Get your Shrimp here

Animpfung des Beckens...Nematoden im Filter?

Bandida

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Jan 2015
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.160
Hallo ihr Lieben,

Möchte gern Crystal Red in meinem neuen 200 l Becken halten.
Bin gerade beim einrichten.
Dazu möchte ich Filterschlamm aus meinem Nano Cube zum animpfen benutzen.
Leider hatte ich einen Zwischenfall mit tausenden Nematoden urplötzlich vor 2 Wochen und sie verschwanden so fix wie sie kamen.
Aber einige lümmeln noch im Filter rum musste ich grad feststellen.

Ist das Animpfen damit gestorben, reagieren Garnelen darauf?
Ich bitte um Eure Erfahrungswerte.

Grüsse,

Ariane
 
Hallo Ariane.
Deine "Nematoden", sind die um die 1-2 cm lang und einen gefühlten halben Millimeter dick? Bewegen die sich hauptsächlich im Bodengrund und wenn sie mal schwimmen dann eher schlängelnd?
Dann guck mal unter Teichschlangen, sind nicht gefährlich und in so ziemlich jedem Aquarium vorhanden. Mal mehr und mal weniger. Sie sind ein gutes Indiz dafür, ob man zu viel füttert oder nicht. In der Einfahrphase oder in den ersten Wochen nach Erstbesatz, kann es auch möglich sein, dass sie sich kurzzeitig explosionsartig vermehren. Verschwinden aber auch meist wieder genauso schnell.

Um dir deine Angst zu nehmen, wenn es wirklich die ganz normalen Teichschlangen oder auch nur Scheibenwürmer sind, kannst du den Filterschlamm ruhig zum animpfen nehmen.
 
Genau, anscheinend heißen sie auch Teichschlangen. Stylaria. Also die Biester waren das, danke Jenny!
Meines ergoogelten Wissens nach nicht parasitär lebend.

Habe heute beim Sandkauf einen Ganelenfachmann befragt, er meinte er würde gar nicht animpfen, jedenfalls nicht für Garnelen, eher für Fische.

Vielen Dank Jenny für die Info!

Lg
Ariane
 
Kein Ding :-)

Ich selbst halte vom animpfen auch nicht viel. Die einen machen es, die anderen nicht...
Die Einfahrphase wird durch das animpfen auch nicht unbedingt verkürzt, außerdem holt man sich dadurch ggf unerwünschte Sachen ins neue Aqua.
Einfach nur Geduld mitbringen und das kleine Ökosystem Aquarium regelt sich von ganz alleine.
 
ch selbst halte vom animpfen auch nicht viel. Die einen machen es, die anderen nicht...
Die Einfahrphase wird durch das animpfen auch nicht unbedingt verkürzt, außerdem holt man sich dadurch ggf unerwünschte Sachen ins neue Aqua.
Hallo,
ich stelle mal kurz da weshalb ich sehr gerne animpfe: Neben den Bakterien kommen ansonsten noch einige kleine Krebstiere und Würmchen mit, die sehr gut fürs Bodenmillieu sind und Garnelen auch als Nahrung dienen. Ohne Animpfen kommt bei der Verwendung von z.B. Invitropflanzen dann keines dieser nützlichen Tiere mit. Ich halte von einem stabilen Mikroklima sehr viel. Solche Becken laufen sehr stabil. Im Bodengrund z.B. leben viele Würmchen, die ein wahres Gängesystem anlegen. Man kann das sehr schön mit einer Lupe sehen. Diese vielen kleinen Begleittiere helfen ein gesundes Bodenklima und damit gesundes Ökosystem im Aquarium zu etablieren.

Einfach nur Geduld mitbringen und das kleine Ökosystem Aquarium regelt sich von ganz alleine.
Dieser Meinung bin ich ausdrücklich nicht. Ich finde man sollte ein besonderes Augenmerk auf das Ökosystem legen und gerade die Mikrofauna gezielt aufbauen und fördern. Von ganz allein kommen die nützlichen Begleiter nur, wenn sie irgendwie eingeschleppt werden können.
 
Entschuldige dass ich keinen Roman geschrieben hab...
Es war nie die Rede davon, dass ich die kleinen zusätzlichen Krabbeltiere nicht nützlich finde bzw sie nicht in meinem Becken haben möchte!
Bei mir lebt auch alles: Teichschlangen, Scheibenwürmer, Muschelkrebse, Napfschnecken, Hüpferlinge und sogar Hydren. Nen Schleimpilz hatte ich kurzweilig auch mal.
All diese Mitbewohner zeigen einem deutlich, ob das kleine Ökosystem gut funktioniert. Ist zu viel da, wird meist zu viel gefüttert und ist gar nix davon vorhanden, ist das Becken eher tot als lebendig...

Ich bin trotzdem kein Freund vom animpfen! Denn wer sagt mir, dass in dem Filterschlamm nicht irgendwelche Bakterien sind, die meine neuen Mitbewohner vielleicht himmelt. Und wer kann mir garantieren, dass diese in der Einfahrphase auf ein unproblematisches Minimum sinken?
Es gibt da gewaltige Unterschiede, ob ich z.B. Nur ein bissl Moos und Wasser, aus meinem anderen Becken, ins neue Becken umsiedel oder gleich ne ganze Ladung Filterschlamm (wo sich ja bekanntlich die meisten aller Bakterien aufhalten)

Es muss sich auch niemand meinen Liebesbrief hier zu Herzen nehmen. Das ist meine Ansicht und ich bin soweit auch immer prima zurande gekommen und meine Aquas damit gut gefahren!

Angenehme Nachtruhe, bis morgen.
 
Ehlichgesagt fällt mir die Entscheidung echt schwer, ob oder ob nicht...aber man muss die Filterbakterien ja auch füttern nach dem Animpfen.
Womit denn nur?
 
Ehlichgesagt fällt mir die Entscheidung echt schwer, ob oder ob nicht...aber man muss die Filterbakterien ja auch füttern nach dem Animpfen.
Womit denn nur?
Das ist ja auch das, weshalb der Nitritpeak so früh kommt... Der Großteil der Bakterien stirbt, weil sie ja noch keinen Nährboden haben
 
Zurück
Oben