Get your Shrimp here

Anfängerfragen Nano Marinus Cube

y-k-19

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Okt 2012
Beiträge
24
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.459
Hallo,


Ich bin ganz neu hier und habe ein paar fragen bzgl der Einrichtung des Nano Cubes.


1. Frage : Soll ich wie in der Anleitung das LS nach einer Woche oder gleich zum Anfang ?


2. Frage : Wann sollte ich Einsiedler/Schnecken/Algen einsetzen ( weil dennerle sagt in 5-6 Wochen erst - ist das nicht zu spät ? )




3. Frage : Ich habe mir bactoclean von dennerle gekauft. Für was genau ist das nützlich ?


Ich hoffe ihr könnt mir aus der Erfahrung bisschen helfen ... Im voraus vielen dank


( bitte keine Links Posten, da ich schon Viele mir angeschaut habe )
 
Hi.
1. LS kann sofort rein, wenn die Wassertemp. und Dichte stimmt. Dieses warten war mal, denn heute sind die Salze innerhalb kurzer Zeit vollständig gelöst.
2. Einis und Schnecken können kommen, wenn genug Algen im Becken sind. Meist so nach ca. 4 Wochen.
3. Baktoclean ist nichts anderes als Bakterien die für die Nitrifikationskette gebraucht werden. Also für den Abbau von Ammonium zu Nitrit, von Nitrit zu Nitrat.
Wenn das später ideal läuft, fallen die Werte für NH4, No2 und No3 auf 0. No3 steigt dann durch den Besatz oder Futter wieder an, aber das System kann das wieder verarbeiten, so das der Wert nicht ins astronomische steigt. Natürlich unter der Voraussetzung, das nicht zuviel Tiere oder Futter ins Becken kommen.
Da Du sie quasi gleich zugibst, braucht das System nicht bei 0 Anfangen. Bei den meisten verläuft die Einlaufphase dann schneller oder problemloser, aber eine Garantie ist es nicht. Schaden tun die Baks aber nicht, denn sie würden sich durch die Einlaufphase eh irgendwann bilden, nur so sind sie gleich in größerer Zahl vorhanden, und können schneller freie Siedlungsflächen im Gestein in beschlag nehmen.

LG Bianca
 
Also der Händler Vorort hat die Steine gestern aus den Malediven bekommen. Wenn man das ein paar Tage später kauft ist das schlimm ? Also Gemeint ist ob die noch frisch sind ?

Reichen 2,5/3 kg LS ?

Desweiteren habe ich mir die Reef light 2:2 geholt. Sieht das besser aus und ist das besser für das LS und für die Korallen ?
 
Hi.
Wenn das Gestein einige Tage im Händlerbecken liegt, ist es nicht schlimm.
Es sollte nur immer gut umspühlt sein, und auf keinen Fall einmal trocken gelegen haben.
d.h. aber nicht, das es nicht an die Luft darf, nur halt nicht austrocknen.
Der Vorteil von ganz kurz vorgehältertem Gestein ist, das ev. blinde Passagiere wie Krabben usw. aus dem Gestein krabbeln, und somit nicht in Deinem Becken landen.
Alle wird man so aber nicht los, aber ein weiterer Nebeneffekt des spühlens ist, das auch Po4 ausgeschwemmt wird, und somit nicht in Deinem Becken landet.
Welchen Nano Marinus hast Du denn?
10,20 oder 30l?
Ich hatte in meinem 30l 4,5kg Gestein, und das war gut.
Achte auf die Form der Steine, und eine Platte sollte auch dabei sein, sonst ist es meist nicht so einfach einen guten Aufbau hinzubekommen.
Halte Abstand zu den Seiten- und zur Frontscheibe, sonst kannst Du die nicht mehr reingen.
Die 2:2 Röhre ist super.
Das Licht ist einfach schön blau, und somit viel angenehmer fürs Auge.
Ausserdem brauchen besonders Steinkorallen dieses blaue Licht um besser wachsen zu können.
Glaub mir, Du wirst nie wieder auf die 3:1 umsteigen wollen.

LG Bianca
 
Also ich habe ein 30 Liter Becken. Ganz gerne würde ich blinde Passagiere haben, bin sehr gespannt gehe wohl dann morgen hin. Wie lange soll ich warten mit dem dennerle salz bis das sich auflöst ? Desweiteren habe ich den dennerle Heizer mit dem Jäger eheim 50w austauschen lassen. Was hält ihr von den Grünalge ?
 
Hi.
Wenn Du die Strömung gleich mit anmachst, ev. etwas mit umrührst, dann dauert es nur wenige Minuten.
Also setzte das Wasser vor dem losfahren an, und gut ist.
Liegt hinterher noch Salz im Becken, kurz mit der Hand umrühren.
Für die Zukunft solltest Du Dir aber ein anständiges Salz holen, dann hast Du weniger Probleme.
Temp. und Dichte sind sehr wichtig.
Wie misst Du die Dichte in Zukunft?
Wie berechnest Du die benötigte Salzmenge?
Es gibt ein Programm im Netz, ist von Martin Kuhn und das rechnet Dir je nach Sättigung der Salzes den Bedarf für Deine Wasserwechsel aus.
Musst nur Deine Daten wie Nettovolumen, welches Salz usw. eingeben.

Was meinst Du mit: Was haltet Ihr von den Grünalgen?
Die wachsen von selbst.

LG Bianca
 
Hallo Thunderbird,

Also messen du ich das mit einem Aärometer.

Eine Frage habe ich noch : Wenn ich heute das Lebendgestein kaufen gehe und nachhause komme wie mache ich das mit dem Eheim Jäger Heizer. Braucht das Lebendgestein gleich die optimale Wärme oder dauert das lange bis der sich erhitzt der Heizer oder wiederum kann ich ganz in Ruhe das Wasser vorbereiten, Sand waschen alles einsetzen und dann erst den Heizer anschalten ? ...Also mir geht es um den Ablauf.

Noch eine Frage bzgl dem Lebendgestein : Sind Lebendgesteine gut aus den Malediven und sollte man sich eher kein frisches LS holen so fällt aber die Spannung weg wenn man da keine Überraschungsei im Becken hat oder holt man sich sehr schnell diese Plagegeister ?
 
Hi.
Bei einem Aräomether musst Du genau darauf achten, das das Wasser beim messen 25 Grad hat.
Jeder kleiner Wert mehr oder weniger beeinflusst den angezeigten Wert.
d.h. das angezeigte 1,023 bei 24 Grad Wassertemp. nicht wirklich 1,023 sind.
Dafür gibts Umrechnungstabellen von Martin Kuhn. Die angestrebte Salinität liegt bei 35psy (25 Grad).
Bei 24 Grad sind es nur noch 34,2 psy, also ist die Dichte auch deutlich geringer.
Bei Temperaturen über 25 Grad ist die tatsächliche Dichte also höher als angezeigt.

Der Heizer erhöht die Wassertemp. in wenigen Minuten.
Dreh ihn voll auf, und leg ihn ins Wasser. Miss die Temperatur, und wenn Du bei 25 Grad angekommen bist, zieh ihn kurz raus und salze auf.
Dreh ihn wieder auf 25 Grad runter und gut ist.
Lass das Lebendgestein so lange in nassem Zeitungspapier liegen, so trocknet es nicht aus.

Bei Lebendgestein musst Du darauf achten, das keine schwarzen Stellen dran sind, es nicht muffig riecht, und im Verhältnis zu einem normalen Stein in der selben Größe, sehr leicht ist. Es riecht nach Salz, Meer und Algen.
Nimm in jede Hand einen Brocken, und Du wirst merken, das es dort auch leichte und schwehre Steine in der selben Größe gibt.
Nimm die leichten.
Bei frischem Gestein könnte die erste Zeit der Po4 Wert etwas höher sein, muss aber nicht.
d.h. nichts anderes, als das die Einlaufphase besser arbeiten muss, bis Po4 abgebaut wird/ist.

Ob Glasrosen usw. dran sind, siehst Du nur im Wasser.
Steine die voll davon sind, Finger weg.
Krebse usw. sieht man eh meist nicht.
Korallen auch meist erst nach einigen Wochen.
Aber so besteht die Möglichkeit das sich Sporen daran befinden, die sich entwickeln können.

LG Bianca
 
Zurück
Oben