Get your Shrimp here

Aquaart 60 EasyCrystal

TorstenFD

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2007
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.152
Hallo zusammen!

Ich hab´da wiedermal eine Überlegung, besser Frage:

Gibt es jemanden der im Aquaart den Originalfilter ohne Strumpf oder ähnliches benutzt? Also sozusagen einen ungesicherten Tetra Innenfilter laufen lässt?
Mein Aquaart läuft jetzt seit cirka einem halben Jahr mit Strumpfmaske... ausser einer größeren Katastrophe, unter der mir fast die komplette Garnelenbesatzung umgekommen ist, läuft das Becken recht ruhig und gut vor sich hin und die Kleinen scheinen sich wieder ganz gut zu erholen und auch zu vermehren. Ich habe zwar ab und einmal kleine und auch große RF die tot im Becken liegen, aber insgesamt ist schon wieder ganz gut Leben eingekehrt.
Was mich allerdings etwas wurmt ist, dass immer eine Mannschaft, von bestimmt zu Spitzenzeiten bis zu 20 Tierchen, im Filter und der Filterbox unterwegs ist. Und das trotz er Absicherung mit dem Strumpf. Es sind Größere wie auch kleinere...

Hat jemand Erfahrungen ohne Sicherung? Womöglich auch Erfahrungen ohne Sicherung und mit Nachwuchs? So schlimm kann der Filter/die Box ja nicht sein wenn die Süßen da freiwillig und in Scharen reinwandern... oder? Ich überlege auf den Strumpf verzichten zu wollen...

Hier liest man immer nur von mit Strumpf....

Grüße in die laue Sonntagnacht

Torsten
 
Hallo Torsten,

ich habe mit dem Filter nur Probleme gehabt. Ein paar Garnelen hat er leider auch ins Jenseits befördert.
Die Absicherungs mit einem Strumpf fande ich immer als unzufriedendstellend, da die Filterleistung stark abnahm und er oft gewartet werden musste.
Ich bin auf einen HMF umgestiegen und kann es nur empfehlen.
 
Hallo Torsten,

das Problem bei dem Easy Crystal ist, daß gleich hinter dem Wassereinlauf der Impeller (das kleine Schaufelrad) der Pumpe sitzt. Wenn die kleinen da reinkrabbeln besteht nur eine geringe Wahrscheinlichkeit, daß sie das überleben. Wenn sie ganz viel Glück haben, werden sie lebend von dem Impeller durch die Pumpe befördert und dann sitzen sie oben im Filter, wo sie an dem Filterpad auch genug Futter finden. Aber sie müssen dafür schon sehr viel Glück haben, um genau zwischen den Flügeln des Impellers zu landen.
Es werden sicher auch Jungtiere groß werden, ohne daß der Filter gesichert wird, denn der Filter wird bestimmt nicht den kompletten Nachwuchs schreddern und nicht jeder Winzling wird in den Filter klettern. Aber ich finde, um jeden einzelnen der Kleinen wäre es schade.
Ich würde deshalb schon empfehlen, den Filter zu sichern.
Bei meinem AquaArt 30 habe ich den Filter sogar ganz ausgetauscht, weil die Garnelen auch oben hineingeklettert sind.

Grüße

Peter
 
Hi Torsten!,

...kann mich chbr und Peter nur anschließen!
Habe einen luftbetriebenen Schwammfilter drin.
Membranpumpe ist eine Schego Optimol. Sehr geräuscharm!

Für Garnelenzucht meiner Meinung nach das Optimium!!

Selbst die kaum 2mm großen Larven meiner Halocaridina rubra wurden nicht angesaugt!

Von den vielen "Strumpfbasteleien" halte ich nicht viel.

...ach ja, ein Indiz für die Ungefährlichkeit eines technischen Gerätes ist es nicht, nur weil die Garnelen scharenweise in den Filter hineinspazieren. Maschinenbau hat von denen keiner studiert...;) ;)


LG

Thomas;)
 
Zurück
Oben