Get your Shrimp here

Amano Garnelen

psi64

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Aug 2005
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.641
Wir haben ein 60 cm Aquarium und haben uns 3 Amanogarnelen gekauft, vor allem gegen die Pinselalgen.
Und was machen die? Sie verstecken sich dauernd hinterm Filter.
Von Algenvertilgen keine Rede.

Wad nun?

lg
Peter
 
Hallo Peter,
das gleiche haben meine auch am Anfang gemacht, jetzt sitzen sie in der obersten Ecke von AQ. Allerdings futtern die fleißig Algen, zusammen mit meinen Otto´s. Leider habe ich meine CR´s im gleichen Becken verloren, warum auch immer.

Wie lange sind die den jetzt schon in ihrer neuen Umgebung?
 
Nicht mal eine Woche.
Dann besteht ja noch Hoffnung ;)

lg
Peter
 
Hallo Peter,

gegen die vorhandenen Pinselalgen kommen auch die Amanos nicht an, zumindest nicht in Beckenverträglichen Stückzahlen. Die weiden solange es geht nur den Aufwuchs ab.
Gegen die anderen hilft nur händisch entfernen. Gegen Neuwuchs sind die allerdings recht effektiv.
Gib ihnen noch Zeit - dann kommen die schon noch - es sei denn du hast ruppige Fische mit im Becken dann verstecken sie sich wesentlich mehr.
 
Hallo Peter!

Wie Chrisp schon geschrieben hat, wird es wohl an dem Besatz mit Fischen liegen.
Welche anderen Beckenbewohner hast Du denn?
Bei Amanos besteht auch die Gefahr das sie das Becken verlassen. Dies kann der Fall sein, wenn die Wasserqualität zu schlecht ist oder ihnen stark Nachgestellt wird.
Deine Wasserwerte währen auch mal interessant?

Gruß Alex
 
Hi!

also das mit den ruppigen fischen kann ich nicht bestätigen; halte meine amanos zusammen mit kakadu-zbb und meine amanos kenne da nix; die gehn auch den kakadubock an, wenns ihnen zu blöd wird; versteckt leben sie auch net; hab allerdings festgestellt, dass sie sich in grusen gruppen offensichtlich wohler fühlen;

lg,

steffi
 
Besatz: Flaggensalmler, schw.Phantomsalmler, Schmucksalmler, nazerwelse, Ancistrus, Hexenwels (die SBB sind schon draussen! :( )
NO2: 0
NO3: ~ 15
NO3: 0
pH : 7
KH: 4
GH: 7

lg
Peter
 
Hi!

no3 gleich 2x??? bin etwas verwirrt;

dein becken scheint ziemlich voll zu sein, kann sein, dass sich die amanos da schlicht nicht wohl / willkommen fühlen;

versuchs doch mal mit was leckerem zu fressen, meine lieben tomaten und spaghetti (kein witz, einfach ungekocht ins wasser stecken);

lg,

steffi
 
Hallo Peter,

dein Besatz ist für ein 54 Liter Aqua sehr hoch. Ich gehe mal davon aus, dass du nicht nur ein Tier von jeder Art hälst.

Da dann im Becken naturgemäss viel Betrieb ist, benötigen die Amanos recht lange bis sie sich eingewöhnt haben und merken das ihnen keine große Gefahr in der neuen Umgebung droht.
 
Oops. 2. No3 sollte NH3/Nh4 heissem :) sorry!
NH3/NH4: 0

Die roten Zwerggarnelen, kommen langsam raus nachdem die SBB weg sind.
Die Flaggensalmler kommen auch noch raus.

Essen? Tomate+Spaghetti? Die sind doch zum arbeiten da! ;)

lg
Peter
 
Hi!

na aber nur wer sich wohlfühlt arbeitet gerne oder b)

ne im ernst jetzt; meine bekommen regelmäßig grünzeug und nudeln und ich hab so gut wie keine algen im becken, die weiden das alles ab;

deine ww scheinen soweit okay zu sein;

aber wegen deiner fische solltest du dir mal gedanken machen; dass sind echt zu viele;

lg,

steffi
 
Sieht aber optisch gar nicht so aus, als ob es zu viele wären.
Allerdings ist mir klar wenn die Ancistren (2x ca 6 cm) und Hexenwelse (2x ca 8 cm) ausgewahcsen sind, brauchen die ein grösseres Becken.

Danke
Peter
 
Hi!

aber dann solltest du sie gleich abgeben; die fische werden nämlich in zu kleinen becken nicht immer größer, sie höhren auf zu wachsen und erleiden dann kümmerwuchs; rechne doch mal nach; dein becken hat netto 45l (grob geschätzt); jeder fischcm ein liter wasser; allein die A. und die hexenwelse brauchen da schon 28l wasser, also mehr als die hälft was du hast;

lg,

steffi
 
Status: Amano rühren die Pinselalgen nach wie vor nicht an. :(

lg
Peter
 
Tun meine Amanos aber auch nicht. Ich hab mich mit manuellem entfernen und reduzierten Beleuchtungszeiten abgefunden. Man kann die kleinen Wichte ja nicht zwingen. ;)

Ich denke einfach ich füttere "zu viel", da ich ja noch andere Garnelenarten im gleichen Becken halte. Die frechen Amanos essen immer zuerst und die anderen das was übrigbleibt.

Also haben meine Amanos warscheinlich nicht genug Hunger um an die Pinselalgen zu gehen.

Aber wenn ich nich füttere bis die Amanos an die Pinsel gehen, verhungern warscheinlich alle anderen Arten... Nenene :D

Da fällt mir ein, vielleicht hilft dir der Pinselalgenthread den ich hier mal gestartet hatte:
http://www.garnelenforum.de/ftopic713.html
 
Guten Abend Peter, der Grund dafür das deine Amanos die Pinselalgen nicht anrühren ist folgender, anstelle von Scheren haben die Caridina - Arten feine Borsten an den Beinen mit dem sie die Nahrung " aufkehren". Fazit sie können die Algen nicht abbekommen.


Gruß Helge :|
 
Hallo Helge,

Amanos fressen sehr wohl Pinselalgen wenn sie kein Futter finden das bequemer oder schmackhafter ist. Ich hab bei mir mal ein 300L Becken das total mit Pinselalgen zugewuchert war mit Amanogarnelen über 4 Monate wieder TipTop sauber bekommen.
 
Hallo Helge, um zu fressen brauchen sie auch nicht immer die Arme. Schau mal genau hin wenn Du Mückenlarven oder so fütterst, die Arme benutzen sie nur zum festhalten, den Rest erledigt das Mundwerkzeug.
 
Hallo Carsten, hast recht. Sie fressen bei mir zwar keine Pinselalgen aber beim heutigen Streit um ne Futteflocke konnte ich beobachten wie sie diese festgehalten haben und munter drauflos geknabbert wurde.
Tja man lernt nie aus........


Grüße Helge ;)
 
Zurück
Oben