Get your Shrimp here

Antennenwelse zu Garnelen??

Jorya

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Mrz 2009
Beiträge
369
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
11.416
Hallo,

von einem Bekannten könnte ich noch kleine Antennewelse bekommen. Weiß nun aber nicht ob die für ein Garnelenbecken geeignet sind.

Mein Besatz ist:

11 Hummelgarnelen
10 gelbe Zwerggarnelen + deren Nachwuch, bisher nicht mehr als 3 St. gesichtet
3 Mandarin
2 Amanos
2 Otos
2 Tylomelania sp. white spotted
3 kleine vom aussehen ähnlich der Tylomelania


Sind Antenenwelse geeignet oder machen die sich über die Baby-Garnelen her. Ich weiß das sie recht groß werden können, habe aber die Möglichkeit falls sie zu groß werden, sie meiner Schwester in ihr 80L zu geben.
 
Hallo Annika!

Falls du von dem 30l-Becken sprichst: tu das bitte nicht. Die Antennenwelse werden zu groß dafür.
 
Heya,

Dein 30 Liter Becken ist eh schon überbesetzt und zudem zu klein für die schwimmfreudigen Amanos und die großen Tylos. Bitte tu dem Tier das nicht an.
 
Hi,
Die wichtigste frage ist wohl, wie groß dein Becken ist.
Antennis würd ich nicht mal in ein 80er Becken tun;) die Viecher werden 13 cm groß.
dein Besatz ist ja auch schon recht... na ja, an der grenze. da dein Becken Offensichtlich unter 80 Liter Inhalt hat.
Grundsätzlich sind Antennis schon für ein Garnelenbecken geeignet. Garnelen sollen ja angeblich sogar den Kot von Antennis fressen, ich kenn mich da nicht aus.
An die Kleinen werden sie sicher ab und zu gehen. würde sich aber sicher in grenzen halten. aber wie gesagt....
LG Jonas
P.S: hab die 2 Beiträge davor nicht gelesen. ich würde erst mal sehen, dass ich den Besatz reduziere, anstatt ihn zu erhöhen! Otocinclus im 30er ist auch sehr fraglich.
 
Danke für die ehrlichen Antworten.

ja es handelt sich um das 30L becken.

Bin aber am Überlegen auf ein etwas größeres umzusteigen...
 
Hallo,

also ich habe bei meinen RF auch 5 Antennenwelse drin. Das Becken misst 60 Liter. Allerdings sind die Welse erst 4cm groß. Und wenn sie für das Becken zu groß werden, dann setz ich sie einfach in das 400-Liter Becken um. Nachwuchs ist eh schon da, und das in 2 anderen Becken. :D
 
Ich überlege auf ein 54-60L becken umzusteigen. Dann hätte ich wohl kein Problem mehr mit zu großem Besatz...
 
Ich überlege auf ein 54-60L becken umzusteigen. Dann hätte ich wohl kein Problem mehr mit zu großem Besatz...

Nicht unbedingt, obwohl ich den Besatz allgemein nicht unbedingt für geschickt halte, aber das ist Geschmackssache.
Die Antennenwelse würde ich aber auch in kein 60er Becken packen.
 
Warum ist der Besatz fragwürdig.

Es sind keine Garnelen drin die sich kreuzen könne, soweit ich weiß.
 
Ich finde den Besatz aber fragwürdig!
4 verschiedene Arten in einem 30 Liter Becken dann auch noch Fische dabei und die Tylos die es ja eher warm mögen und auch größer werden können.
 
Warum ist der Besatz fragwürdig.

Es sind keine Garnelen drin die sich kreuzen könne, soweit ich weiß.

Diese Aussage meinst du jetzt hoffentlich nicht ernst, oder? (fürchte aber leider doch :().

Also: Wir sprechen hier von 30 Litern......
- 2 Amanos: Amanos werden zu groß für 30l...ausserdem sollten sie mehr Artgenossen zusammen halten
- 3 Mandaringarenelen: Auch nur 3? Hauptsache schöner bunter Mischmasch oder warum?
- 2 Otos: Otos sind trotz ihrer Größe schwimmfreudig, Haltung in 30l finde ich grenzwertig. Wieder gilt: Otos sid Gruppentire, sollten mindestens als Gruppe >5 gehalten werden
- Tylos: Werden ebenfalls zu groß fürs 30er Becken, ausserdem benötigen sie im Regelfall Temperaturen ab 27 Grad aufwärts...hast du die?

Noch Fragen, warum der Besatz fragwürdig ist?
 
Also ich hab meine Antennenwelse in das große Becken gegeben. Da laß ich die Nelen lieber wieder alleine. :rolleyes:
 
Hallo !
Also von wen Welsen rate ich dir auch ab.
Men alter "Opa" der jetzt fasst scho 6 ist, hat fast eine grösse von 12cm :D
 
Hi,

von Antennenwelsen im 30er nimm bitte Abstand. Auch ein 60er ist zu klein. Ich halte auch Antennenwelse zusammen mit RF, Amanos, Schnecken, Zwergpanzerwelsen und Kap Lopez in einem Becken, allerdings fasst das 180l.

Zu der Gruppenhaltung wurde ja schon einiges gesagt....

Denk nochmal in Ruhe drüber nach. Wenn du unbedingt Welse halten willst dann die Zwerge und auch in einem größeren Becken (da wäre ein 60er ok).
 
@littlesunrise: Und von welchen Zwergen sprichst du? Gibt es Zwerg-Antennenwelse?
 
Ich denke sie meint junge Tiere.
 
Das mit den Welsen ist ja nun geklärt.

Überlege dir vielleicht noch ein zweites größeres Becken. Bei 30l ist eine Art zu empfehlen, bei einem 54l Becken kannst du dagegen zwei Arten einsetzten. Dann ist aber zu beachten das eine Art die Andere verdrängen kann.

Ach ja, neue Becken aufstellen ist doch was tolles......
 
Auch wenn ich es nicht für nötig halte meinen Besatz zu erklären.

Ich habe den zwei Amanos Asyl gewährt. Ich habe sie vor ca. 4-5Jahren gekauf und in meinem Becken 80-100L gehabt, dieses becken dann aber meiner Schwester gegeben. Doch nun wollte meine Schwester wg. Schneckenbefall Schmerlen, da ich nicht wollte dass meine allerersten Garnelen den Schmerlen zum Opfer fallen habe ich sie genommen. Da sie schon etwas älter sind, wollte ich sie auch nicht weiterverkaufen.

3 Mandarin, es warem mal 7 und mein erster Besatz. Leider sind sie nach und nach gestorben und ich dachte eig. alle sind tod. Deswegen setze ich 10 gelbe Garnelen ein und plötzlich waren es doch noch 3 Madarin.

Und bei der Hummel verhält es sich ähnlich wie bei den Mandarin. Nachdem ich die gelben drin hatte, tauchte plötzlich eine von den Todgeglaubten wieder auf und sie allein lassen fand ich auch blöd.

Zur Zeit läuft ein neues 54L ein und dorthin werde ich die Garnelen umsiedeln. Eig. wollte ich den Cube abschaffen, bin aber nun am Überlegen ob ich es nicht doch laufen lassen und die Garnelen Hummeln und Gelbe trennen sollte.

Habe dann aber wieder sorgen dass es für die im 30´ zu klein werden könnte. Denn beide Arten tragen wieder Eier.


Und ich stimme voll und ganz zu dass es Spaß macht ein neues Becken einzurichten. Bin schon gespannt wie die Garnelen auf nun dunklem Kies zu Geltung kommen, bisher hatte ich Quarzsand. Aber das dauer noch. Ich wollte es mind vier Woche einlaufen lassen, auch wenn ich immer beim Wasserwechsel einen Teil altes reinmache.
 
Sind Antenenwelse geeignet oder machen die sich über die Baby-Garnelen her. Ich weiß das sie recht groß werden können, habe aber die Möglichkeit falls sie zu groß werden, sie meiner Schwester in ihr 80L zu geben.

Hallo das ist kein Problem :p

attachment.php
 

Anhänge

  • wels.jpg
    wels.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 144
Zurück
Oben