Get your Shrimp here

Amono´s zu Red Fire??

Tobsucht

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
30
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.218
Moin,

hab von meinem Schwager sein Hexagonbecken geschenkt bekommen. Da er nie Zeit hatte und und somit der Natur freien Lauf ließ, sah das Becken dementsprechend aus! Habs erstma gereinigt und nen WW gemacht.

Besatz: 5 Amano´s, 6 Neon´s und 5 Guppy´s sowie massig schnecken und dann nochn Scheibenknutscher. Allen gehts blendend!

Da meine Frau aber gern ein reines Fischbecken haben möchte steht nun die frage im Raum, ob ich die 5 ausgewachsenen Amano´s in mein Artenbecken (Tetra 30L, ca. 30 RF´s) setzen kann?!?!

Man sieht schon die arge Belästigung der Fische für die Amano´s. Die streiten sich sogar ums Futter und kloppen sich drum! :hehe:

Habt ihr´n Tip für mich? Soll ich die Amano´s drinne lassen oder würden sich die 5 Gesellen im Artenbecken besser fühlen?
Möchte allen Tieren ermöglichen entspannt zu leben. Insbesondere meinen RF´s. Um das Fischbecken kümmert sich eh meine Holde Maid. Sie mag halt keine Garnelen. Und ich kann mit Fischen nichts anfangen :hehe:

So nun ist guter Rat gefragt. Was meint ihr????

greetz Tobi
 
hallo Tobi,
ich halte zwar keine Amanos, aber genau so große Macrobrachien. zwei stück in einem 54er zusammen mit RF.

bislang scheinen sie sich gut zu vertragen. zu anfang sind die kleinen immer weit weggehüpft, wenn sie mal "feindberührung" hatten, aber inzwischen werden sie fast zu dreist und die Macros ziehen sich dann beleidigt zurück. genügend RF-nachwuchs sehe ich auch.

aber: die größe der Macrobrachien schließt ein kleineres aqua als 54liter aus, wie ich finde.
sie sind oft ganz geschwinde im becken unterwegs und ich könnte sie mir in meinem vergleichbaren amtra mt ca. 33litern gar nicht vorstellen.
 
Hallo Tobi,

ein 30 Liter Becken ist zu klein für Amanos. Meine Amanos waren immer sehr schwimmfreudig.
Schenk Deiner Frau doch ein eigenes Fischbecken und dann kannst Du die Garnelen alleine im 54er halten ;-)
 
Danke für die Schnelle Antwort ^^. Die Amanos leben in nem 6-Eck 20L Becken! :|, die Grundfläche is so groß wien flacher großer Mittagsteller! Und da leben sie schon nen 3/4 Jahr drinne! Die Amano´s sind so minimal größer als meine Ausgewachsenen RF Weibchen.

greetz Tobi
 
Tobi, beim wort "Hexagon" habe ich mir schon sowas gedacht. das ist bestimmt so ein kunststoff-dings. gabs mal als komplettangebot.

ich bin jetzt überfragt, ob es sich um zwergenwuchs wegen platzmangel handeln kann, aber gönn ihnen das, was Nadine vorschlug.

zumindest meine "großen" haben ein schön zu beobachtendes und sehr putziges verhalten. es lohnt sich, sie allein zu halten.
ich überlege mir, ein zweites 54er für die großen als reines artenbecken einzurichten.
 
Die Amano´s sind alle samt ca 30-35mm groß. Meine größte RF ist 30mm. Ich hab mittlerweile 3 Becken, 1 20ér Tetra meiner Tochter mit 10 RF´s in Fischgesellschaft. Das Artenbecken und nun noch das meines Schwagers. Ich hatte ehrlichgesagt nicht vor noch ein großes Becken anzuschaffen. Einrichtung Einlaufzeit etc... sind ja auch laufende kosten. Ich hab das Becken meines Schwagers auch nur genommen da er sonst den besatz nen Tag später ins Meer schwimmen lassen wollte ( Kinderantwort auf die Klospühlung) und da war mir klar das ich das nicht zulassen kann!

Das becken ist wie geahnt son Komplettbecken alla Billig zum einstieg, ich halte garnichts davon für Garnelen. für Kleinfische mag es geradenoch so gehen!

mfg Tobi
 
Tobi, dann mache ich Dir einen anderen vorschlag:

hier im forum findest Du ganz sicher abnehmer für die Amanos!
vertick sie doch einfach und setz was anderes (aufzuchtbecken?) in das Hexagon. versenden geht natürlich erst bei gestiegenen temperaturen, momentan ist es definitiv zu kalt. aber ich würd sogar drauf setzen, dass in Berlin auch ein markt für abholer existiert.

den "verdienst" streichst Du ein und investierst in Dein hobby. *g*
 
dsc06656.jpg
Hmm. ich wollte die Amano´s eigendlich behalten! :heul:

hier ma meine beiden Becken:





Ich finde das die Amano´s genug platz hätten im Artenbecken, Sind ja nur 5 und Nachwuchs werden die wohl nicht haben. Der Nachwuchs ausm Artenbecken wandert eh immer ins becken meiner Tochter wenn sie groß genug sind um nicht als Lebendfutter zu enden! Desweiteren müssten sie sich dann nicht jeden tag Spongebob reinziehn!! :hehe:
 
tja, Tobi, dann bin ich mit meinem latein am ende!

viel erfolg jedenfalls wünsche ich Dir und schöne Weihnachten.
 
Danke Danke!! Ich bin grad am schaun, ich glaube doch das ich nen großes Becken mir noch zulege! Muss ich nurma nen Antrag bei meiner Finanzministerin stellen :)
Das Plastebecken mag ich nicht behalten! Und somit gibts glaub ich keinen anderen Ausweg *grrrr*
 
Hallo Tobi,

jetzt bist Du auf dem richtigen Weg, vor allem für die Tiere! ... Ist doch gleich Weihnachten, lass Dir ein Aquarium schenken ;-)
 
HEHE, Weihnachten gibt es für mich nichts, zumindest schenkt mir niemand etwas! Und wenn dann gehts drauf für meine Tochter!
Die Tiere hatten schon ihr vorgezogenes Weihnachten, sie durften weiterleben und wenn sie rausschaun ausm AQ sehn sie auch ma wieder wat ;). Wie gesagt, es ist kein guter Zustand die Tiere in dem Spongebobbecken zu lassen. Da muss wat andret her. Ma schaun, kann sein das sie im Artenbecken erstema Zwichenstation machen müssen. Ich liebäugel schon mitn EckAQ 180L.

mfg Tobi
 
Tobi, falls du mal nach D'dorf fahren willst: grad wird da ein 195 liter eckaqua mit allem drum + dran für 150 angeboten.........

hier im anzeigenmarkt! ;-)
 
Hallo Tobi,

bei richtiger Haltung und guter Ernährung kannst du Amanos problemlos in 30 l halten, mache ich auch schon ewig und nie Probleme, ganz im Gegenteil behaupte ich dass es meinen amanos sehr sehr gut geht, die sind handzahm und freuen sich richtig, wenn ich meine Hand ins Becken halte, dann kommen sie knabern...

wichtig ist nur gute WW und ne gute ernährung... 20 l sind vil. wirklich ein wenig klein, weil es sind ja nicht 20 l netto, aber 30 l sind ok...ich habe 15 Amanos da drin!

LG Sabrina
 
Hallo,

also bei 15 Amanos die 5-6 cm ausgewachsen werden und die in ca. 25 Liter Wasser zu halten, das ist aber alles andere als Artgerecht...
 
Da scheiden sich wohl die Geister...

Jeder der meine Tiere sieht, würde bestätigen dass sie sehr gesund sind und sich sehr wohl fühlen...

Aber das ist jedem seine Entscheidung, ich wollte nur meine Meinung sagen, dass es durchaus geht..

LG
 
Zurück
Oben