Get your Shrimp here

Amano frißt Babaulti

Laut Andreas Karge und Werner Klotz gehen Amano-Garnelen nicht nur auf frisch gehäutete oder kranke/verstorbene Tiere. Amanos zählen zu den Allesfressern und ein aktives Jagdverhalten kann schon beobachtet werden. Allerdings ist wie schon gesagt das nur der Fall wenn Protein und Eiweißmangel herrscht.
Ich konnte auch schon beobachten wie aktiv auf kleinste Fische und Garnelen Jagd gemacht wurde. Pauschal kann man denk ich nie sagen "ja die Art ist räuberisch" oder "nein absolut pflanzenfresser" es gibt noch so viel zu beobachten und wird bei Gott nich die letzte Erfahrung sein.
Und gemäß vieler fachkundiger Leute ist die Amano immer noch etwas eigen hinzustellen als andere Zwergarnelen.
Jeder wird andere Beobachtungen machen, bei dem einen so, bei dem anderen so, fertig. Meine Helenas z.b. wie auch Beobachtungen von Chris Lukhaup beweisen eher aktive Jäger (auch gegenüber jungen Zwerggarnelen) und gehen nicht nur "hin und wieder" mal an eine.

mfg Lukas
 
Laut Andreas Karge und Werner Klotz gehen Amano-Garnelen nicht nur auf frisch gehäutete oder kranke/verstorbene Tiere. Amanos zählen zu den Allesfressern und ein aktives Jagdverhalten kann schon beobachtet werden.

Gibt es Caridina-Arten die keine Omnivore (Allesfresser) sind?

Meine Helenas z.b. wie auch Beobachtungen von Chris Lukhaup beweisen eher aktive Jäger (auch gegenüber jungen Zwerggarnelen) und gehen nicht nur "hin und wieder" mal an eine.

Meine Helena's offensichtlich aber nicht. Selbst als Gesundheitspolizei sind sie eher unbrauchbar.
 
Also - ich freue mich über diesen Fred!
Mir wurde damals immer gesagt, dass die Amanos nur kranke Garnelen holen.
Da ich jemand bin, der vorsichtig füttert hatten meine Amanos vermutlich großen Appetit.
Aber ich habe den vielen Aussagen auf meine Frage im Forum vertraut, dass Amanos nicht an Zwerggarnelen gehen...
Inzwischen habe ich meine Amanos schon lange abgegeben und Ruhe ist.
Es ist zwar schade, diese wunderschönen Tiere nicht mehr zu haben, aber meine Bienen und RedFire sind mir wichtiger.
 
[...] und Ruhe ist.

Hi Laura,

was genau meinst Du damit?
Welche Unruhe hat vorher geherrscht?

Allgemein:
normales handelsübliches Fischfutter enthält tierische Proteine.
Damit kann ich scheinbar meine Horde friedlich halten.
 
da stimme ich Jan 100% zu. seit tagen schon beobachte ich meine bande SEHR genau. die wunderschönen Neon-YF von Uwe sind mir wahrhaftig zu schön zum verfüttern an die Amanos.

aber (noch) stelle ich im gegenteil fest, dass die YF die Amanos terrorisieren. sie lassen sich wirklich nicht die butter vom brot nehmen.

liegt es daran, dass ich wie Jan fischfutter für meine vietnam. Kardinäle am start habe, von dem auch die Amanos profitieren? ich meine: bestimmt!

außerdem sauge ich in einem anderen aqua noch lebende Cyclops ab. gut, es ist i-wie vergeblich, weil die in sekundenschnelle verspeist sind. aber auch das könnte helfen.
 
Irgentwie hab ich wohl eine besonders jagdfreudige Amano erwischt.
Denn sie hats schon wieder getan!:eek:
Ganz gezielt hat sie sich eine Babygarnele aus einem Moosball geholt.
Kam angeschwommen,hat es sich gepackt und wech war es.

Hatte mich sosehr auf den neuen Nachwuchs gefreut :(

Eine Chance gebe ich ihr noch.Dann fliegt sie raus.
 
@Jan
Bei mir haben sich die Amanos die adulten Tiere geholt.
Die Bienen waren ruck zuck weg, das konnte ich noch nachvollziehen.
Aber auch bei den Red Fire verschwanden die ganzen adulten und man sah oft eine Amano mit Redfire in den Händen.

Meine Redfire leben jetzt richtig schön lange und ich habe auch richtig schöne große Tiere. Das meine ich mit Ruhe.
Bei den Bienen habe ich so vieles an den Haltungsbedingungen geändert, da waren die Amanos sicher nicht alleine in Schuld.
Auf jeden Fall leben jetzt Bienen und Redfire getrennt und sind putzmunter.

Ich kann mir vorstellen, dass eine bessere Fütterung einiges an Frust verhindert hätte, aber zu meinen sensiblen Bienen würde ich nie wieder Amanos setzen.
 
Na,denn nehme ich die Amano doch besser raus.
Soll ja kein `Selbstbedienungsladen´sein.
Babaultis vermehren sich eh langsamser.Da wären ruckzuck alle futsch.

Zudem die Babaultis ,jetzt im neuen Becken,tolle Farben entwickeln.
Sind Malaya´s.

Von braun bis blau alles dabei.Das wäre echt zu Schade.
 
Hallo zusammen,

ich glaube, da wird mal wieder umsonst Pankik geschoben!!

Das gleiche wurde ja schon immer von CPO`s behauptet. Bei meinen CPO`s leben Fire Garnelen, welche sich in diesem Becken mit Abstand am besten vermehren.

Da könnte ich ja auch gleich in Panik verfallen und schreiben, meine Bee frist andere Bees. Klar, wenn die andere tot ist, fallen alle Garnelen darüber her. Das war schon immer so.

Und das sich die Tiere gegenseitig etwas ärgern halte ich auch für normal, schließlich ist es ja auch etwas eng in so einem Aquarium ;)
 
Panik soll hier keiner schieben.
Ich finds nur etwas auffällig,wenn eine Amano so jagdfreudig ist.
Zumal sie heute wieder zwei erledigt hat.
Diesmal aber nicht gefressen!Eine Babaulti zappelte sogar noch.
Dann ist meine Amano verhaltensgestört :(

Zumindest werde ich sie jetzt rausnehmen.
 
Nö sind alle Allesfresser ^^ ich mein ja nur. Nix für ungut.
Wie unter allen anderen Tieren bestätigen die Ausnahmen die Regel. Ich hab ein extra Zuchtbecken für Amanos, die Zuchtanleitung von den Jungs vom Garnelenhaus funktioniert super. Aufgrund der vielen Tiere ist es schön zu sehen das auch so kleine Lebewesen alle einen unterschiedlichen Charakter haben. Von daher gibts auch hier mal nette und dann wieder Raufbolde.
Egal...pauschalisieren kann man Tiere sowieso nicht.
Lg Lukas
 
Hallo Maggi,

wirklich komisch!! Bekommen die zu wenig Nahrung ab?? Quasi ein Kampf ums überleben?? Sind ja schon Recht groß Amanos, die brauchen auch entsprechend was zu knabbern ;)
 
Meine Redfire fressen sich auch ab und zu gegenseitig;) Ich denke das ist das normalste von der Welt. Wenn man dieses Risiko nicht eingehen will, muss man eben reine Artenbecken pflegen.

Achja: Herrenlose Amanos dürfen gerne bei mir einziehen...:cool:
 
Ich hab meine Amano nun abgegeben.
Sie hat sich immer wieder an den Babaultis vergriffen.
Wurden immer weniger :(
Trotz zufüttern hat sie sich immer neue geholt.

Also,ich kann davon nur abraten.Amanos mit Zwerggarnelen zu vergesellschaften.
 
Ich hab meine Amano nun abgegeben.
Sie hat sich immer wieder an den Babaultis vergriffen.
Wurden immer weniger :(
Trotz zufüttern hat sie sich immer neue geholt.

Also,ich kann davon nur abraten.Amanos mit Zwerggarnelen zu vergesellschaften.

Hi,

na hoffentlich hast Du keine Glasgarnele als Amano gekauft?
Ganz im Ernst google mal nach den Bildern der Glasgarnele.
 
sehr gute idee Jan, daran könntes liegen :) glasgarnelen snacken gern mal nen paar zwerggarnelen und sehen den amanos ähnlich
 
Zurück
Oben