Fenni
GF-Mitglied
Hallo,
ich bin in Sachen Garnelen ein blutiger Anfänger. Ich habe mich die letzten vier Wochen zwar fleißig damit beschäftigt, aber das ersetzt ja nicht die Praxis...
Dieses Wochenende bin ich zur Tat geschritten und habe ein 30Liter Becken gestaltet, dass ich dann etwa Ende März/Anfang April mit Garnelen besetzen möchte.
Ganz besonders verguckt habe ich mich in Red Bee mit viel Weißanteil und kräftigen Farben.
Denkt ihr das ist zu bewältigen?
Wäre schade um die Tiere und das Geld, wenn ich sie gleich ins Jenseits befördere...
Ich bin schon seit einigen Jahren Aquarianer, also nicht absoluter Neuling in Sachen Aquaristik. Ich hab eine ganze Weile Hochzuchtbettas (Kampffische) gezüchtet, aber das ist ja nun doch nochmal was ganz anderes als Garnelen.
Wasserwerte sind jetzt unbehandelt
GH 11
KH 6
pH 7,5 :-/ Ich hoffe da tut sich noch etwas, wenn das Becken länger läuft.
Die restlichen Werte habe ich jetzt noch nicht gemessen, ist ja noch lange Zeit.
Wäre halt praktischer, wenn es mit dem "normalen" Wasser klappt, denn da bleiben die Werte ja doch stabiler als wenn man anfängt zu manipulieren...
ich bin in Sachen Garnelen ein blutiger Anfänger. Ich habe mich die letzten vier Wochen zwar fleißig damit beschäftigt, aber das ersetzt ja nicht die Praxis...
Dieses Wochenende bin ich zur Tat geschritten und habe ein 30Liter Becken gestaltet, dass ich dann etwa Ende März/Anfang April mit Garnelen besetzen möchte.
Ganz besonders verguckt habe ich mich in Red Bee mit viel Weißanteil und kräftigen Farben.
Denkt ihr das ist zu bewältigen?
Wäre schade um die Tiere und das Geld, wenn ich sie gleich ins Jenseits befördere...
Ich bin schon seit einigen Jahren Aquarianer, also nicht absoluter Neuling in Sachen Aquaristik. Ich hab eine ganze Weile Hochzuchtbettas (Kampffische) gezüchtet, aber das ist ja nun doch nochmal was ganz anderes als Garnelen.
Wasserwerte sind jetzt unbehandelt
GH 11
KH 6
pH 7,5 :-/ Ich hoffe da tut sich noch etwas, wenn das Becken länger läuft.
Die restlichen Werte habe ich jetzt noch nicht gemessen, ist ja noch lange Zeit.
Wäre halt praktischer, wenn es mit dem "normalen" Wasser klappt, denn da bleiben die Werte ja doch stabiler als wenn man anfängt zu manipulieren...