Get your Shrimp here

Amanos - Chamäleons -> geht das gut auf Dauer??

Kruemelmonster

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2006
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.808
Hallo liebe Experten!

Ich bin neu hier und habe gleich gaaanz viele Fragen !

Ich konnte mich gestern nicht beherrschen, als ich bei unserem örtlichen Tierdealer meines Vertrauens war und hab mir 5 Garnelen mitgenommen und nach 4 1/2 Stunden tröpfchenweisem "an das Wasser gewöhnen" freigelassen. Es geht ihnen bestens und ich finde die derart faszinierend, daß ich gar nicht mehr vor dem Aquarium weg kam :)

Es sind 3 Amano Garnelen und 2 Chamäleon Garnelen (angeblich ... und angeblich sollen die friedlich sein lt. Händler)
Stimmt das so ? Ich kann zu den Chamäleons wenig finden, ich versuche heute Abend mal ein Bild einzustellen...

Und nun die 1. Frage: Vertragen die sich (auch auf DAUER)?

2. Frage: Kann ich da noch 2 Fächergarnelen und/oder ein oder 2 Paare CPO (ich finde die Farben so genial ...!) dazusetzen ?

3. Frage: Gibt es irgendeinen Krebs in blau, der KEINE Pfanzen frisst und nicht zu groß wird? (und der zu den Nelis paßt?)

4. Frage: Wenn das nun alles harmoniert mit den Krebstierchen, können da Endler Guppys dazu oder werden die verspeist?

5. Ich hätte gerne Krebsnachwuchs bei Vielfalt im Becken, da aus Platzgründen keine weiteren Becken in Frage kommen !?
Was paßt denn noch zu meinen derzeit 5 Krabblern?

Viele Fragen für den Anfang.. ich weiß! :p

liebe Grüße
Karin
 
Hallo,
Ich habe/ hatte genau die selbe Konstellation.
Becken: 54l
Besatz: 3 Chamäleons, 9 Amanos, 6 Phantomsalmler.

Amanos waren es erst 10, eine ist aber verschwunden/ gefressen worden.

Zu den Chamäleons: Die sind eindeutig Jäger. Sie jagen Fische, Garnelen, und greifen sogar Schnecken an (nur haben sie da kaum Chancen. Diese Garnelen brauchen Verstecke, meine haben unter die Wurzeln kleine Höhlen gegraben. Sie sind selten zu sehen, aber wenn sie mal da sind, dann schauen sie schon gut aus.

Das Zusammenleben hat eigendlich gut funktioniert, die Amanos sind ja recht groß und schnell, habe in den 6 Monaten weder Verluste, noch Verletzte. Also sag ich mal Amanos und Chamäleons funktioniert.
Bei den Guppies glaub ich eher, daß die gefressen werden, kann aber auch sein, daß sie schnell genug sind. Die Schwertträger Jungen die ich dort manchmal zwischenparke werden auch dezimiert, aber lernen recht schnell wo Gefahr lauert. Was Die Chamäleons noch fressen, keine Ahnung aber der Darm ist immer schön gefüllt. Von mir bekommen sie Granulat, Mückenlarven, ab und zu eine Nudel (roh), Weintrauben (ohne Schale).... also nehme ich an sie fressen alles was Ihnen vor die Scheren kommt.

Derzeit sind aber alle Amanos in ein anderes Becken gesiedelt, da ich mir unbedingt White Pearls zulegen wollte. Die dienen aber hauptsächlich als Futter, deswegen haben sie jetzt auch ein extra Becken.

Zu deinem Bestand: 3 Amanos sind zu wenig, Du solltest auf jeden Fall 10 haben.
Fächergarnelen würde ich so aus dem Bauch heraus davon abraten.
Wie groß ist dein Becken? Für 2 Chamäleons sollten es zumindest 54l sein, die bekommen sich gerne in die Haare wenn sie es zu eng haben.


hf
Gerald
 
Hallo Gerald !
Danke Dir für Deine Antwort!

Ich habe ein 270 l Panorama-Becken von Juwel mit diversen Lochsteinaufbauten, Wurzel mit Javamoos und (derzeit noch) einem Innenfilter, da Garnelen nicht "geplant" waren...!

Naja, eigentlich wollte ich ein Kaltwasseraquarium machen, aber in meiner Wohnung ist es durchgehend zu warm für die Fischis :)

Und dann sah ich die Garnelen und mich packte der Garnelen-haben-wollen-Virus !

Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob die beiden wirklich Chamäleons sind... ich habe schon alle möglichen Datenbanken durchgesehen und finde kein Bild was 100 % paßt...
Ich versuche, ein Bild der Tierchen zu machen und einzustellen, aber derzeit verstecken die sich so sehr, die scheinen ein ziemlich großes Sicherheitsbedürfnis zu haben !
Mal abwarten, wie die sich entwickeln...

In dem Becken ist an Tieren sonst noch nichts drin bis auf ein paar Schnecken!
Das Becken steht noch nicht lange (ca. 14 Tage), ich habe es gebraucht gekauft und Filter lief bis kurz vorm Transport noch, der Kies war auch drin geblieben und danach lief es auch sofort weiter, so daß es ausreichend "eingefahren" sein sollte. Die Pflanzen (Wasserpest, irgendein Farn, Pfennigblatt, zwei Wasserfreundarten, Chryptochorynen die klein bleiben und rot/grüne Blätter haben und zwei Amazonas-Pflanzen, Cabomba), die ich gepflanzt habe, sind auch schon angewachsen und treiben fröhlich aus.
Ich versuche heute Abend mal ein Bild einzustellen !

LG
Karin
 
Hi,

Mach mehr Amanos rein. 20 Stück ist sicher nicht zu viel.
Nur sollte Dir bewußt sein, daß ohne Aufwand (Brackwasserbecken) kein Nachwuchs, weder von den Chamäleons noch von den Amanos, zu erwarten ist.

Bei Krebsen kenn ich mich nicht aus, da kann Dir sicher wer anderes helfen.
Bei einem Becken dieser Größe kann ich mir vorstellen, daß Guppies überleben werden. Ich hab jetzt nicht nachgesehen, aber gehen Schwertträger? Die finde ich persönlich "eleganter".
 
Hi,

20 Amanos?
Die kosten hier bei uns 2,95 Euronen das Stück :|

Daß da von denen kein Nachwuchs kommen wird dachte ich mir... deswegen ja die Frage nach anderen Krebschen, die sich vermehren!

⇒ Wie wäre es vielleicht mit den Lousiana Zwergflußkrebsen (Cambarellus shufeldtii) oder den roten Zwerfglußkrebsen (Cambarellus patzcuarensis sp. Orange) dazu?

Hat jemand die in dieser Konstellation und klappt das evtl. ?
Oder zerfleischen die sich ?

LG
Karin

PS bei den Guppy`s hatte ich an Endler gedacht, also die Wildform !
 
Zurück
Oben