Get your Shrimp here

aquael circulator 350 und 650 mehrere fragen

jenny82

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Okt 2008
Beiträge
468
Bewertungen
49
Punkte
10
Garneleneier
7.136
hallo garnelenfreunde
momentan betreibe ich ein reines 350l garnelenbecken mit einem tschechien luftheber was mir aber nicht so gefällt ... weil ich habe nur eine memprampumpe drann die 240l ( sera air 275 R plus ) die std bringen soll . ich denke zu wenig , da ich weiss das ansich der durchfluss im beckem 2x in der std gefiltert werden sollte . da es aber nur garnelen und moos sind könnte es da anders sein und weniger ?
zu dem betreibe ich auch noch ein 25l naobecken mit einen bodenfilter und dem aquael circulator 350 . nun meine frage :
wäre es besser den aquael circulator 650 für das 350l becken zu nehmen ? der hmf ist 60cm hoch . gelesen hatte ich das der aquael circulator 350 nur tatsächlich nur für 100l bestimmt sein sollte ..wie sieht es dann erst bei den 650 er aus ? .
für mich ist die umwelzung im 350l ansich zu wenig ...wobei ich die nelchen auch nicht aus den ruder bringen möchte :ausla:
dazu kommt das meine tochter noch ein 60l becken mit red fire hat , hier kommt sicherlich der aquael circulator 350 noch dazu ...aber welcher schwammfilter der wenig arbeit macht und neu ausgespült werden muss :rolleyes:
ich weiss fragen , aber vielleicht kann jemand antworten ....wäre nett :D

lg jenny
 
Hallo Jenny,

ich betreibe ein 40l und ein 60 l Becken mit den Circulator 350 und finde für diese Beckengröße genau richtig, wenn er voll aufgedreht ist. Der 650 ist laut Angabe für 200l Becken ausgelegt ... denk mal wäre für 350l auch etwas mager.
Es gibt dann die nächst größere Variante, den Circluator 1100 für Becken bis 300l ... vielleicht eher diesen dann.
Um die Standzeit als Schwammfilter etwas zu erhöhen habe ich einen gröberen Schwamm genommen, glaub war eine Filterpatrone von JBL. Diese war Beiseitig offen, hab also mit etwas Filterflies das untere Loch verschlossen damit keine Garnelen angesaugt werden. Klappt so ganz gut, Standzeit wird somit mehr als verdoppelt.

Tschö Matthias
 
hallo matthias

du betreibst dann aber den einen filter für beide becken ...oder ?
der 350er sollte laut des hersteller 350l die std bringen der 650er , 650l und der 1100er 1100l . dann wären ja die angaben voll und ganz verkehrt !!
wenn ich die angaben deiner folge der 650l sollen für 200l passen wäre das ja nicht richtig . 650l die std bei 2x umwelzung des becken ergibt bei mir 325l in der std.
momentan bin ich verwirrt und frage mich warum dann solche angaben erst gemacht werden ?
hast du da einen link für mich wo das geschrieben steht gerne auch pm !

lg jenny
 
hallo jörn

danke für den link , aber den kannte ich schon ;)
daraus kann ich aber nicht drauss lesen was nun die pumpe tatsächlich an leistung bringen soll :confused:
der eine sagt das die 350er 100l bringt der nächte was anderes .
ich betreibe die 350er in meinen 25l nanobecken und wenn ich die noch nicht mal halb auf drehe habe ich schon ein schlechtes gewissen wenn mir die nelchen fast durcheinander wirbeln :( ( habe natürlich wieder runter geschaltet den duchfluss )
wenn ich jetzt mir eine 650er für das 350l becken kaufen würden und die angabem die der hersteller macht simmen würde ....würde es ja passen . aber was ist nun richtig :confused:
übrigens die 350er ist auch regulierbar !!!!!!!!!!!!!

lg jenny
 
Also den 350er benutze ich in Becken bis 60L. Hatte einen auch in einem Dream Cube 28 und keine Probleme.
Die Garnelen schwimmen gerne mal gegen die Strömung.
Im 112L Becken hab ich den 650er und meine Garnelen werden nicht den ganzen Tag durch die Gegend gewirbelt und er ist nicht gedrosselt.
 
Hallo Jenny,

ich betreibe den Filter / Umwälzpumpe einmal mit einem Bodenfilter und im anderen Becken mit einem gröberen Schwamm als Schwammfilter. Der orginale Schwamm war bei mir nach ca. 1 Woche immer dicht, da ich auch noch 2 kleinere Antennenwelse mit in diesem Becken habe und somit etwas mehr Dreck / Mulm entsteht. Ich denke wir sprechen hier einfach von 2 verschiedenen Angaben des Herstellers, du schreibst von der Durchflussmenge und ich von der empfohlenen Beckengröße. Man sagt, dass die Filterleistung / Durchflussmenge mindestens das doppelte des Wasservolumens sein sollte. Das ist also eine Möglichkeit sich für den Filtertyp zu entscheiden. Ich an deiner Stelle würde trotzdem den größeren sprich den 1100 nehmen, da du ihn immer noch vom Durchfluss her runterregeln kannst, während der 650 dann wohl auf vollen Durchfluss bei deinem großen Becken laufen müsste. Somit hast dann damit keine Luft nach oben falls es dir doch nicht reichen sollte.

Ich schicke dir per PN noch mal einen Shop-Link mit den anderen Angaben.

Tschö Matthias
 
Hallo Jenny,

den Link nochmal genau betrachten! Unten im PDF ist auf der linken Seite eine Tabelle in der Due die "max. flow rate" findest.
 
hallo sarah hallo matthias

@sarah
soweit habe ich im becken auch keine probs , bloss die angaben verwirren mich :-)
wenn du den 650er im 112l becken voll auf hast würde es ja bedeuten das das wasser fast 6x durch den filter läuft ! bei einem 60l becken das in der regel länger als hoch ist könnte ich mir schon vorstellen das die nelchen nicht durch die luft gewirbelt werden ;-)

@matthias
du schreibst von der Durchflussmenge und ich von der empfohlenen Beckengröße.
Man sagt, dass die Filterleistung / Durchflussmenge mindestens das doppelte des
Wasservolumens sein sollte. Das ist also eine Möglichkeit sich für den Filtertyp
zu entscheiden. Ich an deiner Stelle würde trotzdem den größeren sprich den 1100
nehmen, da du ihn immer noch vom Durchfluss her runterregeln kannst, während der
650 dann wohl auf vollen Durchfluss bei deinem großen Becken laufen müsste.
Somit hast dann damit keine Luft nach oben falls es dir doch nicht reichen
sollte.
ok , der durchfluss des wassers sollte aber daher stimmen , wenn der hersteller solche angaben macht ...denke ich .
das mit dem 1100er stimmt kann ich ja erst mal auf die kleinste stufe stellen ( manchmal kommt man auf die leichtesten antworten nicht :-) )
besteht denn bei dem filter die möglichkeit den in einen hmf block ( 350l becken ohne bodenfilter ) ein zu bringen da ich den erst gekauft habe und der läuft mit einen luftheber oder ich müsste die membrampumpe neu kaufen da die nur 240l bringt , was zu wenig ist ?
übrigens betreibe ich das 25l bbecken auch mit einen bodenfilter .

lg jenny
 
hallo jörn

ja hatte ich schon gesehen , mich hatten die angaben von matthias verwirrt . 200l sind bei mir 200l die umgewälzt werden müssen und das 2x also müsste die pumpe ja mindestens 400l in der std bringen . die 650er soll aber nur für ein 200l geeignet sein owohl diese ja 650l bringen soll .
ich hoffe mich richtig ausgedrückt zu haben . oder ist es heute so heiss bei mir :-) ich denke ich sollte mal ein eis essen !!! mein kopf schwirrt schon .

lg jenny
 
hallo Jenny,

du solltest auch beachten dass die Angaben von den Herstellern "ideale" Werte sind. Nach 2 Wochen Laufzeit hat sich der Filter meist so zugesetzt dass er noch nicht einmal mehr die Hälfte des angegebenen Wertes schafft.
Bei einem 350 Liter Becken würde ich dir entweder zu einem Außenfilter raten(Ansaugschlauch mit runder Filterpatrone sichern), oder zu mehreren kleineren Innenfiltern (also min. 2x den 650 Aquael), hier kannst du die Filterpatronen dann auch versetzt wechseln, was Vorteile bringt.

VG
Jörg
 
Hallo Jenny,

und schon Eis gegessen :)

besteht denn bei dem filter die möglichkeit den in einen hmf block ( 350l becken ohne bodenfilter ) ein zu bringen da ich den erst gekauft habe und der läuft mit einen luftheber oder ich müsste die membrampumpe neu kaufen da die nur 240l bringt , was zu wenig ist ?

Raff ich grad auch nicht :) Brauch auch nen Eis.

Also nur zum Verständnis, du hast einen 350 im 25l als Bodenfilter und einen zweiten 350 gekauft fürs große Becken oder willst du erst einen kaufen ?
Ich denke schon das du den Aquael Circulator einfach als HMF nutzen kannst, ich habe zwar selber keinen in Betrieb, aber eigentlich ist es doch nur ein Schwamm zur Abgrenzung und dahinter saugt der Circulator an, warum soll es also nicht gehn ? bzw. steckst du den auf den Block drauf, dann wärs ja wie ein Filterschwamm unten am Circulator dran !

Tschö
Matthias
 
hallo matthias
war wohl doch nicht so verständlich geschrieben , jaja das wetterchen mit dem eis geht gleich los :-)
ich hatte hier natürlich von 2 verschiedenen becken geschrieben , wenn ich jetzt noch vom 1000l becken schreibe kommen alle durcheinander ....aber das läuft schon seit 8 jahren klasse . ( dort ist übrigens eine umwelzpumpe von 2500l die std drinn und wird durch 3 kammern gefiltert )
so versuche mein glück nochmal .
also das 25l becken mit bodenfilter und 350er pumpe soll ja nach deinen angaben nur für bis 100l becken bringen ( obwohl der hersteller 350l angegeben hat )
das 350l becken ( eckbecken ) ohne bodenfilter hat einen block hmf mit luftheber drinn , an dem eine membrampumpe drann ist ( die aber nur 240l die std bringt ) also zu wenig . meine überlegung war jetzt entweder eine umwälzpumpe z.b.s. die 1100er zu nehmen um das das wasser besser umgewälzt wird , aber kann ich die auch in den hmf block ( viereckig ) rein tun oder sollte ich einen größere membrampumpe kaufen . lieber wäre mir ja die 1100er .
leider ist so etwas immer schlecht zu schreiben und jeder fässt es anders auf . am besten zusammensetzten und auge in auge , aber so etwas ist manchmal nicht möglich ;-)

so und nun gehe ich eis essen !

lg jenny
 
hi

bin mal so kess und frage noch mal :D
habe auch schwischenzeitlich einiges ausprobiert was man noch so an umwelzpumpen hat :hehe:
der aquarianer ist ja geschult beim basteln :P
also die pumpe von 350l becken triton passt nicht im mobilen block hmf auch nicht mit verlängerung des ansaugrohres , weil das ganze oben zu groß ist . wie ich schon geschieben hatte ist momentan ein luftheber am becken drann mit einer memrambumpe die 240l bringt .aber zu wenig bei 350l .
die memprampumpe habe ich jetzt aufs becken gestellt und ohne rücklaufventiel in betrieb . macht einiges mehr , aber langt immer noch nicht !!!

nun meine überlegung :confused:
entweder ne memprampumpe neu drann hängen die mein becken 2x durchströmt , oder aber eine die 1100er ( wo ich hoffe das sie passt ) :rolleyes:

was sagt ihr ?
das ganze sollte natürlich vom geräusch wohnzimmer tauglich sein .

lg jenny
 
Zurück
Oben