Get your Shrimp here

Anfänger sucht hilfe !

Tetzi

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jul 2009
Beiträge
84
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.466
Hallo Garnelen-Fans !
Da das mein 1.Becken habe ich ein paar fragen ;D.
Da ich nur ein Ziemlich drekiges/altes Becken von ein Nachbarn bekommen weil er das geschenkt bekommen hat , aber da es nur im Keller lag bekam ich es ;D Aber leider ohne alles ;/ nur das Aq +Deckel (60 l).
Jetzt meine fragen :
1. Wie viele/welche Pflanzen rein? (bitte auch Preis nennen )

2. Welche 3 Arten passen ambesten zusammen ?

3.Welches Zugehör sollte ich haben ? (Ich will mit Filter)

4.Wie lang das Becken einlaufen lassen ? (60l)


5. Wie Teuer würde dann alles zusammes /im Monat (Futter usw. kosten bei ca. 30 Garnelen ?


6.Muss ich das becken Trennen ?bzw. wie ?


7. Wie oft/viel muss man sie Futternn?


8. Kann man später Musheln hinzu fügen ? Wenn ja welche/wie viele


Das wars erstmal ,hoffe auf hilfe.
Wenn mir noch was einfällt schreibe ich es noch dazu . ;D

Euer Tetzi!
 
1. Wie viele/welche Pflanzen rein? (bitte auch Preis nennen )
Das kannst du eigentlich machen wie du willst und wie es dir am besten gefällt. Preis geht wohl zwischen 15 und XXX Euro eine schöne Morkienwurzel dazu und voila

2. Welche 3 Arten passen ambesten zusammen ?
Wieso willst du überhaupt genau 3 Arten?
Eine reicht völlig für ein 54L Becken. Für Anfänger empfehlen sich Heteropodaarten wie Redfire oder Whitepearl

3.Welches Zugehör sollte ich haben ? (Ich will mit Filter)
Einen garnelensichern Filter (HMF, Luftheber,...)

4.Wie lang das Becken einlaufen lassen ? (60l)
mind. 3Wochen

5. Wie Teuer würde dann alles zusammes /im Monat (Futter usw. kosten bei ca. 30 Garnelen ?
Kommt auf den Filter und die Beleuchtung an, kannst du dir ja selbst ausrechnen. Futter ist sehr günstig.

6.Muss ich das becken Trennen ?bzw. wie ?
Müssen tust du garnix

7. Wie oft/viel muss man sie Futternn?
Alle 1-3 Tage geringe Mengen

8. Kann man später Musheln hinzu fügen ? Wenn ja welche/wie viele
Eher nicht, Muscheln sind in Aquarien sehr schwer zu halten da sie speziell gefüttert werden sollten, wenn das Becken zu sauber ist.

Das wars erstmal ,hoffe auf hilfe.
Wenn mir noch was einfällt schreibe ich es noch dazu . ;D

Euer Tetzi!

Tja das wars glaube ich
 
Hallo Tetzi, dann will ich mal ein paar Fragen beantworten:


1. Wie viele/welche Pflanzen rein? (bitte auch Preis nennen )

Da passen so viele Pflanzen rein wie es dir gefällt. Am besten gehst du mal in ein Fachgeschäfft und schaust dir an was dir gefällt. Preis hängt von den Pflanzen ab.

2. Welche 3 Arten passen ambesten zusammen ?

Wiso unbedingt 3 Arten? Ich würde dir raten mit einer anzufangen oder das AQ evtl zu trennen mit einer Glasscheibe ist aber nicht so einfach

3.Welches Zugehör sollte ich haben ? (Ich will mit Filter)

Wenn du nur Garnelen haben möchtest rate ich zum Schwammfilter. Normale Innenfilter muss man "Garnelensicher" machen mit einem Feinstrumpf

4.Wie lang das Becken einlaufen lassen ? (60l)

Einlaufzeit von mindestens 4 Wochen

5. Wie Teuer würde dann alles zusammes /im Monat (Futter usw. kosten bei ca. 30 Garnelen ?

das is schwer zu sagen

6.Muss ich das becken Trennen ?bzw. wie ?

Evtl. mit einer Glasscheibe, wie weis ich auch nicht ;-)

7. Wie oft/viel muss man sie Futternn?

jeden 2.-3. tag, kommt drauf an ob auch Blätter drin sind

8. Kann man später Muscheln hinzu fügen ? Wenn ja welche/wie viele

Würde ich nicht machen da Muscheln Filterer sind und sterben wenn sie kein Futter finden.

Gruß Tanja





hihi Manu war schneller ;-)
 
Danke zu den Schnellen Antworten. Ahja zu den 3 Arten :Will ein Farben frohes und Aktives Aq . Sonst Sehe ich nur noch nur noch eine Farbe;D.
Achja wie soll ich den Wasser wechsel machen ?
Wo ambesten den Hmf filter kaufen ? link wäre nett ;D könnt ihr auch bilder zeigen von euren aq ? damit mit ein Konzept/Ideen holen kann :D

Euer Tetzi!
 
Hallo,
es ist wirklich besser nur eine Art pro Becken zu halten. Also wenn du es gerne farbenfroh haben möchtest, nimm doch eine variable Art wie zb Babaulti, die sind mal grün und mal rötlich oder bläulich.
Hamburger Mattenfilter kauft man normalerweise nicht in dem Sinne, sondern baut sie aus verschiedenen Teilen selber. Du brauchst zwei Kabelkanäle, Aquariensilikon, eine Filtermatte und eine Pumpe. Die Kabelkanäle klebst du in einer Ecke einander gegenüber an, klemmst die Matte dazwischen und packst die Pumpe sowie eventuelles Filtermaterial dahinter. Viele betreiben das ganze zB mit der Pumpe eines Springbrunnens. Google mal, da findest du viele Bauanleitungen.
Viel Erfolg!
 
Danke zu den Schnellen Antworten. Ahja zu den 3 Arten :Will ein Farben frohes und Aktives Aq . Sonst Sehe ich nur noch nur noch eine Farbe;D.
Hallo da gibt es hier im Forum schon einiges,:mal die Suchfunktion benutzen
und Vergeselschaftung eingeben

Achja wie soll ich den Wasser wechsel machen ?
Z.B. mit einem Schlauch in einem Eimer absaugen

Wo ambesten den Hmf filter kaufen ? link wäre nett ;D könnt ihr auch bilder zeigen von euren aq ? damit mit ein Konzept/Ideen holen kann :D
Hier keine Shoplinks Google-Suchfunktion und HMF eingeben
Bilder gibt es hier Genug im Fotoforum in der Navigationleiste auf Fotogalerie klicken
als einfach mal suchen

MsG René
 
Danke zu den Schnellen Antworten. Ahja zu den 3 Arten :Will ein Farben frohes und Aktives Aq . Sonst Sehe ich nur noch nur noch eine Farbe;D.
Achja wie soll ich den Wasser wechsel machen ?
Wo ambesten den Hmf filter kaufen ? link wäre nett ;D könnt ihr auch bilder zeigen von euren aq ? damit mit ein Konzept/Ideen holen kann :D

Euer Tetzi!

Hey,
3 Arten in einem Becken geht gar nicht, ist zumindest meine Meinung. Ich halte es lieber so, das jede Art Ihr eigenes Becken bekommt. Schau erst mal das Du Dich für eine Garnelenart entscheidest und dann schaust, wie es mit denen so läuft. Dann kannst Du immer noch entscheiden, ob vielleicht ein Zwietbecken her muss.
Beim Wasserwechsel einen Eimer nehmen, 10 Liter aus dem Becken raus, und 10 neue Liter aus der Leutung wieder ins Becken rein. Oder wie meinst Du das mit "Wie soll ich den Wasserwechsel machen"?
Becken kannst Du hier zu genüge sehen, da musst Du einfach mal unter Haltung schauen. Oder die Suchfunktion benutzen.

Vielleicht schreibst Du mal, was für Wasserwerte aus Deiner Leitung kommen, Du solltest bedenken das verschiedene Garnelenarten auch verschiedene Ansprüche ans Wasser haben.
Vielleicht liest Du Dir diesen Beitrag mal durch, sehr hilfreich für Neulinge!
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=122259
 
Danke hab wieder viel gelernt ;D
werde mal die nächsten tage anfangen zubestellen /basteln.
;D
Edit: Habe mich für die Red fire entschieden ;D oder sind die Gelben zuteuer /aufwendig ? bzw . wie viel passen rein darf aber nicht zuvoll aussehen
Euer Tetzi
 
Bin halt noch ein anfänger ;D
habe mich für ne normale innenpumpe und nur erst mal 10 Rf :D später ein paar mini fische


Euer Tetzi ;D
 
10?????????

meiner meinung nach viiel zu wenig, wenn du mal etwas sehen willst.

was denken die anderen??
 
Sry ... hab noch net soviel knete <---Schüler kann höhsten 110€ ausgeben sonst muss ich bis zu nächsten monat auf Taschengeld warten >.< is auch alles so Teuer .......
 
Ich hatte in einem 60er Becken 330 Blue Pearls. Da war jedenfalls mal was zu sehen.
In einem gut bewachsenen 60er sieht man bei 10 Stück mal höchstens 1-2 Stüc gleichtzeitig.
 
Hi Tetzi,

eine normale Innenfilter würde deine Garnelen fressen :confused:
10 für den anfang ist gut wenn du auch kleine fische mit reintun willst nimm auch lieber dann Red Fire die vermehren sich auch schnell und gut an Pflanzen würde ich die Javafarn, Javamoos, Pellia, Neuseelandgras, Wasserpest, Hornkraut, nixkraut, Zwergschwert, Lobelia cardinalis, Sagittaria subulata,.... empfehlen
 
Ich weiß den Filter mit Netz zu machen heute schon 6 Std infomiert .
 
Zurück
Oben