DoSith
GF-Mitglied
Moin,
da ich mein 54l-Becken gerade trocken gelegt habe, aber den Filter gerne in Betrieb lassen wollte, lasse ich ihn in meinem 180l-Becken mitlaufen.
Da ich in diesem Becken sehr hohe Phosphat Werte habe (ich habe den ungewaschenen Sandkistensand in Verdacht und vllt zu viel Futter) ist mir eingefallen, dass ich damals beim Kauf des Aquaballs 130 eine zusätzliche Phosphat-Entferner-Kartusche dabei war.
Ich habe sie nun verbaut. Allerdings sieht das Filtermedium genauso aus, wie andere normale Filtereinsätze...
Nun frage ich mich, wie genau funktioniert denn dieser Phosphat-Entferner? Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
PS: Das WW-Intervall habe ich schon erhöt (immer ca 60%). Ich versuche es zumindest alle 3 Tage im Moment zu machen. Aber die Vatertagsvorbereitungen machen mir da im Moment einen Strich durch die Rechnung. (aber darum geht die Frage auch nicht
)
lg Dominik
da ich mein 54l-Becken gerade trocken gelegt habe, aber den Filter gerne in Betrieb lassen wollte, lasse ich ihn in meinem 180l-Becken mitlaufen.
Da ich in diesem Becken sehr hohe Phosphat Werte habe (ich habe den ungewaschenen Sandkistensand in Verdacht und vllt zu viel Futter) ist mir eingefallen, dass ich damals beim Kauf des Aquaballs 130 eine zusätzliche Phosphat-Entferner-Kartusche dabei war.
Ich habe sie nun verbaut. Allerdings sieht das Filtermedium genauso aus, wie andere normale Filtereinsätze...
Nun frage ich mich, wie genau funktioniert denn dieser Phosphat-Entferner? Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
PS: Das WW-Intervall habe ich schon erhöt (immer ca 60%). Ich versuche es zumindest alle 3 Tage im Moment zu machen. Aber die Vatertagsvorbereitungen machen mir da im Moment einen Strich durch die Rechnung. (aber darum geht die Frage auch nicht

lg Dominik