Get your Shrimp here

Aquaregal

IchbinIch

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Feb 2008
Beiträge
110
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.004
Hi!

Wollte mal mein Aquaregal vorstellen. Ich hatte es ja bereits mal erwähnt. Nun ist es endlich bis auf ein paar Kleinigkeiten wie Seitenverkleidung und Verkleidung unten fertig. :hurray:

Das Regal mit Verblendung incl. der Becken stammt aus einer Geschäftsauflösung.

Es besteht aus 6 Becken die jeweils 80x30x30 messen.
Zwei sind so gebleiben (Oben), zwei sind halbiert (Mitte) und zwei sind dreigeteilt (Unten) worden.


Das Regal:

Regal.jpg

Die Beleuchtung besteht aus zweimal 58W und zweimal 18W Röhren:

Beleuchtung.jpg

Die Druckdose ist aus 40mm PVC-Rohr über jeder Ebene eins alle vertikal verbunden.
Z.Zt. betreibe ich daran zwei Schego M2K3 Pumpen. Sind aber zu laut, kleiner Kompressor muß her! :(

Druck1.jpg Druck2.jpg

Ein dreigeteiltes Becken:

Becken3.jpg

Nun die Becken im Regal:

Beckenregal.JPG

Zum Schluß noch die Verblendung mit den blauen Schiebeelementen angebaut und fertig!

Fertig.jpg Fertig2.jpg

Jetzt noch die Becken in Ruhe einrichten und in ca. 4 Wochen ist Einzug!

P.S. Der Kabelsalat unten kommt natürlich noch weg...
 
Schaut fein aus *respect*
 
Hallo Christian,

sieht sehr durchdacht und professionell umgesetzt aus! Mich würde interessieren, was das Material für die Druckdose gekostet hat. Ansonsten wiegt die Anlage ca. 450 kg. Was sagt dein Fußboden dazu?


Gruß Alexander
 
Hi Alexander!

Von dem Regal gibt es noch eine doppelt so breite Version (12 Becken) bei einem Freund von mir. Der hat den Rest der ehemaligen Anlage gekauft. Seine Druckdose ist genauso aufgebaut, die Rohre sind nur entsprechend doppelt so lang.

Das PVC-Material (Schwimmbadbedarf vom Sanitärfritzen) hat er besorgt, abgerechnet haben wir noch nicht.

Preis schicke ich dann bei Zeiten per PN.

Das Regal steht, wie auf den Bildern erkennbar, in einer Wanne aus 1,25mm Edelstahl. Ich hoffe das hält! :o
 
Hey Christian,

Kannste mir mal per PN schreiben worher du das Ding hast? Das sieht gut aus
mfg Lars
 
Hi Lars!

Das "Ding" ist ein Drittel eines Einzelstückes.

War die Verkaufsanlage (Schaubecken) eines örtlichen Händlers, der das Ding selber gebaut und verkleidet hat. Das gesamte Teil haben wir bei der Geschäftsauflösung abgebaut.

Der Rahmen ist ein Aluregal mit 25'er Streben.
Die Verkleidung sind Spannplatten mit Bucheüberzug per Winkel ans Regal geschraubt. Die blauen Schiebetüren sind aus Kunststoff geschnitten. Die Führungen für die Schiebetüren sind so eine Art schmaler doppelreihiger Kabelkanal.
 
Hallo Christian,

sieht wirklich gut und sauber aus dein Regal. Aber das Gewicht würde mir auch zu denken geben. Das Edelstahlblech hilft da eigentlich gar nicht, denn es verteilt die Last nicht sondern biegt sich einfach mit. Was ist denn für ein Boden unter den Parkett/ Laminat? Du hast nur ene Grundfläche von ca. 0,5 qm bei mindestens 450 kg (eher 500). Das macht dann fast ne Tonne pro qm. Aber vielleicht wohnst du ja im Erdgeschoss und hast stabilen Betonboden ohne Unterkellerung? Ich hoffe, ich habe dir jetzt die Freude am Regal nicht verdorben.

Gruß

Marko
 
:eek::eek:

Ich wohne im ersten Stockwerk!

Was soll ich denn jetzt machen?
Wasser wieder raus?

Bis jetzt biegt sich noch nix!
Wie lange dauer das bis es nach unten durchbricht? Knirscht der Beton vorher?
 
Ich würd da jetzt nicht hektisch agieren. ich hab meinen Böden auch schon ganz andre sachen zugetraut.

Habe auch schon von 1000 liter meerwasserbecken in dachgeschosswohnungen gelesen. :rolleyes:

Ist das eine tragende Wand an der die Anlage steht?
 
Hi Christoph!

Meine vorherige Antwort war nicht so ganz ernst gemeint! ;)

Das Haus wurde 1972 gebaut. Das Regal steht an einer tragenden Wand.
Die gekantete Edelstahlwanne biegt sich so schnell nicht.
Unter der Wanne ist Parkett. Wäre die Belastung zu hoch, würde ich es dort sofort merken.

Trotzdem Danke für die Hinweise, machmal sind wir aber zu vorsichtig.
Man schaue sich nur mal die filigranen Unterschränke mancher Aquarienhersteller an, Presspappe.

Mein Nachbar wiegt geschätzt 180kg. Der ist mit seinem Stuhl auch noch nicht durchgebrochen! :rofl:

@ Marko: Sorry, aber der mußte sein! :D
 
Hallo Christian,

mir ist etwas mehr Vorsicht lieber als ein nasser Boden. ;)

Aber da du ja unter dem Parkett einen Betonboden hast und das Regal auch noch an der tragenden Wand steht, wirds schon gut gehen.

Bei einer Holzbalkendecke im Altbau sieht die Sache schon ganz anders aus. Ich habe mein Regel deswegen extra vom Vermieter genehmigen lassen und auf mehr Grundfläche geachtet.

Also Viel Spaß weitehin.

Gruß

Marko
 
Hi,
schöne Anlage. Gefällt mir gut. Ich hab an meinen Regalen nicht so schöne Verkleidungen dran.
Aber eins interessiert mich doch.
Wie machst du Wasserwechsel an den oberen Becken ?
Raus geht ja, aber wie rein ?
Stellst du auch auf den oberen Boden einen Eimer aus dem das Wasser dann rausläuft ( so mach ich das ) ?
Sieht so aus, als hättest du oben auch eine Verkleidung dran.

Gruss
Dommy
 
Zurück
Oben