Hi,
OK einige Suchtipps von meiner Seite, da die Suche leichter fällt, wenn man weiß wonach man suchen soll
Garnelen und Becken + Technik, die man sich normal leisten kann, kommen aus der Süßwasseraquaristik. Deine Idee war Meeresaquaristik - so zu sagen die hohe "Elitekunst" der Aquaristik: sehr teuer, technisch sehr aufwändig, auf keinen Fall für Anfänger.
Bleib beim Süßwasser. Hier findest Du viele tolle Garnelen, auch richtig knallbunte. Kannst Deine Becken bepflanzen und optisch super einrichten und die Technik, die Du brauchst ist günstig und einfach.
Nanobecken, De**erle Cubes, 54lBecken, das wär der Anfang. Sand oder Kies nicht kunststoffummantelt. Filter garnelensicher, Luftheber, HMF, RF = RedFire, Neocaridina, Yellow Fire, White Pearls, Blue Pearls, CR = Crystal Red um mal die "einfacheren" Garnelenarten und Farbschläge zu nennen. Garnelen und Fische geht meist nicht gut, wenn mann die Garnelen auch sehen möchte und sich am Nachwuchs erfreuen möchte. Garnelen und Schnecken sind OK, wobei man bei Schnecken auf die Temperatur achten sollte. Es gibt einfach zu viele neue Schneckenarten zB aus Sulawesi, die es richtig warm lieben, wober die genannten Garnelen auf hohe Temp nicht wirklich stehen. TDS, Posthornschnecken, Blasenschnecken wären die gängigsten hier, leicht und günstig zu bekommen (oft komen sie eh mit den Pflanzen mit

) Apfelschnecken erst in größeren Becken. Unter 54l sollten man sie nicht setzen!
Eigene Wasserwerte (kH, GH) aus der Leitung ermitteln, dann kann man ev die Garnelenarten eingrenzen, falls man nicht mit Wasser panschen möchte.
Garnelen und Krebse geht ebenfalls nicht gut.
Was noch? Moose, feingliedrige Pflanzen, Farne, Mooskugeln.
So ich glaub, jetzt kannst Du auf die Suche gehen und viele Themen hier lesen. Es lohnt sich wirklich, sich vorher gaanz gründlich zu informieren. Das erspart einem viel Ärger und Enttäuschungen und oftmals auch ne Menge Lehrgeld.
