Get your Shrimp here

Aqua 40

Garnelchen42

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Apr 2009
Beiträge
95
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
4.865
Hallo,
ich habe mir heute das Super-Fish von Aqua 40 geholt :hurray:.Dabei ist ein Filter Aqua-Flow 100.Mir wurde gesagt der ist Nelen sicher (auch für die Baby's).Der gute Mann hat ihn mir auch auseinander genommen und gezeigt.Es ist ein blauer Filterschwamm drinn in dem wiederum ein Loch ist.Dieses Loch ist mit Aktivkohle gefüllt.Die kann sicher raus,oder?Wollte dann evt. Zeolit reinmachen.Meine frage ist eigentlich,kennt den jemand (den Filter :rolleyes:)?Was habt ihr für Erfahrungen?Oder sollte ich doch lieber einen HMF einbauen?Ach so,das Becken hat 27L.Einziehen sollen demnächst meine CR's.
Und wenn jemand noch Einrichtungstechnisch ideen hat,immer her damit.
Drinn ist bis jetzt Wilo Moos auf den Röhren und Hemianthus Micranthemoides vor dem Filter.Was das andere hinten ist weis ich leider nicht.Kommen tut noch Zwergnadelsimse und Monosolenium tenerum.
Schonmal schönen Dank an alle.

LG Andrea
 

Anhänge

  • Aquarium 423.jpg
    Aquarium 423.jpg
    259,9 KB · Aufrufe: 107
  • Aquarium 422.jpg
    Aquarium 422.jpg
    223,6 KB · Aufrufe: 76
Hi ich habe das Super Fish von Aqua Qube 25.
Ich habe den selben Filter und ich muss ganz ehrlich sein, den kann man benutzen, leise ist er auch, aber die Filterleistung lässt nach gut einem Monat stark nach.Der Filter ist Garnelen sicher, ich habe aber dennoch einen Nylonstrumpf drübergezogen.Anfangs hatte ich viel Oberflächenbewegung, jetzt leider keine mehr.Habe leider auch das Problem, das wenn der Filter etwas über der Wasseroberfläche dann komisch brummt.Also ich würde einen anderen Filter benutzen, ich kann den Eheim Aquaball Powerhead 1212 empfehlen, den hab ich im 54er drin und der ist super und sehr stark, zudem kostet der rund 20€.Einen HMF hatte ich vorher der war mir leider zu laut gewesen.
 
Hi Benji,
danke für die Antwort.Das mit dem Filter find ich schade.Der setzt sich echt so schnell zu?Hmmmm.Dann muss ich mir wohl doch über einen HMF gedanken machen.Habe in meinem 60er auch einen drinn,der ist super leise mit dem TLH.

LG Andrea
 
Hi Andrea,

ich habe gerade Wasserwechsel gemacht und der Filter ist schon wieder laut, weil er anscheinend zugesetzt ist.Zum Glück hab ich in dem 25er nur Nachwuchs drin.Also ich würde mir an deiner Stelle einen anderen holen, der mehr Leistung über einen längerem Zeitraum hat.Du kannst ja nicht jede Woche den Filter säubern, wegen den Bakterien.
 
Hallo,

bei meinem Aqua40 war dieser Filter damals auch dabei. Er war relativ leise das stimmt, aber eider war er auch bei mir recht schnell zu und die Leistung hat stark nachgelassen.

Nach knappen 6 Monaten war dann Ende und der Filter hat keinen Mucks mehr gemacht, inzwischen habe ich in dem Becken einen Sera F400 und bin damit ganz zufrieden.
 
Hallo nochmal,
was mir jetzt grad noch so durch den Kopf geht ist....lohnt es sich über einen Bodenfilter nach zu denken?Habe den Dennerle Kies drinn.

LG Andrea
 
Lass es lieber so, veränderst du jetzt etwas, dann machst du eher noch alles schlimmer.
Investiere einfach 20-25€ in einen guten Filter, dann haste auch etwas vernünftiges.Für was du dich entscheidest, bleibt eigentlich dir überlassen, aber ich würde einen Garnelensicheren Filter nehmen und fertig.

Achja ich würde noch etwas Wasserpest reintun, die Pflanze wächst ohne Probleme, allerdings sollte man sie alle 2 Wochen etwas kürzen, meine Garnelen lieben es.Die Steine gefallen mir, da würde ich auch versuchen Moos aufzubinden.Und was aufjedenfall noch fehlt ist Laub ( zb. Seemandelbaumblätter ) und 2-3 Erlenzäpfchen.Wenn du das drin hast brauchst du die nicht zuviel zu füttern die ernähren sich auch davon! Versuche einfach Versteckungsmöglichkeiten zu bieten und die Garnelen sind somit fast zufrieden :D
 
Ich habe das Becken auch, und überhaupt keine Probleme mit dem Filter.
Ich habe ich nach 6 Wochen Laufzeit noch nicht auswaschen müssen.
Ich konnte nicht wirklich feststellen, dass die Leistung nachgelassen hat, und hören tut man ihn auch nicht.

LG
Andrea
 
Hallo Benji,
was soll ich noch schlimmer machen?Noch ist das Becken leer und am Einfahren.Ich denke jetzt hab ich noch alle möglichkeiten was zu machen.Aber hab grad mal nach Bodenfilter gegoogelt.Ich las das mal.Werde mich nach nem anderen Filter mal umschauen.
@Andrea
Hast du dein Becken erst seit 6 Wochen?Hattest du schon Nachwuchs?

LG Andrea
 
Hi Andrea,

ich meinte nur das du lieber alles so lassen solltest wie es ist, lediglich nen neuen Filter rein, und ein paar Pflanzen sowie Moos rein und dann haste deinen Spaß.Ich mein du kannst den Filter auch behalten, aber du wirst irgendwann umsteigen müssen.Das wirst du dann an der Leistung merken.Gibt auch viele Erfahrungsberichte wenn man bei Google den Namen des Filters eingibt. 8 Wochen hatte ich meinen in Gebrauch, in der Zeit lief der auch super, aber dann hat der wöchentlich die Leistung verringert, selbst nach dem saubermachen des Filters hat der irgendwie nen kleinen schaden abbekommen oder sonst was.Aber für 10€ oder was der kostet soll man nicht meckern.
 
@Andrea
Hast du dein Becken erst seit 6 Wochen?Hattest du schon Nachwuchs?

Ich hatte Nachwuchs, bzw habe ihn immer noch;)
Er ist nun etwa zwei Wochen alt.

Ich habe das Becken schon etwas länger, aber die Einfahrezeit habe ich nicht mit eingerechnet, da ja keine Tiere drin waren, die "Schmutz" gemacht haben.

LG
Andrea
 
Zurück
Oben