Belane
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
da ich hier schon von einigen interssante Photos von ihren Anlagen gesehen habe würde ich mich über Erfahrungen und Tips von deren Besitzern freuen.
Erstmal vorneweg. Ich weiß nicht ob ich tatsächlich eine Anlage aus mehreren Becken bauen werde. Aber ich bin neugierig und je nach dem was diese "Machbarkeitsstudie" ergibt wag ich mich vielleicht doch daran.
Zu den Vorraussetzungen. Möglicher Aufstellungsort wäre ein Keller.
Wasser kann aus einem Brunnen gewonnen werden und Strom wäre ebenfalls etwas günstiger zu beziehen (Industriestrom)
- Wie die Becken aufstellen. In einem Regal? Wie muß das Regal beschaffen sein? Aus was am Besten bauen? Wieviel Abstand zum darüber liegenden Becken. Man muß ja auch hantieren können.
- Licht: Mit was am Besten beleuchten?
- Wasser: Wie oben schon kurz erwähnt, handelt es sich um einen Brunnen, also Grundwasser. Wie muß das Wasser aufbereitet werden
- Filterung: Wird jedes Becken für sich selbst gefiltert? Sind alle becken miteinander verbunden und das Wasser läuft von Becken zu Becken? Oder ist es ratsam Blockweise Becken zusammen zu schließen?
- Heizen: ist ja im Keller. Deshalb würde ich wahrscheinlich zumindest im Winter die Becken beheizen müssen. Hier hängt wohl die praktischste Möglichkeit davon ab, wie das Wasser gefiltert wird? Oder? Angenommen alle Becken sind miteinander verbunden, dann würde es reichen das Wasser einmal zu erwärmen?
- Wasserwechsel: Empfehlen sich irgendwelche technische Einrichtungen zum erleichtern des Wasserwechselns oder wie gehabt Wasserwechsel traditionell?
- CO2: Wie würde man mehrer becken mit CO2 versorgen? oder lieber lassen.
Wie würdet ihr eine Anlage aufbauen?
An die die schon Erfahrungen haben. Wie habt ihrs gemacht? Würdet ihr es wieder so machen oder doch die eine oder andere Sache anders?
da ich hier schon von einigen interssante Photos von ihren Anlagen gesehen habe würde ich mich über Erfahrungen und Tips von deren Besitzern freuen.
Erstmal vorneweg. Ich weiß nicht ob ich tatsächlich eine Anlage aus mehreren Becken bauen werde. Aber ich bin neugierig und je nach dem was diese "Machbarkeitsstudie" ergibt wag ich mich vielleicht doch daran.
Zu den Vorraussetzungen. Möglicher Aufstellungsort wäre ein Keller.
Wasser kann aus einem Brunnen gewonnen werden und Strom wäre ebenfalls etwas günstiger zu beziehen (Industriestrom)
- Wie die Becken aufstellen. In einem Regal? Wie muß das Regal beschaffen sein? Aus was am Besten bauen? Wieviel Abstand zum darüber liegenden Becken. Man muß ja auch hantieren können.
- Licht: Mit was am Besten beleuchten?
- Wasser: Wie oben schon kurz erwähnt, handelt es sich um einen Brunnen, also Grundwasser. Wie muß das Wasser aufbereitet werden
- Filterung: Wird jedes Becken für sich selbst gefiltert? Sind alle becken miteinander verbunden und das Wasser läuft von Becken zu Becken? Oder ist es ratsam Blockweise Becken zusammen zu schließen?
- Heizen: ist ja im Keller. Deshalb würde ich wahrscheinlich zumindest im Winter die Becken beheizen müssen. Hier hängt wohl die praktischste Möglichkeit davon ab, wie das Wasser gefiltert wird? Oder? Angenommen alle Becken sind miteinander verbunden, dann würde es reichen das Wasser einmal zu erwärmen?
- Wasserwechsel: Empfehlen sich irgendwelche technische Einrichtungen zum erleichtern des Wasserwechselns oder wie gehabt Wasserwechsel traditionell?
- CO2: Wie würde man mehrer becken mit CO2 versorgen? oder lieber lassen.
Wie würdet ihr eine Anlage aufbauen?
An die die schon Erfahrungen haben. Wie habt ihrs gemacht? Würdet ihr es wieder so machen oder doch die eine oder andere Sache anders?