Get your Shrimp here

Anti Algen-Mittel???

djmotte

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Okt 2005
Beiträge
28
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.038
Hallo an Alle!!!

ich habe in meinem Garnelenbecken Algen, vor Allemauf dem Javamoos, was zwar im Enteffeckt nicht so schlimm ist, aber nicht gerade toll aussieht.

Nun habe ich im Geschäft (in Bochum Riemke;riesen Geschäft, aber keine tolle Beratung) einen Bio Algen Killr entdeckt.

Bio hört sich ja schonmal gut an, aber Kupfer ist ja keine Chemikalie und könnte auch in dem Mittel enthalten sein. :o

Aus der Beschreibung kann ich leider keine Inhaltsstoffe entnehmen.

Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen mit solch einem Mittel gemacht?

Genau Beschreibung des Mittels ist:

Dohse Aquaristik KG

Bio Algenkiller

Vielen Dank für Eure Hilfe

Ciao Annika
 
Ich würde erst einmal die befallenen Teile grob entfernen und dann eine Dunkelphase einlegen, bevor ich mit irgendwelchen "Mittelchen" anfange zu experimentieren.
Selbst Verringerung der Lichtdauer bzw. eine Pause in der Beleuchtung können schon Wunder wirken.
Algen stellen die mit am längsten und weit verbreitesten Lebewesen/Pflanzen dar, die auf unserer Erde vorkommen. Etwas das diese auf breiter Flur vernichtet, kann in meinen Augen nicht allzu "Bio" sein. ;)
 
Was für Algen hast du denn?
Bei mir sind hauptsächlich diese schrecklichen Pinselalgen verbreitet. Gegen die hilft anscheinend garnichts, denn sie setzen munter alles, wirklich alles zu.
Sogar an den Scheiben wuchern sie und lassen sich dort nur mit einer Rasierklinge entfernen.

In meinem Garnelenbecken hab ich bis jetzt zum Glück keine. Oder besser fast keine, denn auf dem Javamoos sind vereinzelte Pinsel zu sehen, die ich dann aber bestmöglich entferne.

Muss ich damit leben, oder kann ich was gegen die tun? Beleuchte zur Zeit 12h am Tag (vor kurzem noch 11h).

Viele Grüße, Alexander.
 
HAllo Annika,
Kenne diesen Bio-Algenkiller zwar nicht, aber Ich kenne von Amtra Algenmaster und das enthält kein Kupfer da bin Ich mir sicher!!
Viele Grüße Sandra
 
Hallo,

Mittel gegen Algen sollte man nicht einsetzen. Algen kommen von irgendeinem ungleichewicht im AQ.

Was hat Du denn für Wasserwerte?
Eisen, Phospaht, Nitrat?
Wie und mit was düngst Du?
Wie groß ist das AQ?
Seit wann läuft es?
Was für Bewohner sind drinnen?
Was fütterst Du?
Wie oft und wieviel fütterst Du?
Bekommt das AQ direktes Tages- oder Sonnenlicht ab?
Was hat Du für eine Beleuchtung?
Wie alt ist die Beleuchtung?

Gruß Petra
 
Hallo Petra,

Wasserwerte sind folgende:

Nitrat: 25 mg/l
GH: 10 d
KH:3 d
PH: 7,2

Ich dünge im Moment gar nicht.

Das Aquarium hat eine größe von 40 Litern und läuft ca drei Monate.

In dem Becken befinden sich eine handvoll Garnelén

Ich füttere zwei Mal in der Woche eine Futtertablette

das Aquarium bekommt ca 3 Stunden direktes Tageslicht ab

In dem Aquarium ist eine Kaltlicht (blue/white) Röhre drin, die ca auch drei Monate alt ist.

Danke für die Hilfe

Ciao Annika
 
Hi Annika

Ich würde es vor dem direkten Tageslicht schützen, eine Beleuchtungspause über den Mittag einführen und ein paar Pflanzen wie Muschelblumen,Froschbiss,Hornkraut,Nixkraut oder Wasserpest ins Becken tun um dein Nitrat runter zu bekommen. Das könnte schon mal helfen deinen Algen die Nährstoffe zu entziehen.

Gruss Marcus
 
Hallo Annika,

zuerst würde ich so vorgehen, wie Marcus Dir geschrieben hat.

Um welche Algen handelt es sich eigentlich?

Eine andere Möglichkeit wäre der niedrige CO2-wert. Wenn Du nicht über Torf filterst und/oder sonstige Säuren (z.b Eichenextrakt) verwendest, liegt dieser auf jeden Fall um 6,0mg/l.

Dies wiederum ist für viele Pflanzen zu wenig, begünstigt aber gleichzeitig das Algenwachstum (z.b Pinsel,-Bartalgen).

Ich hab mal gehört, das auch diese Kaltlicht (blaue/white Röhren) das Algenwachstum begünstigen. Das hängt wohl mit dem Lichtspektrum zusammen.

Gruß

Frank
 
Hallo Frank,

verstehe ich das richtig, ein niedriger CO2 Wert begünstigt das (Pinsel-) Algenwachstum?
 
Ich habe im Internet recherchiert und herausgefunden, dass ich wohl Blaualgen in meinem Garnelenbecken habe und Schmieralgen an meinen Scheiben. (Was eigentlich das kleinere Problem ist, da ich die ja leicht wegwischen kann). Was ich gar nicht so genau nachvollziehen kann.

Ich mache ca alle 7- 10 Tage einen Teilwasserwechsel von gut 40 % des Wassers und würde auch nicht behaupten, dass ich die Garnelen überfüttere.

Was kann denn sonst mein Fehler sein? Meine Beleuchtungsdauer habe ich jetzt von 10 auf 6 Stunden runtergeschraubt.

Vielen Dank für eure Tipps

Ciao Annika
 
Alexander wrote: Hallo Frank,

verstehe ich das richtig, ein niedriger CO2 Wert begünstigt das (Pinsel-) Algenwachstum?

Hallo Alexander
Das Co2 nützt dem Wachstum der Pflanzen.Eine Alge ist auch eine Pflanze.Je schneller eine Pflanze wächst, desto mehr Wachstumstoffe braucht sie und nimmt der Alge diese Stoffe zum Wachstum weg.Ich habe noch zu meinem Garnelenbecken ein 180 Liter Gesellschaftbecken.In diesem hatte ich zum Glück nur Fadenalgen die mich aber auch gestört haben.Habe dann angefangen mit Co2 zu düngen und mit Flüssigdünger von Drak(nur etwa ein drittel der angegebenen Menge, auch heute noch ohne Algen) und schnellwachsenden Pflanzen und eine Mittagspause der Beleuchtung von drei Stunden.Das hat natürlich seine Zeit gebraucht bis die Algen weg waren aber heute ist mein Becken schon sehr lange Algenfrei.
 
Hallo Alexander,

verstehe ich das richtig, ein niedriger CO2 Wert begünstigt das (Pinsel-) Algenwachstum?

Ja, das hast Du richtig verstanden.;)

Eine sogenannte Algenplage hat meistens mehrere Gründe.
z.b hohe PO4, NO3, aber auch Sauerstoffwerte, sowie ein zu wenig an CO2 kann zu Algen führen.

Gruß

Frank
 
Hi !
Hier im Portal hast Du unter Links : Garnelenaquarium.de

Dort ist auch ein Erfahrungsbericht der dem der obrigen Beiträge entspricht und sehr Informativ ist !

http://www.garnelenaquarium.de/algenbekaempfung.html

Bye
Dirk
 
Hallo !
Hatte auch ein problem mit algen !
Bei mir waren es Pinselalgen.
Hilfe war dann :
Otoxinklus welse -- sehr friedlich.
co2 düngung
schnellwachsende Pflanzen und beleuchtungspause mittags mit 4H
sowie heufiger wasserwechsel

gruß
tom
 
Dunkelkur und/oder
Algen totlaufen lassen: Becken zwei, drei Wochen in Ruhe lassen, nix Füttern kein Wasserwechsel und dann die dicken stinkenden Algenmatten per Hand entfernen, Wasserwechsel (und dabei die letzten Fitzel absaugen), sparsam füttern PH unter 7 (Co2) und hoffen das gut ist.
Ach ja, um Stinkefinger zu vermeiden, Handschuhe tragen
oder Lebenspartner 1 Tag nicht befingern ;).
 
Zurück
Oben