Get your Shrimp here

Anfänger und Hochzuchtgarnelen?

Fenni

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Mrz 2006
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.450
Hallo,

ich bin in Sachen Garnelen ein blutiger Anfänger. Ich habe mich die letzten vier Wochen zwar fleißig damit beschäftigt, aber das ersetzt ja nicht die Praxis...

Dieses Wochenende bin ich zur Tat geschritten und habe ein 30Liter Becken gestaltet, dass ich dann etwa Ende März/Anfang April mit Garnelen besetzen möchte.

Ganz besonders verguckt habe ich mich in Red Bee mit viel Weißanteil und kräftigen Farben.

Denkt ihr das ist zu bewältigen?
Wäre schade um die Tiere und das Geld, wenn ich sie gleich ins Jenseits befördere...

Ich bin schon seit einigen Jahren Aquarianer, also nicht absoluter Neuling in Sachen Aquaristik. Ich hab eine ganze Weile Hochzuchtbettas (Kampffische) gezüchtet, aber das ist ja nun doch nochmal was ganz anderes als Garnelen.

Wasserwerte sind jetzt unbehandelt

GH 11
KH 6
pH 7,5 :-/ Ich hoffe da tut sich noch etwas, wenn das Becken länger läuft.
Die restlichen Werte habe ich jetzt noch nicht gemessen, ist ja noch lange Zeit.

Wäre halt praktischer, wenn es mit dem "normalen" Wasser klappt, denn da bleiben die Werte ja doch stabiler als wenn man anfängt zu manipulieren...
 
Hallo,

also ich würde dir aus meiner Erfahrung raten mit günstigen Tieren anzufangen.
Ich habe versucht mit B&W anzufangen, nach einer Woche hatte ich einen 20 Tiere starken Stamm ins jenseits befördert, und die waren damals noch ganz schön teuer.

Dann habe ich CR genommen, die haben sich zunächst klasse vermehrt,dann alle nach und nach gestorben.

Einen neuen Stamm probiert, der hat dann schon länger gelebt, noch welche dazu. Heute habe ich noch 3 CR und habe sonst auf Bees um gestellt, mit denen gehts mir gut.

Also ich würds wie gesagt erst mit günstigereren probieren und das hat mich schon ca. 300 € oder mehr gekostet.

MfG

Sabrina
 
Hallo,
ja ich würde auch erstmal klein anfangen, mir ist auch schon ein stamm garnelen weggestorben ohne das ich die geringste ahnung hab worans lag. CR kann ich für den anfang sehr empfehlen sind wirklich schöne Tiere, ein Tipp zum einstieg, versuche Tiere aus ähnlichen wasserwerten zu bekommen wie du hast, das erhöhte die chancen gewaltig. Oder du simulierst die wasserwerte aus denen sie kommen ( durch mischen mit osmosewasser) und stellst erst nach den ersten tzuchterfolgen langsam nach und nach um.
 
Besorg dir einen Mentor, und dann passt das schon.
Wenn du hier viel Wissen aufnimmst sollte es schaffbar sein.

Aber jemand der dir ein wenig über die Schulter schaut
sollte das Risiko minimieren!

Am besten jemand der in deiner Nähe wohnt,
und von dem du dann auch einige Tiere erhalten kannst.
 
Hm, leider gibt es hier weit und breit keinen in meinem 500 Seelndörfchen, der auch nur ein bisschen Ahnung von Aquaristik hat, höchstens von Sauen und Rindern :-/. Von Garnelen schon gar nicht...
Hab auch in der nächst größeren Stadt 50 km entfernt keinen Züchter gefunden bei dem man Tipps bekommen könnte und Tiere beziehen kann.
Im Zoohandel bekomme ich hier höchstens CR mit blassen Farben für 8,50 das Stück, wahrscheinlich aus Massenpruduktion, schlechter Haltung und kurz vom Abnippeln...
Ich bin also zum größtem Teil auf das I-Net angewiesen.

Wie ist das, hab gelesen man soll CR und Red Bees nicht zusammen setzten, wäre schade um das Erbgut. Ich möchte mir aber auch kein zweites Becken zulegen. Wie ist das, wenn ich mir also erst mal CR anschaffe und merke, dass es funktionieren sollte?
 
Hmm jo dann müsstest du halt alle Tiere herausfangen.
Und wenn du Nachwuchs hast wird das herausfangen so 4 Wochen dauern.

Und wo es mit den CR klappt, muss es noch lange nicht
mit den Red Bees klappen.

Aber wenn du willst kann ich dir eine Einkaufsliste erstellen.
Du schreibst mir was du schon hast und was du ausgeben willst
und ich versuch mal mein Glück.

Und ein paar Bees werden wir für dich auch noch finden.
Dafür gibt es ja hier genug Leute im Forum, die welche halten. :cool:


Wo wohnst du denn in etwa?
 
Das wäre super, wenn ihr mir noch ein paar Tipps geben könnt:

- Tetra Aquaart 30l
- Abdeckung vom Komplettset
- Nährboden vom Komplettset
- Reiner Naturkies schwarz
- Wurzelholz (Moorkien)
- Moos (Java / Riccardia chamedryfolia / Cratoneuron filicinum)
- Wasserpflanzen ( Vallisnerien / Cryptocoryne / Echinodorus / Myriophyllum aquaticum / Rotala rotundifolia
und noch eine feinfidrige Pflanze, Name weiß ist jetzt gerade nicht, die Blätter sind etwas gröber als beim Mooskraut...)

Düngen tue ich täglich mit Ferrdrakon, natürlich dafür nur sehr kleine Mengen.

Der Filter fehlt noch, ich hatte mir Luftheber oder Mini Innenfilter mit Strumpfsicherung überlegt, ich finde ein HMF nimmt in dem kleinen Becken zu viel Platz weg.
Außerdem möchte ich zwecks pH-wert und für das Pflanzenwachstum noch eine Bio CO2 Anlage aufstellen

Nach Futter habe ich noch nicht geschaut. Habe nur schon fleißig trockenes Buchen- und Eichenlaub gesammelt

Ich wohne in 34582, also Nordhessen…
Aber wie gesagt, das mit den Garnelen hat noch lange Zeit, ich möchte da auch nichts überstürzen.
 
Hallo Fenni, ich bin auch Anfängerin und habe von einem Forenmitglied wunderschöne CR bekommen. Mir gefällt gerade das Weiß UND Rot. Die Tiere haben suuuper Farben, daher zumindest für mich genau das optimale. Und sie fühlen sich wohl bei mir. Aus meiner Erfahrung kann ich Dir empfehlen, mit toll gefärbten Crystals hier aus dem Forum zu beginnen. Da ist dann auch nicht so viel Geld "kaputt" wie wenn Du teure Bees kaufst. Das sind halt meine Erfahrungen, vielleicht hiflts dir ja.

Grüßle

PS: Nick, ich finds toll dass Du gleich so bereitwillig weiterhilfst. Find ich hier im Forum sowieso super!
 
Hi Fenni, ich war einigermaßen mutig und habe mich als Garnelen-Anfänger an eine Gruppe RedBee+BlackBee rangetraut. Mir sind seit Oktober (erst oder schon?) 5 adulte Tiere verstorben, dafür ist schon das 3. Mal Nachwuchs unterwegs - bis jetzt ohne Verluste bei den Jungtieren. Hätte natürlich auch schief gehen können, aber ich war mal mutig und es scheint zu klappen;) LG Denise
 
Hi,
nun als Neuling was Garnelen betrifft, spiele ich mit dem Gedanken mit Red Fire bzw. Red Sakuras anzufangen, die wie ich gehört habe die Hochzuchtform der Red Fire sein soll. Haben beide Formen in etwa die gleichen Ansprüche? Seit 1 Woche läuft mein 30l Nano Cube ein, und der Erstbesatz ist für kurz vor Dem Weihnachtsfest geplant.


Gruß
Axel
 
hi alex

die sakuras könnten aufgrund der selektion empfindlicher sein als die "normalen" red fire, haben im prinzip aber dieselben ansprüche.
 
Hallo,
also Sakuras würde ich jetzt nicht gleich bei den Hochzuchttieren einstufen und halte sie durchaus für anfängertauglich. Allerdings ist das finanzielle Risiko natürlich schon größer gegenüber normalen Red Fire, aber wer die Färbung lieber mag, sollte sich da ruhig als Anfänger rantrauen.
Gruß Dirk
 
Hallo Dirk,

Hast vollkommen recht. Ca. 2 Jahre nach dem Beitrag weiß man, dass Sakuras nicht wesentlich empfindlicher sind, als normale Red Fire. *g*

Viele Grüße
Kay

Don war schneller...
 
Sorry, aber war bei mir gleich der erste Beitrag im Portal, da dachte ich der sei auch aktuell.
 
Zurück
Oben