Get your Shrimp here

Anfänger-Technik-Fragen

Kenshin

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Feb 2009
Beiträge
176
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.697
Hallo,
ich als Frau werde aus der Technik noch nicht ganz schlau :) Bin dank SuFU schon etwas schlauer, aber viele eurer Antworten hab ich nicht verstanden, daher möcht ich jetzt mal ganz konkret fragen:

Ist es möglich mehrere Becken mit einer Pumpe und mit THL zu betreiben?
Wenn ja könnte ich mit einer E*eim 400 also Becken mit insgesamt ca. 400l filtern?
Kann man denn mehrere Luftheber an diese eine Pumpe anhängen und wenn ja wie? GIbts da extra Verbindungsstücke für die Schläuche?
Die Pumpe wäre dann wohl eine Außenpumpe?!
Muss man die THL irgendwo kaufen oder kann man die selber bauen?
Statt in jedem Becken einen Aqua Turbo Filter, würde ich damit wohl Strom sparen?!

Bitte Hilfe :o
 
Hallo

Ist es möglich mehrere Becken mit einer Pumpe und mit THL zu betreiben?
Ja, ist möglich. Habe selbst zum Beispiel 3 Becken mit TLH und einer Eheim 200 laufen.

Wenn ja könnte ich mit einer E*eim 400 also Becken mit insgesamt ca. 400l filtern?
Ich denke schon das es funktioniert. Habe selbst 250l an der besagten Eheim hängen.

Kann man denn mehrere Luftheber an diese eine Pumpe anhängen und wenn ja wie? GIbts da extra Verbindungsstücke für die Schläuche?
Ja, kann man. Einfach T-Stücke reinbasteln, und vor den TLH nochmal nen Hahn zum regeln der einzelnen Becken. Wenn es viele Becken sind würde ich aber ne Druckdose nehmen damit überall der gleiche Druck ankommt.

Die Pumpe wäre dann wohl eine Außenpumpe?!
Richtig. Diese Eheim pumpe ist eine Außenpumpe.

Muss man die THL irgendwo kaufen oder kann man die selber bauen?
Müssen tust du nicht. Kann man relativ einfach selbst basteln.
Anleitungen findest du hier im Forum. War jetzt zu faul zum suchen.

Statt in jedem Becken einen Aqua Turbo Filter, würde ich damit wohl Strom sparen?!
Du brauchst halt nur eine Pumpe für alle Becken. Und nicht für jedes ne einzelne.

Hoffe ich konnte dir helfen.
 
Ja ich glaube jetzt weiss ich wie ichs machen kann :hurray:

Hab schon die Bauanleitung für das Druckrohr gefunden und werde die Tlh aber wohl bestellen. Ist einfacher.

Na dann, auf gehts!
 
Wer oder was ist ist TLH?
Ihr hier mit euren zahlreichen Abkürzungen... wo kann ich die Übersetzungen nachschlagen?
 
TLH = Tschechischer Luftheber

Ja das mit den Abkürzungen ist wirklich blöd, da brauch man als Anfänger lange um sie zu lernen aber dann will man die Wörter selbst nicht mehr ausschreiben :D
 
hilfreiche seite zu dem thema ist www.tlh-info.de

das mit dem druckrohr ist ganz gut.
aber du kannst mit der pumpe in verbimndung mit dem tlh wesentlich mehr wasser bewegen, weil diese effektiver sind.

viel spaß beim basteln

mfG Christian
 
Klar von der Seite hab ich die Infos.
Wenn ich mehr als 2 Becken an die Pumpe hängen will, wurde mir gesagt, muss ich das Druckrohr bauen
 
Nein, ich hab an der Pumpe auch 3 Luftheber angeschlossen, das geht problemlos auch ohne Druckdose (so heisst das Teil eigentlich). Einzig die Regelung ist etwas komplizierter, das ist alles, man muß halt ein wenig probieren, bis man die korrekte Einstellung für alle drei Luftheber gefunden hat. Das "Doppelpaket" wird über ein regelbares T-Stück gesteuert und hängt an einem Kanal, ein anderer Luftheber am zweiten.

Der Vorteil der Druckdose ist, daß alle Luftheber automatisch mit dem gleichen Druck versorgt werden, solange die Pumpe genügend Leistung hat. Und daß man z.B. auch 2 Pumpen anschliessen kann, um somit eine Ausfallsicherheit zu haben. DIe Regelung vereinfacht sich und das ganze System läuft dann stabiler.

die Eheim 400 reicht für 400l Becken voll und ganz aus, da du bei den Lufthebern (TLH) meistens von einem WIrkungsfaktor von ca 1:3 ausgehen kannst, sprich, es wird die 3fache Wassermenge der eingeleiteten Luft gefördert. Ergo kannst Du mit der Pumpe bis zu 1200l Wasser pro Stunde bewegen (Ich habs in meinem 300er Becken mal ausgelitert, da kamen beide Luftheber an einer eheim 400 zusammen bei Maximaleinstellung auf knapp 1400l/h). In der Praxis wird Dein Wirkungsgrad etwas geringer Ausfallen durch die Verluste bei der Aufteilung auf mehrere Leitungen und die längeren Leitungen, müsste aber für 400l immer noch mehr als ausreichend bleiben.

Gruß,
Croydon
 
Danke für die ausführlichen Informationen :hurray:
 
Zurück
Oben