Get your Shrimp here

Ancistrus mit roter Nase im Garnelenbecken

heikemn

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Apr 2006
Beiträge
335
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
9.942
Hallo,
habe vor einigen Wochen einen jungen Albinoancistrus long-finn in mein 54ltr Garnelenbecken gesetzt, der Kleine entwickelt sich auch wunderbar, allerdings hat er seit 3 Tagen eine ziemlich rote Nase, heisst, das vordere Drittel bis zum Maul ist rot gefärbt. Ich weiss nicht, was er hat, vielleicht gäbe es verschiedenen Möglichkeiten:
1. zu lang an der Heizung gelutscht ?
2. zu viel Laub geraspelt und Ablagerungen ?
3. Futtertabletten mit Spirulina und Paprikapulver und dadurch Ablagerungen ?
4. bakterielle Infektion ?

1,2 und 3 könnte ich mir mit viel Fantasie vorstellen, 4 wäre am wahrscheinlichsten, nur, woher hat er die und wie kriege ich die weg und kann das an meine Garnelen kommen ?
Behandeln möchte ich im Becken nicht, die Garnelen sind fit und zeigen kein besonderes Verhalten.
Hat jemand eine Idee, was ich machen kann ?
Grüsse
Heike
 
Hi Heike,

ich habe auch ein Pärchen Albino Antennwelse. Bei dem Männchen konnte ich auch so etwas ähnliches entdecken, vielleicht kommt das wirklich vom vielen rumlutschen nur sieht man das bei den normalen nicht...
Jedenfalls geht es im prächtig und sie machen schön Nachwuchs...

Vielleicht hat hier jemand noch andere Erfahrungen gemacht.
 
Hallo Chris,
danke für Deine Antwort, das wäre mir natürlich die liebste Erklärung b) .
Und wenn das noch bedeuten würde, dass diese Rotfärbung NUR bei Männchen auftritt, wäre es perfekt ;), ich habe im 240 ltr. AQ noch zwei
herrenlose Damen...........
Viele Grüsse
Heike
 
Hi Heike,

vielleicht zeigt das auch nur an, dass er ewig spitz ist b)
Bei meinem Weibchen konnte ich sowas nicht beobachten, dass ist komplett schön durchgefärbt.
 
HI,
@ Chris: meine Güte, 4 cm und es geht schon los ? ;) Frühling auch bei Ancistrus ?
@ Thorsten: ja klar sieht man die Verfärbungen bei Albinos besser, er hat ja auch rote Augen, aber ich hätt ja gern gewusst, wieso das so plötzlich kommt.
Die Erklärung von Chris wäre mir die angenehmste, ich hoffe nur, es ist auch die richtige b)
Viele Grüsse
Heike
 
Hi,
naja, ich glaube nicht, dass die mit 4cm schon loslegen.
Meiner ist ~8cm. Aber Thorsten hat schon recht, bei meinem schimmert es auch rötlich am Kopf. Erst dachte ich er hat sich irgendwo aufgerieben, weil er immer unter der Schieferwand wie irr ne Höhle buddelt. Aber bei genauerem betrachten konnte ich sehen, dass seine Haut noch in Ordnung ist. Wenn er nicht schon wieder darunter sitzen würde und die Brutpflege betreibt, dann könnt ich mal ein Bild machen.
Ich denke, du musst dir keine Gedanken machen.

PS. Hier habe ich noch ein paar Bilder gefunden, dass dort abgebildete Männchen sieht ähnlich aus wie meines mit dem roten Schimmer.
 
dragontrainer wrote:
Meist haben die Tiere ja auch rote Augen..

Das liegt dabei allerdings an der absoluten Pigmentlosigkeit der Iris, tatsächlich ist das Rot wohl die Reflektion der Netzhaut, wenn ich mich recht entsinne zumindest :?
 
HI Chris,
ups, dann ist es bei meinem wohl doch was anderes, denn ich kann bei den Bildern keinen mit roter Nase erkennen, mein Ancistrus ist wirklich rot an der Nase. Wenn der Doof nicht so scheu wäre könnte ich mal ein Foto machen, aber er hört mich wohl immer kommen, meist sehe ich dann die Spitze des Schwanzes. Ich konnte ihn nur letztens sehen, da er ganz selbstvergessen an nem Eichenblatt nuckelte........
Puhh, und nu ?
Grüsse
Heike
 
Zurück
Oben