Get your Shrimp here

Anfängerfragen

muuh

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jan 2006
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.271
Hallo,

also erst einmal vorab: ich bin totaler Anfänger auf dem Gebiet und habe mich hier angemeldet um mich ein wenig einzulesen.

Ich habe mir überlegt mein altes Aquarium (dürfte ein 30-40cm Aqua sein, ich werde mal nachmessen) wieder in Betrieb zu nehmen.
Mich haben Crystal Reds total fasziniert.

Nun stellen sich ein paar Fragen:
Ist es möglich das Aquarium ohne Filter laufen zu lassen?
Welche Grundausstattung muss ich haben?
Sind Crystal Reds für Anfänger geeignet?

Ach mir fallen die ganzen Fragen die ich habe gar nicht mehr ein. Also zur Zeit weiss ich eigentlich rein gar nichts über Garnelenhaltung. Ihr könnt mir ja mal ein wenig erzählen ;)

Welche Garnelen sind denn als Anfängergarnelen geeignet(also relativ unkompliziert usw)?

liebe grüsse,
Muuh
 
Hallo Muuh, ( mit Vornamen fänd ich besser ;) )

gerade Einsteiger sollten kein AQ ohne Filter betreiben. Filterlos erfordert doch eine gewisse Erfahrung.
Die Grundausstattung ist recht einfach: AQ, feinen Bodengrund, Beleuchtung, Wasser, Pflanzen und ein kleiner Filter, am besten einen Lufthebefilter.
Aquarium nach eigenem Geschmack einrichten und min. 4 Wochen einfahren - also ohne Bewohner. Zum Thema Nitritpeak findest du hier im Forum schon einige Threads. Solltest du es allerdings lieber hier lesen, einfach posten (Ich möchte nur die Antwort hier nicht zu lang gestalten).

Als Anfängergarnele würde ich die Crystal nicht unbedingt bezeichnen. Das wichtigste ist aber erstmal zu wissen, was für ein Wasser bei dir aus der Leitung kommt. Also GH, KH und ph sind da die wichtigsten Werte.
Dann können wir dir auch eine Garnele guten Gewissens empfehlen.
 
Hallo Christian,

danke für die schnelle Antwort. ich werde die Werte unseres Wassers in Erfahrung bringen und sie dann posten :) Bin nun auf diversen Seiten und hier im Forum am "rumlesen" :)

liebe Grüsse,
Sophie (da ist der Vorname :))
 
Hallo,

ich habe gerade bei unserer letzten Wasseruntersuchung nachgesehen(wir haben einen eigenen Brunnen)
Also was ich da raus entnehmen kann:
ph-Wert: 7,9 (früher lag er etwas niedriger)
Nitrat: <0,5 mg/l
Sulfat: 130 mg/l
kalium: 4,67 mg/l
Calsium: 28,3 mg/l
magnesium: 1,74 mg/l

Wo ich die Härte des wassers finde weiss ich gerade nicht. ich werde gleich meinen vater fragen. Ich hoffe das Wasser ist in ordnung

lg,
Sophie
 
Hallo Sophie, :D

mit den Beimengungen wie Sulfat etc. kenne ich mich auch nicht weiter aus.
Aber der pH liegt mit 7,9 im oberen Bereich, das läßt zumindest auf eine etwas höhere Härte schließen.
Von daher würde ich dir zu Red Fire oder White Pearl raten. Beides sind ideale "Einsteiger"-garnelen. Einfach zu pflegen und auch zu vermehren.
 
Hallo Christian,
dann werde ich glaich mal auf Informationssuche über die beiden Garnelenarten gehen. Die Namen hören sich schon mal prima an!
Gibt es eigentlich gute Bücher über garnelen, die ihr mir empfehlen könnt?

lg,Sophie
 
Hallo Sophie,

Infos zu den Arten findest du in unserer Wissensdatenbank.

Leider gibt es meiner Meinung nach zur Zeit kein wirklich empfehlenswertes Buch zum Thema Garnelen. Es sind zwar mehrere in Arbeit, die diesen Zustand ändern könnten, aber leider noch nicht erschienen. Die meisten Infos bekommst du aber hier im Forum - viele in der Wissensdatenbank. Ansonsten frag einfach, dafür ist ein Forum schließlich da.
 
Hallo,

welche Grösse müsste ein Anfängeraquarium mindestens haben und wie hoch wären ungefähr die Anschaffungskosten?

lg,
Sophie
 
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also nochmal !%"/§$("!/!"`$)
Sorry aber hatte nen kl. Roman geschrieben und alles wech was weis ich warum ...
Naja nun von vorn
Hallo Sophie,
dein Aquarium sollte wohl reichen für red fire.
Solltest halt nur ein lufthebefilter ( son schwammfilter halt) rein packen.
Ansonsten gibt es z.B. bei Obi son komplettes 54l Aquarium (AQ) für , zuletzt, 40 euro.
Da mußt dann nur noch den Filter der dabei ist gegen nen schwammfilter tauschen (ca. 10 euro) ne membranpumpe zu kaufen (10-20 euro) und evtl. noch ne unterlage (ca. 3 euro) feddisch
wenn du dann noch den bodengrund (Quarzsand oder kies) und Pflanzen gekauft hast bist Du so bei 100 - 130 Euro für das neue AQ ,würd ich schätzen.
MfG
Matthias
 
Hallo,

ich hoffe das ist in Ordnung wenn ich hier ein paar Links reinsetze.
Wäre das hier ein Schwammfilter? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7732846807 Dazu bräuchte man dann noch eine Pumpe oder?
Hach, ich fühle mich da so überfragt. Ich habe davon ja keine Ahnung ich hatte noch nie ein Aquarium :(

lg,
Sophie
 
Hallo Sophie,

ja das ist ein Schwammfilter, aber bei Ebay solltest du den nicht kaufen.
Im Handel bekommst du den ab 6,99. Das kostet da ja schon der Versand.
Eine Membranpumpe brauchst du dann noch (ca. 8 Euro) und ein wenig Luftschlauch ( 60Cent/Meter).
 
Hallo Sophie,

mit ein bischen Kreativität und ein wenig suchen kommt man günstiger weg.

Der grosse Baumarkt mit dem Biber hatte letzten Monat Glassbecken im Angebot. 25L kostenten 12,99 euro. 25Kg Aquarienkies gab es für 4,99.
Einen Schwammfilter habe ich für 4,99 gekauft und die dazughörige Membranpumpe hat auch nochmal 5 euro gekostet.
Also bis jetzt ca. 28 Euro und genug Kies über für 4-6 weitere Becken.

Das erste Problem ergeben die Pflanzen. Hier bieten sich Aquarienbörsen an, da es dort die Pflanzen recht günstig gibt. Eine Portion Javamoos sollte so für 1-3 euro zu haben sein. Evtl. noch nen bissel Wasserpest dazu (Wasserpest, Froschbiss und Teichlebermoos kann ich dir sicher auch nen bissel schicken) und gut ist. Viel mehr Pflanzen ist eh nicht sinnvoll.

Abdeckung und Beleuchtung habe ich mit Bastlerplexiglas für 2,59 Euro, einer Winkel-E27-Fassung und einem Reflektor aus altem Reflektorblech dafür gebastelt.

So hab ich mir ein 25L Becken mit allem drum und dran für weniger als 40 Euro zusammengestellt. Für die 130 euro die oben geschätzt wurden, hat sich meine Frau nen komplettes 240 Liter Becken mit Filter, Pumpe, Beleuchtung usw. usw. gekauft (ein gebrauchtes Juwel). Lass also bloss nicht soviel Kohle im Zooladen und hab dann nur nen 80cm Eimer.
Ebay ist da immer ne ganze gute Adresse. Aquarien sind in der Regel für Selbstabholer und das hält den Bieterkreis klein.

Alternative zwei wäre wie bereits angesprochen ein Komplettset. Bei dem Waterhome Set von Haqen mit dem 60er Becken ist auch ein Filter dabei, der nicht ganz so gefährlich für Garnelen(babys) ist, da der Wassereinzug mit Schaumstoff gefüllt ist und somit verschlossen.
Dieses Set gibt es hier für 39,90 Euro. Kies, Pflanzen usw. muss man da auch halt noch zukaufen.
 
Hallo,
danke für die Antworten. ich werde die Tage mal in ein Zoogeschäft fahren, die eine große Aqua Abteilung haben (und sogar Salzwasserbecken :)). Dort werde ich mir einen Überblick über die Kosten verschaffen und diese mit Baumärken etc. vergleichen!

Sollte ich als Bodengrund Sand oder Kies nehmen? Ich habe hier schon einen Thread gesehen mit Vor und Nachteilen, aber ich bin mir da nicht so sicher. ich persönlich würde fürs Obtische Kies vorziehen. Wie sieht das bei Red Fire garneles aus? Was bevorzugen die?

lg,
Sophie
 
Die bevorzugen an sich Sand, da sich da eher Mulm bildet und nicht in den Kies sickert und da verloren geht.
Sand sieht halt schmutziger aus als Kies, da der "Dreck" ja oben aufliegt und nicht wegsickert.
Aber es ist schon toll zu sehen, wenn die Garnelen die einzelnen Sandkörner drehen und wenden um sie nach Futter zu untersuchen.
 
Hallo Ole,
nagut dann hat sich meine Frage erledigt ;) Aber ich habe schon wieder eine :) Welchen Sand sollte ich nehmen? Gibt es extra Aquariumsand, der gut ist? Sorry für das viele Fragen, aber ich will nichts falsch machen.

Da ich einen Hamster habe, weiss ich zum Beispiel das es Sand gibt der sehr spitz ist, der ist zum beispiel für Hamster nicht geeignet. Chinchilla Sand hingegen ist sehr rundkörnig und sehr fein. Könnte man diesen auch fürs Aquariumnehmen?

lg,
Sophie
 
Hallo Sophie,

du kannst auch Kies mit einer Körnung von 0,1-0,3mm nehmen, so hast du beides (hab ich auch) und die Garnelen bekommen die kleinen Steine auch noch hoch. ;)
Wenn du noch AQ suchen solltest, kannst du auch unter http://uww.tthosting.de/catalog/ind...?osCsid=41ad997ebf0a6899a1e516504438d5ae mal schauen, bei underwater-world.de findest du auch viele andere Sachen, wo du dir einen kleinen Einblick in die Preise machen kannst. :o

LG Matze :)
 
Also wir haben feuergehärteten Quarzsand aus dem Baumarkt genommen. Körnung 0,1-0,4mm. Der ist dann auch sehr gut für Panzerwelse.
Man sollte nur ein paar Turmdeckelschnecken oder andere Tiere die den Boden auflockern da drin haben. Sonst kann es schnell dazu kommen, dass organische Materialien dort eingeschlossen bleiben und Blasen mit Faulgasen bilden. Wenn die dann irgendwann aufgehen und sich die Faulgase im Becken lösen ist das nicht so gut.

So hat alles seine Vor- und Nachteile ;)

@Matze

Kies mit 0,1-0,3 Körnung nennt man Sand ;)
 
Hallo,

so ich mache mich jetzt auf den weg ins Geschäft, mal sehen wie dort die Preise sind. Bin schon ganz gespannt :)

lg,
Sophie
 
Zurück
Oben