Get your Shrimp here

Amanogarnele will ausbüchsen

*Steffi*

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Sep 2010
Beiträge
1.074
Bewertungen
38
Punkte
0
Garneleneier
25.526
Meine Amanogarnele versucht aus dem becken zu klettern :confused:wieso?sie schwimmt auch relativ planlos im becken rum... WW nicht in ordnung...? oder muss sie sich erst noch ans becken etc gewöhnen? hab schon alles dicht gemacht weil ich damit gerechnet habe...

ich hab sie vor ca 2,5h rausgefangen und in einen eimer gesetzt und immer wieder AQ wasser dazu geschüttet...

hab nun gelesen, das die sich den ein oder anderen fisch fängt und frisst - vergreift sie sich dann auch an Zwerggarnelen...?
 
Hallo,

wenn Garnelen aus dem Becken klettern wollen, behagt ihnen irgend etwas nicht oder sie sind neu zugekauft. Am Anfang sind sie gelegentlich etwas "hysterisch". Ich habe damals bei meinem Amano-Erstbesatz auch zwei Selbstmörder durch Herauskrabbeln verloren. Miss mal die Werte nach, besonders Ammonium/Ammoniak.

Amanos vergreifen sich gelegentlich mal an einer kleineren Zwerggarnele. Sie sind scheinbar etwas mehr auf tierische Proteine angewiesen als andere. Bei mir haben sie die eine oder andere Red Fire geschnappt, als sie älter und deutlich größer wurden. Inzwischen sitzen sie mit rund 4,5 cm Körperlänge bei Salmlern im Becken. Dort gab es noch keine Verluste.
 
wieso wird sie dann als "algengarnele" im laden ausgezeichnet? -.-

meine ist ausgewachsen und die letzte aus der 4er gruppe - sie ist auch deutlich älter als 6 jahre...ich glaub dann muss ich mich wohl doch von ihr trennen müssen - ist vielleicht auch besser wenn sie in ner amanogruppe lebt...

bei mir ziehen heute sakuras ein - hab bissl angst um die

achso, WW waren ok Ammonium/Ammoniak war bei 0mg
 
Bei Mangel an tierischen Proteinen werden viele Garnelen zu Kanibalen. Bei mir hat es bisher gereicht hin und wieder eine Blasenschnecke oder eine schlecht gefärbte Posthornschnecke zu zerdrücken. Da stürzen sich dann alle drauf und die tote Schnecken ist schnell weg.
 
Hallo,

wirklich "gute" Algengarnelen sind die Amanos nur, solange sie nicht größer sind als 2 cm. Danach werden sie etwas träge mit den Algen und suchen sich lieber Fischfutter oder andere kräftige Proteinquellen.

Wenn du nur noch eine alte Amano hast, würde ich sie auch lieber zu anderen Amanos aufs Altenteil geben. Um die Sakurababys oder die halbwüchsigen Tiere hätte ich mit einer einzelnen großen Amano auch etwas Angst.
 
ich hab ne enchytraen zucht, die kann die garnele doch fressen oder?
 
ja klar. Das wird die sogar gerne machen! Wie immer natürlich: alles mit Maßen. Enchyträen sind schon sehr fett und kalorienhaltig...
 
aber die lenken vll. von den sakuras ab :)
 
Hi Steffi,

Amanos greifen sich zwar ab und zu mal eine junge Garnele, die entweder zu "dumm" oder zu schwach ist, beiseite zu gehen, es ist aber nicht so, dass dir das Tier nun dein Becken leerfrisst.

Auch bei den Fischen werden
a) keine ausgewachsenen und
b) auch nur die, die sich fangen lassen, weil sie krank, schwach, was auch immer sind
gefressen.

Sieh's als natürliche Auslese. Auch einen proteinhungrige Amano ist kein gefährliches Raubtier.

Da die Viecher aber Gruppentiere sind, würde ich dir trotzdem empfehlen, sie entweder nochmal aufzustocken oder eben in eine Gruppe abzugeben.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben