Get your Shrimp here

Anfängerin mit erstem Garnelenbecken

Struwwl

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2006
Beiträge
24
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.661
Hallo Ihr Lieben,

ich bin neu hier und werd euch wohl am Anfang ganz schön mit Fragen löchern.
Vor ca. 4 Wochen habe ich mein erstes kleines Becken gekauft. Es ist ein 6-Eck Becken mit den Maßen 28x33x43 cm, also in etwa 19 Liter. Filter und Beleuchtung (T5 mit 4 Watt) waren standardmäßig dabei.
Nun zur Einrichgung:
Sandboden, schöne kleine Wurzel, Pflanzen (Nixkraut, Hornkraut, Wasserlinsen, Nadelsimse, Neuseelandgras und eine Pflanze, deren Name ich leider nicht kenne, Mooskugel).
Wasserwerte hab ich noch keine, da ich das Becken erst richtig einlaufen lassen möchte und deswegen messe ich nicht, wann der Nitritpeak vorbei ist.

Ich habe mir überlegt in dem Becken Crystal Red zu halten. Aus meinem großen Gesellschaftsbecken werden noch 2 Apfelschnecken einziehen (ob weiß oder rosa weiß ich noch nicht).

so, nun hier mal ein paar Bilder:

Was haltet Ihr von meinem ersten Versuch? Was muss ich verändern? Habt ihr noch Einrichtungstips für mich?
Die Garnelen werden wohl in ca. 2 Wochen einziehen, oder ist das noch zu früh?
Ich freue mich schon über eure Anregungen.

Liebe Grüße
Struwwl
 
Hallo Struwwl!

Ich kann deine Bilder leider nicht sehen!

Gruß Carmen
 
Hallo!

Sieht doch toll aus,mir gefällts.Vielleicht noch ne Mooskugel rein

Gruß Claudi
 
Hallo,

Das Becken sieht doch so schon ganz gut aus.;)

Da Du keine Wassertest zur Verfügung hast, würde ich aber schon noch 4-5 Wochen warten, bevor du die Crystal Red`s dann reinsetzt.

Vorher auf jeden Fall Nitrit (NO2) messen.
Außerdem wäre dann auch noch interessant zu wissen, wie hoch der ph bzw die kh ist.

Gruß

Frank
 
Hallo,

Mooskugel ist an der Wurzel dran (wie ein Verhüterli über einen Ast gezogen). Aber dankeschön.

Wassertest könnte ich messen, hab alles zuhause. Da ich das Becken aber lange einlaufen lassen möchte, habe ich die Werte noch nicht gemessen. Kann ich aber gerne heute Abend tun.

lg
Struwwl
 
Hallo Patricia,

wichtig wäre noch ein Schutz an deinem Ansaugrohr vom Filter, nicht das da deine Garnelen mit rein gezogen werden.
 
hallo
mach die sandschicht nicht zu hoh wenn du garnelen halten möchtest
 
hallo
ich würde mehrere garnelen arten einsätzen es gibt doch so viele schöne arten die sich nicht kreutzen
jan
 
Hallo,

ich hab von mehreren abgeraten bekommen zwei verschiedene Sorten einzusetzen, da immer eine Art von der anderen unterdrückt wird.
Um den Ansaugstutzen des Filters werde ich wohl eine Nylonstrumpfhose drüber ziehen wenn es soweit ist. Meint ihr wirklich, dass ich noch 4-5 Wochen warten soll? Immerhin läuft es schon seit 4 Wochen (ok erst ab morgen sind es 4).

Liebe Grüße
Struwwl
 
Hallo Patricia,

du brauchst doch nur deine Werte zu messen, wenn der Nitrit (NO2) nicht mehr zu messen ist, sollte eigentlich nicht gegen den Einzug deiner Garnelen sprechen. Red Fire unterdrücken gern andere Garnelen, belasse es lieber bei einer Art.
 
Hallo,

das Du das Becken schon 4 Wochen in Betrieb hast, wußte ich nicht. ;)
Dann messe doch mal den NO2-wert, wenn dieser nicht nachweißbar bzw. unter 0,3 mg/l liegt, kannst Du Garnelen reinsetzen.
Ich würde aber besonders in der Anfangszeit sparsam füttern.

Gruß

Frank
 
Hi

Sehr schönes Becken , bin schon ganz neidisch .

Allso ich habe Bienen und Redfire in meinem 25l Aq und das klappt sehr gut .
Aber ich würde auch nur eine Art nehmen :D

Eine Sache noch , Apfelschnecken würde ich ehr nicht in die Größe tun , die werden dafür zu groß :@

aber es gibt ja noch soo viele andere schöne Arten , da wirst du noch was finden

Viel Spass mit deinem Becken,
Katze
 
Ich habe genau dieses Becken vor ein paar Tagen verschrottet weil es undicht war und zunehmend mehr Kratzer bekommen hat. Um die Röhre würde ich unten ein Stück Filtermatte herumbinden sonst wird der Garnelennachwuchs eingesaugt und im Filter zerstückelt. Ein Nylonstrumpf würde sich, wie schon geschrieben wurde, wahrscheinlich schnell zusetzen.

Ich hatte in dem Becken bei meinen Red Fire Garnelen auch eine Apfelschnecke und hatte keine Probleme damit. Mehr als eine finde ich allerdings für 19 Liter zu viel.

Nach 4 Wochen müsste man das Becken schon besetzen können. Einfach mal Werte messen und wenn alles klar ist, her mit den Garnelen.

Die Beleuchtung des Becken ist übrigens mehr als bescheiden. Meine Garnelen sahen immer blass aus obwohl sie jetzt im neuen Becken wunderschön rot aussehen. Ausserdem ist keine einzige Pflanze gewachsen sogar das Javamoos ist nur so vor sich hin vegetiert.
 
Hallo,
ich habe dasselbe Becken wie du. Ich habe es zu Weihnachten von meiner Freundin geschenkt bekommen und seit Anfang Januar läuft es bei mir. Ach wenn es viele Leute gibt die das Becken schlecht machen, mit etwas bastelei hab ich es recht gut optimiert und bin zufrieden.

Werde dir mal ein paar Tips geben was ich so gemacht habe;

1) Aktivkole die dabei war durch normale Filterwatte getauscht
2) 4W Röhre gegen 6w getauscht (Lötarbeiten erforderlich)
3) Beleuchtung und Pumpe getrennt, seperater Traffo für Pumpe (Löten)
4) Ansaugstutzten Garnelensicher gemacht
5) Mondlicht installiert

19l_01.jpg


So sieht mein Becken inzwischen aus.

bild02.jpg


mit Mondlicht

19l_02.jpg


Zur Sicherung des Ansaugstutzens habe ich eine Filterpatrone der Firma TeraTech genommen. Preis 4,95 Euro. Passt wie angegossen und die Garnelen lieben es dort den Algenrasen abzuweiden. außerdem hat man so noch mehr Filterfläche.

Einlaufen lassen habe ich das Becken ca. 4 Wochen. Dann sind Red Fire Garnelen eingezogen (11 Stück), diese haben bereits alle Nachwuchs bekommen (alle 5 Weibchen) und drei sind wieder Schwanger :)
Den oberen Filter habe ich in zwei Monaten noch kein mal gereinigt (nur oberen groben Schaumstoff zwei mal ausgewaschen). Die Schaumstoffpatrone unter Wasser setzt sich auch nich all zu sehr zu. Diese habe ich in 2 Monaten auch zwei mal unter kühlem Wasser ausgewaschen. Die Filter laufen bestens, habe bis jetzt immer gute Wasserwerte gehabt.

Algen an den Scheiben habe ich mit Filterwatte abgeschruppt, aber auch erst ein mal bis jetzt.

Und zur Färbung meiner Garnelen

19l_03.jpg


Das Fote wurde vor dem Scheibenreinigen gemacht ;)

Hoffe dir etwas geholfen zu haben. Man kann an diesem Becken also noch einiges verbessern. Ich werde mal den Sommer abwarten, vieleicht hole ich mir dann noch eins dieser Becken.

mfg
Michael
 
Beleuchtung und Pumpe hatte ich auch getrennt, weil ich die Beleuchtung über eine Zeitschaltuhr laufen lassen wollte. Ausserdem hat mich bald der Schlag getroffen als ich gesehen habe das mit der Beleuchtung auch der Filter aus geht. Zumindest war das bei meinem Exemplar so.
Man muss noch dazu sagen das mein Becken schon von Anfang an gebraucht und verkratzt war. Ausserdem war es, wie schon gesagt, undicht und ließ sich trotz mehrfacher Versuche nicht abdichten.

Die Beleuchtung sieht bei dir viel besser aus als bei meinem ehemaligen Exemplar. Das ist aber auch wirklich der allergrösste Schwachpunkt des Beckens. Gute Wasserwerte hatte ich auch immer und meine Garlenen haben sich prächtig vermehrt. Ich habe Ende Dezember ca. 15 Tiere eingesetzt und beim Umsetzen ins neue Becken mindestens 60 gefangen. Wobei die meisten noch relativ klein waren.
 
Hallo Ihr Lieben,

so, hab gestern Abend mal die Werte gemessen, mit dem pH-Wert bin ich noch ein bissel unglücklich:

GH: 14
kH: 12
pH: 7,8
No2: <0,3

gemessen mit Sera-Tröpfchentest.

Meine AS sind noch relativ klein, ca 2cm Durchmesser. Ich werde wohl anfangs zwei Stück einsetzen, falls sie zu groß werden können sie immernoch in meine 200l Pfütze zurückkehren.

Danke für die Tips mit den Umbauarbeiten, aber leider bin ich nicht wirklich handwerklich begabt und meine schlechtere Hälfte ist in dieser Hinsicht zu unzuverlässig, das ich Jahre darauf warten müsste. Würde es was bringen, wenn ich einen kleinen Reflektor anbringen würde um das Licht zu verbessern?
Danke für den Tip mit der Filterpatrone. Werde gleich am WE mal schauen, wo ich die herbekomme.

Ich hab noch eine Frage. Wieso sind die Preisunterschiede bei den CR so riesengroß? bei der Fischbörse liegen die Preise zwischen 1,80 ? und 12,50 ?, irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen.
Kennt ihr vielleicht einen guten Züchter, der schön gefärbte Tiere hat und diese auch versendet?

Liebe Grüße
Paty
 
Hallo Paty,
schade das du da wegen dem Umbau niemanden hast. Das doofe ist ja bei dem Becken, dass du so das Licht immer nur manuell und nicht über die Zeitschaltuhr anmachen kannst.

Ein reflektor würde glaub ich schon etwas bringen, denke mal das ist besser als nichts.

Zu deinem PH-Wert, meiner lag auch recht weit über 7, habe ihn nun aber mit BioCO2 (Tortenguss,Zucker,Trockenhefe) auf 7 geregelt.

Zu den CR, ich denke mal die Preise hängen stark von der "Qualität" der Tiere ab, wenn man privat kauft. Schöner gefärbte Tiere kosten halt mehr.
Die Preise in der Zoohandlung sind meines Erachtens wucher. Jedenfalls bei uns in der Umgebung, 10-15 Euro pro Tier, und die schönsten sind es auch nicht unbedingt.

mfg
Michael
 
Hallo Paty!

Das mit den Preisen für CR hängt mit der Züchtung zusammen, also "Qualität" der Tiere (siehe Aussage Michael!), das dauert oft Jahre der Auslese!

Gruß Carmen
 
Zurück
Oben