Get your Shrimp here

Anzeichen von Blaualgen!

Calvin

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2007
Beiträge
591
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
18.561
Hallo!

ICh sehe jetzt schon seit einiger Zeit in meinem Becken Anzeichen von Blau/Schmieralgen, so ganz kleine Flecken am SWT und wenn ich die herausgebe haben die auch den typischen Ammoniakgeruch :(....hab bis jetzt noch nichts gemacht, aber ich mach mir sorgen dass es auf einmal schnell geht, und ich das ganze Moos rausschmeissen kann....

sie werden zwar nicht mehr, aber da sind sie trozdem,....kann ich sie jetzt irgendwie eindämmen???

Können die schädlich für meine Red Bees werden/sein?

Ich hatte sie schon mal (in einem anderem Becken) und habe da die Dunkelkur gemacht - große WW´s usw. hat auch gut funktioniert, aber ich trau mich nicht im Bee Becken 50 - 90% WWs zu machen? Die gehen mir sonst ja alle hopps :(

Vielleicht habt ihr ja nen Tipp oder so,....ich hab mir jetzt Das flüssige Filtermedium bestellt, vielleicht hilft das ja? Ansonsten hätte ich noch Easy Carbo, aber das verwende ich ja eh täglich (die halbe Dosis circa)
 
hallo Flo
ich hatte vorheriges jahr eine schlimmer blaualgenseuche
ich musste alles neu machen
also du solltes schnell handeln
denn sonst vermehren sie sich sehr schnell
saug sie ab
wenn sie immer noch nicht weg sind dann verdunkle dein AQ für 3-4 tage komplett ab

viel glück
 
Können die schädlich für meine Red Bees werden/sein?
Hallo,
das kommt ganz auf die Art der Blaualge an. Einige Blaualgenarten enthalten Giftstoffe, andere sind leckeres Futter für Garnelen. Ob die Garnelen das unterscheiden können, ist mir aber leider nicht bekannt.

Viele Grüße

Peter
 
Hi Flo

Bei "ganz kleinen Flecken" würde ich gar nichts machen ,solange sie nicht mehr oder viele werden. Keimfrei kann man ein Aq eh nicht führen. Auch bei einem Wasserwechsel odre Abdunklen können Sporen überleben. Entscheidend ist es die Gründe für Algen einzudämmen.

MfG.
Wolfgang
 
Erstmals Danke für die Tipps!

DAnn werd ich mal abwarten, mhmmm, über die Gründe hab ich auch schon gedacht, aber mir ist nichts eingefallen,´es handelt sich um folgendes Becken: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=111370

ich füttere relativ sparsam, und WW, gibts auch jede Woche ca 10l.

Gedüngt wird nur mit Easy Carbo (halbe Dosis) und Co2 - via Pfaffrathschale....
 
Zurück
Oben