Get your Shrimp here

antennenwelse und garnies

eisbaerin_81

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jun 2005
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.253
hallo,

so mal ne frage wer von euch hat erfahrung mit antennenwelsen mit garnies gemacht?

ich bin der meinung, das die antennies so lange sie noch klein sind, auch garnies junge nicht verschmähen.
hatte sonst immer antennies mit in den garnie becken, hatte aber nie wirklich viel nachwuchs.
seit sie raus sind sehe ich nur noch mini garnies.

hat jemand auch diese erfahrung gemacht, oder lag das an etwas anderem?

lg eisi
 
Hallo,

ich habe auch Mini-ancistrus mit in den Garnelenbecken und habe bisher nichts davon bemerkt.

Ich werde aber später nachsehen, denn eine meine Algengarnelen hat vor ca. 1 Woche Nachwuchs entlassen. Werd dann gleich mal schauen, ob es noch kleine gibt.
 
Hi,

interessante Frage.
In dem Becken mit meinen erwachsenen Ancistren sind Algengarnelen mit drin.
Ob die Welse da mal ein Minigarnelchen vernaschen?
Die Garnelen werden von den Welsen völlig ignoriert.
Im Red Fire Becken sind L 184 mit drin und die vermehren sich karnickelmäßig.
Allerdings habe ich keinen Welsnachwuchs, sondern nur erwachsene Tiere.

Grüße

Elke
 
Hallo eisi,

das würde zumindest meinen fehlenden Nachwuchs erklären.
Ich hatte zuerst drei Dutzend Baby - Antennis im Becken, die ich nach und nach abgegeben habe. Im Moment sind jetzt noch 5 oder sechs Burschen zwischen 3 und 4 cm drin.
Auf jeden Fall eine interessante Theorie, die man mal untersuchen sollte.

einen schönen Sonntag noch
Volker
 
Hi Volker,

waren das die Algengarnelen, die in dem Becken drin waren?
Das würde mich nämlich auch mal interessieren, warum die sich bei Dir nicht
vermehrt haben.
Die sind normalerweise schlimmer als Guppys.

Grüße

Elke
 
Hallo Elke,

Du meinst sicher die mit ohne Farbe, die Du mir mal geschickt hast.
Die sind putzmunter, saußen durch´s Becken, fressen ständig, ich habe auch ab und zu schon Eierträgerinnen gesehen, aber kleine Garnies nie.

Ich bin im Moment dran, beim Wasserwechsel die Temperatur nicht mehr so abfallen zu lassen. Vielleicht lag´s an dem.

Grüße
Volker
 
Hi,

sehr seltsam.
Das sind normalerweise elende Karnickel.
Eine richtige Plage.
Ich habe denen jetzt einen kleinen Räuber mit ins Becken gepackt,
um die etwas im Zaum zu halten.
Das ist ja kriminell was die da so treiben.

Grüße

Elke
 
Hi,

am Anfang dachte ich, das sind vielleicht lauter Männer.
Als dann aber nach Monaten die erste Garnele auftauchte mit Eiern - freu, freu....
Nur leider wieder nichts. Es kann ja sein, daß in den unendlichen Verstecken ein paar wenige groß geworden sind, man weiß ja nie.

Aber wenn´s nicht am kalten Wasser lag beim Wechseln, dann drängt sich mir doch die These von eisi auf.
Außerdem geht´s ja mit den Ringelhänden so weiter.

Grüße
Volker
 
Hi,

ich hatte Dir 100 Pro beiderlei Geschlechter geschickt.
Das wäre mir viel zu mühselig die auseinander zu klamüsern.

Wenn Du in dem Becken kleine Saugnäpfe mit drin hast,
ist an der Theorie vielleicht was dran?

Sehr interessant.
Kleine Killerwelsis.

Grüße

Elke
 
Ich habe nachgeschaut, keine kleinen Garnelen zu sehen. kann also stimmen.
 
Hallo Eisi,

ich habe selber in allen meinen Zuchtbecken Ancistrus mit drinn. Teils halbwüchsige, teils ausgewachsene mit gut 15cm Länge. Die rühren mit Sichereheit keine frisch geschlüpften Garnelen an. Umgekehrt entwickeln sich die Garnelen aber in den Becken in denen Ancistren sind eindeutig besser. Vor allem laufe ich nicht Gefahr das Futterreste liegen bleiben.
 
Futterreste gibt es bei mir auch nicht. Die Posthornschnecken sind da keine Kostverächter.
 
Hallo Elke,

sicher hattest Du mir beiderlei Geschlecht geschickt. Ich habe ja welche gesehen mit Eierpaketen.
Welsbabies oder zu kalte Wasserwechsel?

Grüße
Volker
 
Hallo eisi,

eisbaerin_81 wrote:
so mal ne frage wer von euch hat erfahrung mit antennenwelsen mit garnies gemacht?

jo, schon seit Jahren - keinerlei Probleme.

ich bin der meinung, das die antennies so lange sie noch klein sind, auch garnies junge nicht verschmähen.

Das wäre mir neu. Sind Harnischwelse nicht zudem ausgesprochene Herbivore? Und selbst wenn nicht, Antennenwelse sind definitiv _keine_ Jäger, und wer mal die Fluchtreaktionen von Garnelen beobachtet hat weiß, daß da kein Antennenwels auch nur die kleinste Chance hätte.

Ganz im Gegenteil, und es klang in einem Post hier ja auch schon an, renommierte Garnelenzüchter vertreten zum Teil sogar die These, daß sich eine Vergesellschaftung mit Antennenwelsen äußerst positiv auf die Garnelen auswirkt. Die futtern wohl großteils die Mikroorganismen, die sie auf den Stoffwechselprodukten der Welse finden.

MfG, HP
 
Hallo HP,

bei den Harnischwelsen gibt es alles. Auch Omnivore.
Ancistrus sind allerdings eher Vegetarier, aber nicht ausschließlich, da sie auch toten Fisch essen.
 
Also ich halte RF und CR mit einem noch ganz lüttln Antennenwels und bis jetzt gab es noch keine Probleme

mfg Daniel
 
hallo hp,

genau auf dieser these baute ich mein garnie aq auf, mache junge antennies mit ins becken, die garnies ernähren sich von den mikroorganismen der antennie ausscheidungen.
gesagt getan.
nur blieb bei mir der nachwuchs eben aus, bis ichd ie antennies rausgenommen habe und sie durch as ersetzt hatte.
nun finde ich unmengen kleiner verschiedener garnies im becken.

lg eisi
 
Hi Eisi,
Deine AS waren schon fleißig bei mir.
Ich hab mein erstes Gelege... :D
 
sehr schön heidi,

dann bekomm ich ja bald welche zurück :) meine krebse freuen sich :p

welches glück bei zwei erworbenen auch noch mann und frau zu bekommen

lg eisi
 
HP wrote:

Das wäre mir neu. Sind Harnischwelse nicht zudem ausgesprochene Herbivore?

Meine (L144) fressen auch gefrorene Mückenlarven, Artemia und liebend gerne den Laich der Skalare. Und wenn ich zerdrückte Schnecken füttere, gehören sie auch zu den ersten, die sich darüber hermachen.

Schöne Grüße

Marita
 
Zurück
Oben