Get your Shrimp here

Anlagenbau

Belane

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Feb 2006
Beiträge
164
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.989
Hallo zusammen,

da ich hier schon von einigen interssante Photos von ihren Anlagen gesehen habe würde ich mich über Erfahrungen und Tips von deren Besitzern freuen.

Erstmal vorneweg. Ich weiß nicht ob ich tatsächlich eine Anlage aus mehreren Becken bauen werde. Aber ich bin neugierig und je nach dem was diese "Machbarkeitsstudie" ergibt wag ich mich vielleicht doch daran.

Zu den Vorraussetzungen. Möglicher Aufstellungsort wäre ein Keller.

Wasser kann aus einem Brunnen gewonnen werden und Strom wäre ebenfalls etwas günstiger zu beziehen (Industriestrom)

- Wie die Becken aufstellen. In einem Regal? Wie muß das Regal beschaffen sein? Aus was am Besten bauen? Wieviel Abstand zum darüber liegenden Becken. Man muß ja auch hantieren können.

- Licht: Mit was am Besten beleuchten?

- Wasser: Wie oben schon kurz erwähnt, handelt es sich um einen Brunnen, also Grundwasser. Wie muß das Wasser aufbereitet werden

- Filterung: Wird jedes Becken für sich selbst gefiltert? Sind alle becken miteinander verbunden und das Wasser läuft von Becken zu Becken? Oder ist es ratsam Blockweise Becken zusammen zu schließen?

- Heizen: ist ja im Keller. Deshalb würde ich wahrscheinlich zumindest im Winter die Becken beheizen müssen. Hier hängt wohl die praktischste Möglichkeit davon ab, wie das Wasser gefiltert wird? Oder? Angenommen alle Becken sind miteinander verbunden, dann würde es reichen das Wasser einmal zu erwärmen?

- Wasserwechsel: Empfehlen sich irgendwelche technische Einrichtungen zum erleichtern des Wasserwechselns oder wie gehabt Wasserwechsel traditionell?

- CO2: Wie würde man mehrer becken mit CO2 versorgen? oder lieber lassen.

Wie würdet ihr eine Anlage aufbauen?

An die die schon Erfahrungen haben. Wie habt ihrs gemacht? Würdet ihr es wieder so machen oder doch die eine oder andere Sache anders?
 
Hallo,

ein kleiner Tipp, falls Du ihn noch nicht kennst, wäre http://www.afizucht.de. Da schreibt der Betreiber der Seite (früherer Zooladenbesitzer) einiges über seine Anlage, dessen Isolation etc.

Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.

Grüße
Flo
 
Hallo Belane,
wäre mglw. interessant zu erfahren welche Vorkenntnisse Du besitzt und was Du in den Becken züchten/halten willst ;)
CU
 
Nujo. Hauptsächlich Garnelen und Krebse sollen da drin hausen.

Vorkenntnisse: Hab seit ca 2 Jahren ein paar Aquarien und beschäftige mich hauptsächlich mit Wirbelosen. Handwerklich bin auch nicht ganz ungeschickt. Oder was genau meinst du mit Vorkenntnissen?
 
Hi nochmal, sorry wegen der Frage nach der Erfahrung, hätte ja nur mal auf Deine "Garneleneier" schauen müssen ;)
Was ich unter anderem sagen will ist folgendes. Du wirst Dir ja sicher selber schon Gedanken gemacht haben, was es letztendlich mal werden soll. Ich finde die Fragestellung etwas global. Was ist genau geplant? Zuchtanlage mit oder ohne Bodengrund oder eine Reihe von hübschen Schaubecken mit supi Bepflanzung für einen Hobbykeller? 8; 12; 20 oder mehr Becken, welcher Größe? Wie groß ist der zur Verfügung stehende Platz im Keller, schon an Dampfsperre gedacht, Abfluß vorhanden? Willst Du die AQ selber bauen/kleben, was darf's alles zusammen kosten? b) usw.
Wenn ich könnte wie ich gern wollte, wäre das auch bei mir eine prima Sache. Ideen hätte ich auch genug - müßte zuvor nur ordentlich Fördermittel bei meiner Guten beantragen :D
Cu - Jan
 
Sowas hätte ich auch gerne...

Heihallo!

Auch meinereiner trägt sich mit dem Gedanken, im persönlichen Hobbyraum für mich alleine so etwas zu verwirklichen. Leider hält mein Männe nicht viel von "Mehrbecken" im regulären Wohnraum... das 54 Liter ist ihm genug. :(
Das Projekt könnte/dürfte die Länge von 1,20 m einnehmen. Alles soll mit richtiger "Einrichtung" sein, also auch was für´s Auge.

1.) Was wäre besser: vier Einzelbecken, zwei 60 cm mit je zwei Hälften, oder ein 120 cm Teil in vier gleichgroße aufteilen?
Was mir so gut am 120er gefällt, ist die schöne Höhe, wodurch der Rauminhalt für jeden Teil ja größer ist. (Die Nelen können diese Höhe ja sehr gut ausnutzen)
1,2 m wäre das Optimalmaß, sowohl vom Platz her, als auch wegen der Beleuchtung, dann paßt schön die 120er Leuchtstoffröhre darüber ;o)
Vier kleinere Abteilungen möchte ich allein wegen der Artentrennung, um verschiedene Bedingungen für jede Sorte Nelen schaffen zu können. Außerdem möchte ich Kreuzungen verhindern, obwohl das eventuell ja interessant sein könnte.

Alle Abteile sollen mit Luftheber / HMF gefiltert werden.
2.) Was macht mehr Sinn: eine oder vier Membranpumpen?
3.) Wie groß müßte bei einer Pumpe deren Leistung sein, wenn ich ein 120 cm Becken hätte?

Ich weiß, so viele Fragen... und dann noch im Thread eines Anderen...

Liebe Fragegrüßis claudi ;)
 
Re: Sowas hätte ich auch gerne...

Hossa ;)

claudi wrote: Was mir so gut am 120er gefällt, ist die schöne Höhe, wodurch der Rauminhalt für jeden Teil ja größer ist.
Wie? Welche Höhe denn? 120er-Becken gibt es von 20cm Höhe bis locker 80 cm Höhe... Die meisten haben 50 oder 60 cm...
 
Hi,

ich denke es ist eine Höhe von 50cm gemeint, da man diese oft als Standartmass angeboten bekommt.

Gruß
Matthias
 
Zuchtanlage

Hallo,

ersteigere dir doch eine Verkaufsanlage aus dem Zoogeschäft, die werden immer mal wieder günstig angeboten. Für den Transport musst du dir halt ein entsprechend großes Fahrzeug leihen. Die gängige Größe ist 1,20m breit und die Becken sind meist schon unterteilt. Auch die Lampen sind montiert, lediglich die Filterung musst du anpassen, Abläufe zukleben, Innenfilter anbringen und sowas.

Gruß
Gerhard
 
Hi,

beeil Dich:
Hier wäre was.
http://cgi.ebay.de/Aquarium-Zuchtanlage-Zuchtbecken-Geschaeftsaufgabe_W0QQitemZ200053078996QQihZ010QQcategoryZ100310QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß
Matthias
 
Re: Sowas hätte ich auch gerne...

Heips!

>>Wie? Welche Höhe denn? 120er-Becken gibt es von 20cm Höhe bis locker 80 cm Höhe... Die meisten haben 50 oder 60 cm...<<
Ach öhem...stümpt ja ;)
Naja, ich meinte halt einfach nur die häufig vorkommenden Höhen dieser Standartbecken...so 50 cm halt. Wenn man ein 30 cm Becken in so einer Höhe sucht, ist das ja schon eher eine Sonderanfertigung.
Trotzdem Sorry, wenn ich mich da ungünstig ausgedrückt habe.

claudi :@
 
Re: Zuchtanlage

Huhu Gerhardt!

>>ersteigere dir doch eine Verkaufsanlage aus dem Zoogeschäft, die werden immer mal wieder günstig angeboten. <<
Ich glaube nicht, daß es für mich günstig genug wäre...da müßte ich erstmal drauf sparen. Kaufe ich mir zu Weihnachten ein 120er Becken, dann kann ich mir den Rest so nach und nach zulegen, so, wie ich es gerade brauche. Bzw. habe ich hier viele Stücke Kabelkanal, einige Filtermatten, die reichen müßten, anderthalb Kartuschen Aquasilikon.

>> Für den Transport musst du dir halt ein entsprechend großes Fahrzeug leihen.<<
Das wäre dann auch wieder ein Mitwagen, kenne niemand mit großem Fahrzeug.

>> Die gängige Größe ist 1,20m breit und die Becken sind meist schon unterteilt.<<
Das wäre schon eine prima Sache, aber ob ich direkt so eine ganze Wand möchte? Vielleicht ein bissi viel...

>> Auch die Lampen sind montiert, <<
Da, wo ich es aufstellen möchte, ist schon eine 1,20 m Feuchtraumleuchte, die von der Decke hängt...müßten nur zwei andere Röhren rein. Optimal an der wäre auch, daß man sie "hochziehen" kann, wenn sie mal im Weg ist.

>>lediglich die Filterung musst du anpassen, Abläufe zukleben, Innenfilter anbringen und sowas.<<
Ich hätte ja am liebsten solche Eckmattenfilter eingesetzt. Da bräuchte ich solche Sachen ja eigentlich nicht.

Grüßis claudi
 
Zurück
Oben