so viel günstiger ist, ein Netzteil, Kabel, einen Pc-Lüfter, Lötzubehör und Befestigungsklemme für die Aquarienscheibe zu kaufen.
Der Ventilator, den ich habe, war der kleinste, der in dem Laden zu kriegen war. Laut Packung reicht der für bis zu 60-Liter-Becken (0,8 W).
Ist kein Starwind, sondern ein "Multi Fan - F-9020 Fan Cooling System"" von Jebo. Gab´s bei zajak. (Ich hoffe, ich darf dem Wunsch nach Nennung eines konkreten Produktes hier nachkommen?)
 
danke Petra für deine ausführliche Antwort.
Hab jetzt beim googeln dieses Produkt gefunden, aber nicht die Nummer.
Darf ich noch fragen, wieviele Rotoren der hat?

Vielen Dank und viele Grüße
Wolfi
 
Das war der kleinste mit nur einem Rotor.
Für mein Becken groß genug. Aber alle anderen Ventilatoren werden genauso gut sein. Wenn Du im Dach wohnst, hast Du vielleicht auch einen großen Standventilator für Dich. Den könntest Du auch auf´s Becken ausrichten.
Der Nachteil besteht darin, dass er nur auf oben offene Becken aufgesteckt werden kann (ich bin aber ein Fan von offenen Becken und vermute, dass die Verdunstung/Kühlung bei denen auch am besten funktionieren wird). Und die Befestigung funktioniert nicht beim Aqua40 von superfish, da die die Kunststoffkante von der Abdeckung zu breit ist. Wenn Du mal hier im Forum über die Suche weitersuchst, wirst Du auch Berichte/Fotos von im Deckel eingebauten Lüftern finden, wenn meine Erinnerung nicht trügt.
 
Zurück
Oben