Get your Shrimp here

AQ schon kaputt!

Lisa

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Mai 2008
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.133
Mein Becken war gerade beim Einlaufen, als ich heute bemerkte das da irgendwie 5cm wasser fehlen:eek:. Dazu gesagt: Das Becken steht auf einem Regal über meinem Rattenkäfig. Ich hab mal auf den Rattenkäfig gelangt, auch alles nass, genauso im Rattenkäfig. Hab erst mal die Ratten gesucht und die waren auch schon leicht nass...
Also schnell Wasser raus, Pflanzen raus, Sand raus usw...
Kaum war der Sand draußen sehe ich einen Riss am Boden des AQ der einmal quer durchs AQ geht.(Unterlegmatte war drunter)
Jetzt muss ich es heute schnell Umtauschen! Und am Montag werden schon die RF geliefert!
So ein Sch***!!:mad:
Jetzt muss auch noch alles aus meinen Rattenkäfig raus und der Käfig geföhnt werden(besteht aus Holz) und die Ratten müssen auch erst mal gewaschen werden.


Das einzige gute ist, das noch keine Garnelen drin waren...
 
Hallo Lisa!

So´n Mist:mad:-Was für´ne Matte hattest du denn unterm Becken?
Ist der Untergrund vom Becken grade, und worauf steht dein Becken(Größe Becken?).
Ansonsten wünsch ich dir viel Glück beim Umtausch, falls es ein Material/-Verarbeitungsfehler ist.

Grüßle

Iris
 
Sorry-überlesen!Steht auf Regal:o.-Kann es sein, das das Regal einwenig uneben ist?

Grüßle

Iris
 
Hi,

das ist ja wirklich mist!!!!
Was hast du denn mit dem ganzen Inventar gemacht???
In einen Eimer und filter weiter laufen lassen? Wenn das AQ in der einlaufphase war, dann gehen dir sonst alle Bakterien kaputt und du müsstest quasi wieder von vorne anfangen.
Hoffe das geht gut, aber wie gesagt besser bevor die nelen kommen.


LG Kerstin
 
Hallo Lisa,

Wenn dein Becken auf einem Regalbrett steht, darf sich das Brett keine 2 mm durchbiegen. Der Glasboden des AQ ist nicht tragend. Da nützt auch die Unterlegmatte nichts. Um das beim 2. Mal zu verhindern, solltest du ein 18 mm starkes Brett noch zusätzlich unter dein AQ legen. Hat das AQ eine Kantenlänge von 60 cm oder mehr, ist eine Mittelabstützung unter dem Becken empfehlenswert.
Nicht alle Standardregale sind für die Aufnahme eines schweren AQ geeignet. Auch beim Transport eines besetzten AQ sollte man immer ein Brett unterlegen und mindestens 4/5 des Wassers absaugen.

Viel Glück mit deinen Garnelne. Keine Angst, die RF sind robust und du kannst sie auch in ein neu eingerichtetes Becken einsetzen. Verwende dazu Wasseraufbereiter und Bakterienstarter.

LG
 
ich habe zwar noch nichts geschrieben habe aber selber ratten also bitte nicht waschen die ratten ;)
 
hallo!
@Kerstin: Hab den Filter in nen großen neuen Eimer mit dem Wasser und den ganzen Einrichtungszeug darein, bis ich heute abend das neue Becken abhole.
@Leni: Ich hatte zwar geschrieben Regal aber man kann es eher holzblock nennen. hab auf dem käfig ein brett liegen das mit 2 standleisten gestützt wird(also zwischen den zwei äußereb). Mein Becken hat nur 25L, also nur 40cm. Gut das ich RF genommen habe und nicht irgendwelche empfindlicheren.
@kiko: das mit dem ratten waschen war nur so gesagt... die kriegen bei ihrem täglichen auslauf heute eine große wasserschüssel hingestellt, in der sie locker stehen können. die eine setzt sich da immer rein und putzt sich im wasser... aber die andere mormalerweise nicht, aber vll macht sie es ja auch mal, wenn sie so stinkt...
 
ratten gehen sogar teilweise mit ihrem herrchen duschen...

ich hoffe deine nelen kommen durch, viel glueck
 
Zurück
Oben