Get your Shrimp here

Anfängerfrage, Red Fire, abgelegte Eier?

Losian

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2010
Beiträge
58
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.721
Hallo liebe Gemeinde,

bis dato war ich hier eher Beobachter und habe mir diverse Anregungen und Tipp´s geholt. Ich bin derzeit besitzer eines Red Fire Becken´s 30 l , steht in der Wohnstube, damit ich, wenn meine Kinder mal sowas wie Simpson´s schaun, ich auch noch was zu sehen habe.
Habe noch ein weiteres Gesellschaftsbecken mit Amanos, Dornaugen, Neons und Molukken.

In meinem Red Fire habe ich nun vorgestern komisches beobachtet, zumindest glaube ich das folgende beobachtet zu haben:
Eine schwangere RF hat sich gehäutet. Dabei saß sie auf einem schwimmenden Java Moos Ball, ca 4 cm über dem Grund. Bevor sie sich gehäutet hat, hat sie alle Eier, schön gelb und deutlich zu sehen auf der grünen Mooskugel, als Haufen abgelegt (zu dem Zeitpunkt hätte ich behauptet "abgeworfen").

Ich das gesehen und "na toll"!!! ja, Garnele springt aus ihrem Frack, das macht sie ja mit so nem richtigen Sprung, und ich verliere sie aus den Augen. Eier hängen immernoch am Ball.
Ich Ärger........, naja, entsorge ich mal die Haut, Pinzette, Haut raus, rüber in Küche tragen, bei Frau beschweren, Haut entsorgen, zurück zum Becken, Eier weg:confused:

Noch mehr Ärgern!


Also ich schon ganz gut sauer, hatte bisher noch nie Nachwuchs, zugegeben erst seit Anfang des Jahres. Aber egal. Gestern Abend schaue ich nun wieder mal den Nelen zu, Waterworld.... Kinder naja, da sehe ich 4....... in Buchstaben VIER schwangere RF. Gut zu erwarten war das mal, da bei Besatz ca. 20 Tiere, ca 15 geschlechtsreif, und ca. 8 Weibchen mit Eierfleck im Nacken.

OK sehr schön soweit, nun zähle ich aber z.Z. 6 Weibchen mit Nackenflecken, nach Adam R. macht das mindestens 2 zu viel, oder liege ich da falsch? Vorher 8 (denke ich schon) , jetzt 6 aber 4 mit eiern unterm Abdomen.

Also, zu meiner Frage, der anfänglich abgeworfene Haufen Eier, kann es sein, das sich diesen die selbe oder eine andere Garnele wieder untergeheftet hat?

Ich habe von sowas noch nie gelesen. Aber ggf. weiß ja einer der erfahrenen Züchter ob sowas möglich wäre?

Danke und sorry, wenn die Frage zu schräg ist.

Losian
 
Hallo Losian,
ich muss dir zustimmen, das klingt wirklich etwas schräg. Nicht die Frage, eher was die Garnelen bei dir so treiben. Kann dir darauf aber keine Antwort geben, hab davon noch nie was gehört.
Die abgelegte Haut kannst du aber ruhig drin lassen, die ist i.d.R. nach 24 Stunden verschwunden. Die enthält wichtige Nährstoffe, die deine Garnelen benötigen.
Gruss Stefan
 
Hallo Stefan,

danke für den Tipp mit der Haut, habe die bis jetzt immer raus gesammelt, hatte angst wegen Planarien, oder anderen "Ungeziefer". Da die Haut aber eigentlich nix anzubieten hat, was Planarien + co so zu sich nimmt könnte das natürlich ok sein.

Also bzgl. der Eier, ich habe nur einige Turmdeckel und einige Posthorn, sowie Blasen Schnecken mit in dem Becken. Hat den schon mal einer gesehen wie abgeworfenen Eier von Garnelen vertilgt wurden? Geht das in 2-3 min. für ca. 15 Eier (geschätzt)?

Ich denke mal nicht. Aber wo sind die dann zum Henker hingekommen?

Auf den Moosball kommen die Schnecken auch nur bedingt rauf, der hängt an einer ganz dünnen Angelschnur, und derzeit war keine Schnecke drauf.

Naja, ich hoffe mal das das mit den anderen was wird. Aber interessant wäre es schon, ob abgeworfenen Eier noch mal aufgenommen werden könnten.

Gruß Losian
 
OK danke für die Antwort. Mich wundert nur das auf einmal dann so viele andere tragen. Naja, hoffentlich wird das endlich mal was mit dem Nachwuchs. Wie sieht das eigentlich mit dem Futter für den Nachwuchs aus? Muß man da was besonderes beachten? Gelesen hatte ich, die kleinen nehmen das was die großen auch nehmen. Hat da jemand Erfahrungen? Eventuell Microzell? Ist ja noch ne weile hin. BTW, meine Neleneier sind alle gelb, Red Fire, ist das richtig so? Hatte auch was von schwarz bis durchsichtig gelesen.

Gruß Losian
 
Hi Losian,
Jupp, gelbe Eier sind schon richtig. Wenn sie sich dann irgendwann bräunlich verfärben (etwa nach 4 Wochen) ist es bald soweit.
Man kann für die kleinen Garnelen extra Aufzuchtfutter kaufen. Man kann auch normales Futter fein mahlen. Ich füttere in den Becken mit Nachzucht zusätzlich immer ein wenig gemahlenes Flockenfutter für Fische. Weil ichs schon hab. Ansonsten sollten die kleinen Garnelen in einem gut eingefahrenen und nich zu sauberen Becken genug zu fressen finden.
 
Danke für die Infos Kadettcab. Also ich werde dann mal abwarten, unglücklicherweise wird die Schlupfzeit genau in meinen Angelurlaub in Norwegen fallen. Kann also nur hoffen das es gut geht, aber ich denke das Becken ist ganz gut drauf. Die alten jedenfalls finden immer jede Menge zu futtern, auch wenn ich nix zu füttere. Das mit der Braunfärbung ist auch ein super Hinweis. Zudem muß ich noch anmerken das seit heute eine meiner Amano Damen im großen Gesellschaftsbecken den "Hintern" voller Eier hängen hat. Werde mich auch da mal versuchen, mit dem Brackwasser. Mit Artemias hat´s zum versuchen mal ganz gut geklappt, Amanos sollen ja aber viel schlimmer sein. Naja, außerdem habe ich da noch ne zweite Dame, die auch so aussieht, als hätte sie Verstopfung. Da wirds dann wohl demnächst noch nen dicken Abdomen geben.

Also danke
Gruß Losian
 
Zurück
Oben