Get your Shrimp here

Amanogarnelen Vergesellschaftung

acubas

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Okt 2007
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.328
Hallo zusammen,

ich habe ein 54l Becken was Filterlos betrieben wird mit ein paar Fischen und Amanogarnelen die mittlerweile schon 8 Jahre alt sind. Ich würde gern zu den Amanogarnelen noch andere Arten wie zum Beispiel Gelbe Garnelen und Zwergkrebse tun und die Fische natürlich dann raus. Ist dies möglich? Wenn ja wie viele kann ich zu ihnen tun?

MfG
Mark
 
Hallo Mark,

WILLKOMMEN im Forum!
Deine Amanos sind ja wirklich alt! Wow.
Wenn die Fische aus dem Becken raus sind, kannst du ruhig noch andere Zwerggarnelen einsetzen. Zwergkrebse würden auch gehen. Amanos sind ja groß und schnell genug. Zwerggarnelen und Zwergkrebse kann ich nicht empfehlen. Amanos und andere Zwerggarnelen geht schon, ist aber ein bisschen unharmonisch, weil die Amanos halt viel größer, stärker und schneller sind als z.B. die Yellow Fire. Ohne Amanos im Becken sitzen alle gelben auf einem Stück Futter und fressen friedlich. Mit Amanos im Becken machen sie das nur bis eine Amano kommt und das Stück Futter mitnimmt. Die Amanos jagen sich dann gegenseitig durch das Becken und die Zwerge haben kaum eine Chacen das Futter zu bekommen. Muss man halt ein bisschen mehr füttern oder feineres Futter nehmen oder sich andere Tricks einfallen lassen....
Aber die bringen sich nicht gegenseitig um.
 
Hallo Volker,

danke für deine Antwort. Ich habe mir nun überlegt das ich in das Becken Orange Zwergkrebse tun werde. Sind zwei Pärchen zu viel?
Und ich werde mir dann ein Nano Cube kaufen und dort mal mit Yellow Fire anfangen.

MfG
Mark
 
Hi Mark,

es gibts auch noch viele andere Cambarellus. Nicht immer nur diese CPOs ;-)
Ich denke besser wären dann ein Männchen und zwei Weibchen.
 
Hallo,

ich werde das jetzt so machen. Werde den Boden austauschen. Ein Teil des Wassers im Eimern halten. Neuer dunkler Boden rein. An neue Pflanzen habe ich mir folgende überlegt: Ceratopteris Cornuta, Süsswassertang, Pogostemon Helferi, Riccia fluitans Grosser Wassersumpffreund, Javamoos und Kugeln.
Als Besatz dann ein Pärchen CPO und Yellow Fire. Am Anfang werde ich dann einen Filter einsetzen und dann nach einer Weile das AQ wieder Technik los fahren.

Grüße
Mark
 
Zurück
Oben