Get your Shrimp here

Ancistren im RF-AQ

omfs

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Feb 2009
Beiträge
117
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
18.428
Hi,

ich frag hier mal für einen Freund, ich selbst würd mich folgendes sowieso nicht trauen:

Also, der hat die übliche Standard-Config: 30 RF in 54 Litern...

Dazu hat er jedoch vor paar Wochen zwei Ancistren als "Putzer" reingegeben, Schwachsinn sagte, weil die fühlen sich in so einem kleinen Becken nicht wohl.

Irrtum, sie fühlten sich sehr wohl und waren nach wenigen Wochen zu zehnt... :-)

Die Frage ist jetzt weniger, ob die den Garnelen was tun (das glaub ich nicht), sondern:

- Hemmt die Hektik der Ancisten die Fortpflanzung der Garnelen?
- Wie bekommt man die Ancistren im Notfall aus dem AQ? Die sind ja so schnell...

Thx.
 
also ich kann sagen, dass die hektik den rf nichts aus macht
meine rf krabbeln, wenns futter gibt, sogar auf die ancistren, was denen aber "in maßen" gar nichts auszumachen scheint.
wenns zu bunt wird, wirft er die dann ab und schwimmt n paar zentimeter weiter.
den rf gehts aber trotzdem so gut, dass sie sich in den 8-9 monaten, die ich sie pfelege schon vervielfacht haben. trotz meiner ancistren oder soll ich sagen "der axt im wald" :-)
wie man sie rausbekommt kann ich dir leider nicht weiterhelfen
gruß
 
Hallo zusammen,

also wie man die wieder raus bekommt kann ich euch sagen: gaaaanz viel Geduld und mit dem Kescher vorsichtig sein.
Mir ist folgendes passiert als ich Umgezogen bin und das AQ leeren musste:
Ich habe den Ancistrus mit einem Kescher gefangen und vor lauter Angst hat er so kleine Borsten ausgefahren und damit hat er sich im Netz verfangen.
Ich dachte er stirbt mir weg. Aber mein Papa hat ihn damals gerettet, wie weis ich bis heute noch nicht.
Bei 2. Mal hab ich dann eine Tupperschüssel genommen und ihn darein geschubbst.

P.S. bei kleinen Babys geht es noch mit dem Kescher aber ab so ca 5 cm wirds kritisch.

Gruß Tanja
 
Zurück
Oben