Get your Shrimp here

Aqua in der Küche?!

sorry das versteh ich gerade net wie du das meinst.
1l wasser ergibt wenn er verdampft (beim kochen etc.) rd. 1600l dampf....

d.h. beim kochen sehen die "dampfschwaden" zwar extrem viel aus, aber wenn die wieder kondensieren sind es wenige ml wasser die daraus werden.......

und da ein garnelen-küchen-aquarium nur eine äußerst geringe grundfläche hat im vergleich zur m²-größe der küche kann man schlägt sich da auch nur äußerst wenig von dem dampf nieder...zudem ist das aq ja meist noch mit ner abdeckscheibe zugedeckt und beleuchtet (und durch die lampe und die wärme die die abgibt wird nochmals weniger dampft ins aq kommen).....

und falls da wirklich mal ein paar wenige tröpchen ins aq kommen werdne die vom aq-wasser ja direkt wieder verdünnt......
 
Also, wir haben ein 20 l Cube und ein 54 l in der Küche. Das hat Riesenvorteile. Zum Einen steht einem eine Arbeitsplatte zur Verfügung, die eben ist und entsprechendes Gewicht aushält. Anfangs sollten die AQ`s auch ins Wohnzimmer, hatte allerdings keinen geeigneten Tisch und irgendwann auch keine Lust mehr, nach einem zu suchen, der optisch schön ist und was aushält. Die AQ´s stehen unmittelbar neben dem Herd. Bei uns wird viel gekocht und den Garnelen hat es nicht geschadet. Das 20er Cube hat allerdings eine Abdeckscheibe und das 54er ist geschlossen. Wasserwechsel etc. gestalten sich so auch viel einfacher, da man quasi direkt an der Spüle steht und nicht erst Eimer durch die Gegend tragen muss. Verschüttet man was o. ä. landet es auch nicht gleich auf dem Teppich.

Ich für mich kann also nur sagen, dass es die richtige Entscheidung war bis es in entfernter Zukunft vielleicht mal ein Garnizimmer gibt. ;)

Liebe Grüße.

Verena
 
Zurück
Oben