Get your Shrimp here

AquaArt 60 Filterfrage

Quincy

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jul 2007
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.172
Hallo alle Miteinander,

bin ganz neu und unwissend was Garnelen angeht. Bei der Gelegenheit kann ich mich auch gleich vorstellen. Bin der Marco und 35 zarte Lenze alt. Ich habe bereits Erfahrung mit der Aquaristik (hatte vor Jahren ein Becken, mußte es aber wegen Umzugs aufgeben). Ich habe mich schon wieder etwas eingelesen und möchte mir nun zusätzlich zu einem größeren Gesellschaftsbecken ein Garnelenbecken einrichten (hatte schon in meinem alten Becken 2 MFG und diese geliebt).

Nun zu meiner Frage (puuhh endlich :D): Ich habe gesehen, das auch hier im Forum viele das AquaArt 60 verwenden. Dieses finde ich eigentlich auch ganz nett. Aber irgendwie scheint mir der Filter doch für die Aquaristik ned so geeignet zu sein. In der Beschreibung heißt es, dass das Filtermaterial (Kartusche) alle 4 Wochen getauscht werden soll.

Aber das würde doch auch bedeuten, die hart erarbeiteten Bakterien wegzuschmeißen. Oder versteh ich da was falsch?

Ist also das Becken so wie es ist geeignet oder erst nach diversen umbauten? Verwendet Ihr den Filter oder habt ihr getauscht?

Würde mich über Hilfe sehr freuen!

cu Marco

p.s. hab schon die SuFu benutzt - aber nix zu dem Thema gefunden.
p.s.2 woher bezieht ihr Eure Pflanzen (haben keine guten Zoogeschäfte, die Pflanzen in den Baumärkten sehen ned sooo gut aus) und Garnelen? Link? Danke!
 
Also ich habe das AquaArt 30 und ich denke das es sich um den selben Filter bzw die selbe Bauart von Filter Handelt, man Wechselt zwar alle 4 Wochen diese Filterkartusche aber vor dieser Kartusche ist ein Schwamm der nicht gewechselt wird und ich denke das dieser Schwamm dann Bakterien beherbergt die dann in der Zeit bis die neue Kartusche eingelaufen ist aushelfen.Ich selbst verwende diesen Filter allerdings nicht da ich eine Strukturrückwand eingebaut habe und ich so den Filter oben nicht mehr einhängen kann.Ich verwende einen innenfilter vor S3rr@ der bei einem 54L Komplettset dabei war. Was auch zu beachten ist wenn du den Filter verwendest der dabei ist das er auf jeden Fall Baby-Garnelen fest gemacht werde muss.

mfg Tobi
 
Hallo Marco,
erstmal willkommen im Forum:D
Der Filter beim AquaArt 60 befindet sich noch zusätzlich in einem zweiten Gehäuse, in dem auch noch Biobälle montiert sind.Das ist beim AquaArt 30 Filter nicht so. Den Filtereinsatz brauchst du auch nicht alle 4 Wochen zu wechseln,ausspülen unter lauwarmen Wasser reicht.Du solltest nur die Aktivkohle
die in dem Filtereinschub ist entweder entfernen,erneuern ,oder wenn du den Ph-Wert senken möchtes gegen Torfgranulat tauschen.
MfG. Klaus
 
Hallo Quincy,

Wie bereits oben geschrieben wurde, vor der Kartusche ist noch ein Schwamm und man wechselt nie beides zur gleichen Zeit.

Dass es einfach möglich sei, die Kartusche einfach auszuspülen, haben wir auch angenommen, allerdings war das gute Stück nach 4 Wochen so ... sagen wir runtergekommen, dass es nicht den Eindruck erweckte, alleine ausspülen würde reichen. Wir habens trotzdem probiert, aber das gute Stück hat nicht mehr wirklich gefiltert. Also doch neue Kartusche rein und jetzt läuft wieder alles prima. Ist nur blöd, dass man Tetra dann immer das Geld in den Rachen schieben muss.

Ansonsten sind wir aber mit dem Filter mehr als zufrieden, Wasserwerte sind optimal und unsere Garnelen fühlen sich wohl.
 
RE: Alternative Filtermaterialien?

Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten! Ok - hab das System verstanden. Aber gleich noch eine Anschlußfrage ;): ist es möglich (oder nicht sogar sinnvoller) in die andere Kammer anstatt dieser Kartusche alternative Filtermaterialien zu füllen?

Immerhin entstehen dadurch vermutlich nicht gerade geringe Zusatzkosten. Wenn dies möglich wäre werd ich mir das AquaArt 60 holen.

cu Marco
 
Ja, das würde mich auch interessieren, spart vielleicht langfristig Geld.
 
Hallo
Alternative Filtermaterialien geht auch ,unten in den Filter einen Filterschwamm und
obendrauf Ehfi substrat oder ähnliches Filtergranulat.
MfG. Klaus
 
Ist ja super! Vielen Dank für die Antwort! Na dann kanns ja los gehen :p Juhuuu ,-))).

Nochmals danke für die schnelle Hilfe!

cu Marco
 
Zurück
Oben