Get your Shrimp here

Anfängerbecken

Hexerl

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mai 2008
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.777
Hallo zusammen,

ich lasse zur Zeit (ca. 1 Woche) ein Becken (60l) einlaufen.
In dieses Becken sollen dann nur Garnelen.

Es befinden sich im Moment im Becken...

Sand als Bodenbedeckung
eine Moosplatte ..... ca 30x20cm
2 Moosbälle
einige Steine um die Platte zu fixieren
Planzen ..... an der Rückwand und einige kleinwüchsige im Vordergrund
1 Holzwurzel

5 Muscheln und 2 Rennschnecken ... plus 1 Babyschnecke :-))

Wir haben ein 200L Becken .... also vom Grund her kennen wir uns mit Aquaristik aus, allerdings denke ich ein reines Garnelenbecken muss schon anders gehändelt werden.

Im Moment beschäftigt mich die Frage der Temperatur.
Sie liegt bei dem Wetter so bei 26Grad, was natürlich zu warm für Garnelen wäre.
Oder nicht ?......

Dann würde mich interessieren ab wann man die Garnelen ins Becken lassen kann.
Der Aquaristikmensch meinte ab 1 Woche, das halte ich aber für zu früh.
Oder nicht ?.....

Tja...... meine Moosplatte ...... sie kommt trotz Dünger noch nicht richtig in "Schwung" Und sieht etwas karg aus.
Wie kann ich sie fülliger werden lassen ?

Im laufe der Zeit kommen bestimmt noch Fragen auf, aber die 3 brennen im Moment ;.))


Liebe Grüsse
Hexerl
 
Hallo,
Deine Moosplatte brauch erstmal 2-3 wochen eingewöhnungszeit bis sie richtig schnell wächst.
Was für Muscheln hast du denn da drinn?
Und ich hoffe du weist dass du Staubfutter füttern musst, damit die Muscheln nict verhungern.
Gruß petros
 
Habe Zwergrillenmuscheln.
Das mit dem Futter wusste ich nicht *schäm*
Wird Dienstag sofort erledigt ;)

Schankedön
 
Impf das Becken doch mit dem Wasser von Eurem 200l Becken an ;)
 
Hallo,

also mit Wasser wird nicht viel bringen, wenn dann mit Filtermulm.
Dann hast Du direkt die Bakterien im Becken.
 
eventuell jbl denitrol und dem schon besagten filtermulm versuchen !
wenn du gebrauchten bodengrund dazu nimmst passiert nix - ist bei mir jedes mal erfolgreich gewesen
 
Hi Gaesch,

Denitrol sind auch nur Filterbakterien; das nützt hauptsächlich dem, der es verkauft. Filterschlamm aus nem laufenden Becken enthält wesentlich mehr Bakterien (und die leben noch). Bei Denitrol würde ich da nicht unbedingt die Hand ins Feuer legen - einmal falsch gelagert ...

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben