Get your Shrimp here

Anfänger-Garnelen?!

speedyeva

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Apr 2010
Beiträge
86
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
7.136
Hallo,

ich bin noch in der Planungsphase eines De****le 20 Liter Cubes, wollt mich aber vorab umfangreich informieren, bevor es dann richtig los geht!

Das "Problem" ist aber jetzt, dass ich die Red Bee Garnele soooo schön finde! Allerdings wurde mir gesagt, dass dies keine Anfänger-Garnele sei... Und teuer ist sie ja auch:eek:!

Im AQ-Geschäft hab ich welche gesehen, das stand Crystal Red aufm Schild, sie waren aber auch rot-weiß... Falsche Beschilderung?

Habt Ihr Tipps/Ratschläge für mich?

Ach ja, ich hab seit November 2009 ein AQ (siehe "Neuling aus München"), bin also kein totaler Anfänger- bilde ich mir zumindest ein:D!

Danke für Eure Antworten,
Eva
 
Hallo Eva,

und willkommen im Forum. Schön noch jemanden aus München hier zu haben.

Bei den Red Bees habe ich auch am Anfang schon mein Lehrgeld bezahlt. Die sind doch sehr anspruchsvoll und in Münchner Leitungswasser nicht zu halten.

Zum anfangen kann ich Dir nur ein paar 'Anfängergarnelen' empfehlen.

Wennst ne bestimmte Frage zu Geschäften in München hast kannst auch gern ne PN schicken.

Viele Grüße
Philipp
 
Hallo Philipp,

danke, das hatte ich befürchtet :-(!

Also dann Red Fire Garnelen? Oder was sind pflegeleichte?

Vielen Dank,
Eva
 
Hi und herzlich willkommen hier im Forum
Also zuerst mal Red Bees sind die Hochzuchten von Crystal Red, daher auch teuerer
Es gibt hier immer wieder welche die mit CRs anfangen, aber auch immer wieder von misserfolgen in form von Tiere vermehren sich nicht oder sterben gar, etc.
Die am einfachsten zu haltenden Arten sind RedFire (auch RF Sakura, sind gleiche Art aber schönere gefärbte Tiere aber genauso einfach zuhalten), YellowFire(YF), WithePearl (WP) und BluePearl (BP).
Ansonsten geben ich dir noch den Tipp, am besten bei einem Forumianer zu kaufen, da sind die Tiere am billigsten und haben weniger stress erlebt

LG und viel spass mit dem"neuen" Hobby
Carsten
 
Hallo Carsten,

danke, das ist ja doch ne recht große Auswahl;)!

Aber das Verschicken ist doch auch immer ein ziemlicher Stress, oder?

Was hälst du von Fischbörsen? Da gibts ja auch immer öfter Nelen!
 
Ähm grundsätzlich ist verschicken kein Problem, aber natürlich auch stress, aber den gleichen Stress hatten die aus der Zoohandlung auch
Aber was ich eigentlich meinte, in München gibt es genug Garnelenhalter und wenn es dann soweeit ist kannst du ja welche Fragen ob die dir welche Abgeben und die dann sehr billig abholen, was den Vorteil hat du kannst sie dir selbst aussuchen, etc.
Ansonsten sind Fischbörsen auch ok, allerdings haben die Tiere auch hier sehr viel Stress

LG CArsten
 
Ok, danke, das werd ich dann bestimmt machen!
Aber erst mal schenk ich mir den Cube zu Ostern:D!

Fische sind in 20 Litern ja nicht ratsam, oder?
 
Auf keinen Fall Fische in 20l, aber schnecken kann man klasse dazutun
 
Hallo,

für Fische ist es zu klein. Ich habe meinen Perlhühnern inzischen auch 60 Liter gegönnt.

Manchmal ist dieser Virus wirklich zum ko....!!!

Die besten Garnelen wurden Dir ja schon genannt. Es kommt eigentlich auf die Farbe an, die Dir gefällt.

Zum Anfangen sind 10 Tiere gut. Mehr sind mit Sicherheit nicht verkehrt.

Lg
Philipp
 
Hallo,

schade:o!

Welche Schnecken denn? Da hab ich noch gar net dran gedacht!

Toll, dass Ihr alle so schnell die 1000000...Anfänger-Fragen beantwortet:hurray:
 
Es gibt PHS, BLasenschnecken (allerdings vermehren sich beide rasant), für den Boden TDS, die vermehren sich nur langsam
Dann gibt es noch Rennschnecken (die woll geeignetste (kann man des so schreiben:D)GAttung sind Orange Track und es gibt noch Geweihschnecken. BeideArten lassen sich im Süßwasser nicht vermehren,sind allerdings immer wildfänge und hinterlassen auf Wurzeln, etc hässliche weiße Punkte (larven, die aber nicht überleben und die Punkte bleiben da
 
Hallo,

na ja, das klingt ja jetzt nicht so, als ob eine Art ohne Haken wäre, oder:confused:?
 
JA das istleider das problem
 
Trotzdme danke für die Beschreibungen!

Dann werd ich mich erstmal wg. den Garnelen umschauen:)!
 
Hallo,

an Schnecken kann ich noch die Zebra-Apfelschnecke (Asolene spixi) empfehlen, die wird nicht sehr groß (ca. 3 - 3,5 cm) und lässt sich gut auch in kleineren Becken halten. Ich halte 4 Stück auf 54 Liter, hatte sie aber auch lange Zeit in einem 25er Becken ohne dass es Probleme gab.
 
Hallo,

bei Apfelschnecken ist das Problem, wenn sie das zeitliche segnen, dass die irgendeinen Giftsstoff ans Wasser abgeben.

Ich finde die Vermehrungsrate bei PHS jetzt nicht so extrem. Da sind Blasenschnecken schlimmer. Ich fütter aber auch nicht besonders viel.

Und PHS gibt es halt in sehr schönen Farben.

VG
Philipp
 
Da hatte ich noch nie Probleme damit. Meistens sieht man ja die Schnecken wenn sie tot sind.
 
Hallo Eva,

bin auch absoluter Neuling ohne irgendwelchen Plan, aber zu deiner Frage fällt mir folgender Kommentar eines Zoofachgeschäfts letzte Woche ein. Dort meinte der Verkäufer, er würde die Garnelen aus privater Zucht lieber verkaufen als welche aus dem Großhandel, weil die Tiere aus privater Hand meist "abgehärteter" wären. Und sie wären schon besser auf die Wasserqualität vor Ort eingestellt.

Gruß

Zodiac
 
Hallo an alle,

danke für Eure Tipps; dann werd ich mich echt erkundigen, wo ich von privat Nelen her bekomme!

Sobald das Becken einläuft und/oder ich weitere Fragen habe, melde ich mich wieder!

Frohe Ostern!
 
Hallo Eva!

Ich bin auch ganz neu hier im Forum... wenn du Garnelen brauchst, die mit "normalen Münchner Leitungswasser" zu halten sind, dann kann ich dir die White Pearl empfehlen. (Ich hab ein großes Deltabecken voll, wenn du welche magst).
Das Becken steht in Schleißheim, wenn du mal nen Blick reinwerfen willst :).
Gleichzeitig versuche ich mich seit 2 Wochen an Redfire Garnelen, die ersten Weibchen haben schon Eier (allerdings halte ich sie mit halb Osmose / halb Leitungswasser), wobei sie sicherlich auch Leitungswasser vertragen würden.

LG Sonja
 
Zurück
Oben