Get your Shrimp here

Aqua über der Heizung

Nely

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mai 2010
Beiträge
37
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.443
Hallöchen:biggrinjester:,

ich bin hier neu im Forum und auch ganz neu was die Aquaristik angeht.

Bis jetzt hatten mich Aquarien generell nie sonderlich interessiert, aber als ich Garnelen und Triops gesehen habe, war ich doch ganz entzückt.

Angefangen hat es, als ich bei meinen Neffen Triops aus einem Kosmos-Set gesehen habe.
Spontan habe ich mal im Internet gegoogelt und bin auch auf Garnelen gestossen.

Ich habe so an ein 25-30 Liter Aqua gedacht.

Meine Fragen nun: Ich hätte Platz für die Grösse auf einem Fensterbrett (Marmor, 20cm tief), statt einem Glasfenster ist dahinter eine Wand.
Je nachdem welche Grösse das Aqua haben wird, stehts evtl 3-5 cm über. Gibts dabei Probleme?
Unter dem Fensterbrett ist eine Heizung. Jetzt im Sommer wird sie wohl ausser Betrieb sein, aber wie siehts aus wenn sie läuft?
Macht das was der Temperatur im Auqa aus? Oder sollte ich mich dann nach nem anderen Standort umgucken?

Vielen Dank schonmal für die Antworten,

Liebe Grüsse Nely:zopf:
 
Hallo Nely,

erstmal willkommen im Forum!
Dass das Aquarium etwas übersteht ist kein Problem, denn man könnte ein stabiles Brett (ein Stück einer Arbeitsplatte oder etwas ähnliches) unter das Aquarium legen.
Die Heizung unter dem Aquarium ist aber leider ein großes Problem, denn wenn die im Winter läuft, wird es in dem Aquarium darüber bestimmt zu warm. Außerdem würde es auch größere Temperaturschwankungen geben, die die meisten Garnelen auch nicht mögen.
Das würde ich nicht riskieren und kann dir leider nur empfehlen, einen anderen Platz für das Aquarium zu suchen.

Viele Grüße
Peter
 
Hallo du und herzlich Willkommen im FOrum.
Versteh ich das richtig, es ist kein Fenster sondern einfach nur eine Wand dahinter?
Falls da ein Fenster wäre, wäre der Platz wohl wegen Sonnenstrahlen ungeeignet.

Eines meiner Cubes steht direkt neben einer Heizung, ist wohl nicht das gleiche wie über der Heizung aber dennoch wird das ding nicht wärmer wie 21°C.

Lange Rede kurzer Sinn: Probieren geht über Studieren...
Falls die Temperaturschwankungen zu groß bzw. die Temperatur zu hoch sein sollte, kannst du das Becken ja versetzen. Da es sich "nur" um einen Cube handelt sollte sich schon n anderer Platz finden lassen.
 
Frag zwei Leute und du bekommst drei verschiedene Antworten. :D
 
Habs nochmal editiert, im Grunde hast du recht. :D
Dennoch würde ich es ausprobieren und eigene Erfahrungen sammeln bevor ich auf Tipps höre. Keiner von uns weiß wie deine Heizungsperioden sind, wie sehr du aufdrehst, wie die Beschaffenheit deiner Heizung ist... und und und
 
Hi,

ich bleibe dabei: Es ist zu riskant. In der Übergangszeit bei relativ milden Temperaturen mag es ja noch einigermaßen funktionieren. Aber wenn's im Winter richtig kalt ist, wird es über dem Heizkörper zu warm.
Und das Austesten ob die Garnelen sterben oder vielleicht doch nicht, würde auch nicht meinem Verständnis von unserem Hobby entsprechen. :confused:

Viele Grüße
Peter
 
Ui, die Antworten kamen ja schnell. Danke :). Auch für die nette Begrüssung.

Wie sähe es aus, wenn ich Tiere nehme die zB.eine höhere Temperatur brauchen? Also zb 26 Grad oder so, wo dann auch ne Heizung im Aqua wäre, oder käme es da auch zu Schwankungen?

Naja, ich kenn mich ja noch nicht aus, aber dafür bin ich ja hier :D.

Und nein, es ist kein Fenster dahinter, das wurde mit einem Anbau zugemauert. Es ist im Ess-/Wohnzimmer.

Liebe Grüsse Nely
 
Also du kannst theoretisch (wovon ich dir aber absolut abraten würde) ein Sulawesibecken einrichten mit Kardinalsgarnelen oder dergleichen.
Dieses Becken kann man getrost über eine Heizung anbringen, dazu noch einen Heizregler der auf 28°C eingestellt wird um mögliche Temperaturschwankungen auszugleichen.

Warum abraten? Fang erst mal klein an, mit Garnelen die wirklich was aushalten und auch Fehler verzeihen. Sehr gute Anfängergarnelen sind zum Beispiel Red Fire.
Ein Sulawesibecken hingegen ist schon absolute Königsklasse und ohne ausreichende Erfahrung wirst du schnell viel Geld in den Sand setzen und vermutlich auch sehr schnell die Lust daran verlieren.
 
Hallo,
eigentlich dachte ich bei der höheren Temperatur an Triops(ich glaub die amerikanischen brauchens wärmer). An was kompliziertes trau ich mich als blutiger Anfänger nicht ran.
Aber ich habe da noch einen PlanB was den Standort angeht.
Habe da bei Ikea was nettes gesehen:

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80135298

Den Expedit für 35,- meine ich, falls der Link nicht funktioniert.


Liebe Grüsse Nely
 
Hallo

Das Expedit ist für Aquarien geeignet,es gibt hier im Forum schon einige Berichte wo das beschieben worden ist.
Einfach mal in der Suche Expedit eingeben da erscheinen die Berichte.

schönen Gruß René
 
Hi,

die amerikanischen Triops mögen es zwar warm (so 23 bis 26 Grad ist wohl optimal), aber nicht heiß.
Wenn ihr ein modernes Niedertemperaturheizsystem mit einer Wassertemperatur von ca. 30 Grad habt, geht das vielleicht noch. Aber es gibt auch Heizungssysteme, die mit 80 oder 90 Grad heißem Wasser heizen. Oft sogar abhängig von der Außentemperatur, so dass es im Herbst vielleicht noch gut geht, aber im Winter bei minus 20 Grad, dann plötzlich z.B. mit 60 Grad heißem Wasser geheizt wird und die Temperatur direkt über dem Heizkörper auch entsprechend steigt.
Wenn ich abstimmen dürfte, würde ich deshalb für Plan B stimmen. ;)

Viele Grüße
Peter
 
OK, dann werde ich das wohl mit dem Platz über der Heizung lassen.
Also muss erst ein Regal her.
Aber es hat ja eh noch Zeit, bis ich mich schlau gemacht habe usw. wirds wohl noch dauern:hehe:.
Ich hab ja noch genug Fragen offen^^.
Aber die sind in diesem Thread ja fehl.

Liebe Grüsse Nely
 
Zurück
Oben