Get your Shrimp here

Alternatives Filtermaterial f. Tetratec EasyCrystal Filter

acj

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Feb 2007
Beiträge
52
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.504
Hallo!

Ich besitze, wie einige andere hier im Forum auch, ein 30L Tetra AquaArt Aquarium und suche eine Alternative zu den EasyCrystal FilterPacks.

Ich würde gerne anderes, evtl. biologisches, aber auf jeden Fall möglichst pflegeleichtes (wartungsfreies) Filtermaterial für den Tetratec EasyCrystal Filter nutzen.

Die ausschließliche Nutzung von Schaumstoff kommt für mich eher nicht in Frage, da dieses Material sich meist zu schnell mit Dreck zusetzt. Ich hatte bereits an Lavabröckchen gedacht, nur müsste ich die Magnetturbine vor den durchfallenden Steinchen schützen. Nutze ich hierfür ein Stück Schaumstoff, dann werde ich relativ schnell wieder mit einem verstopften Filter zu kämpfen haben. :@

Wie macht ihr das? Ich würde mich über Tipps und Anregungen von euch sehr freuen.
 
Hallo Cordula,

du könntest ein Stück von einer groberen Filtermatte nehmen, z.B. 20 ppi, und die unter die Lavasteinchen legen. Die setzt sich nicht so schnell zu.

Ich habe einfach das Originalfiltermedium geöffnet (oben ist eine Klammer, wenn man diese abzieht, kann man das Filtermedium wie einen Beutel öffnen), die Filterkohle entfernt, stattdessen Zeolithsteinchen in das Filtermedium gelegt und es dann wieder mit der Klammer verschlossen. Funktioniert auch, nur das Filtervlies setzt sich irgendwann zu und muß dann wieder gesäubert werden.

Ich denke, bei dem Filter muß Tetra noch etwas nachbessern, damit er garnelensicher wird.

Grüße

Peter
 
Hallo murks,

da Cordula den Impeller vor kleinen Steinchen schützen will, könnte 10 ppi zu große Löcher haben, so daß kleine Steinchen dort hindurch rutschen könnten. Aber das kommt natürlich auf die Korngröße des verwendeten Filtermaterials an.

Grüße

Peter
 
Guten Abend,

und vielen Dank für die Antworten.

@Peter: Deine Idee, das kleine Vliessäckchen einfach mit Zeolithsteinchen zu befüllen, finde ich gut und hat meine "Kreativität" geweckt. :@

Um zu vermeiden, dass sich das Säckchen schnell mit Dreck zusetzt, werde ich das Vliessäckchen einfach gegen ein durchlässigeres Beutelchen ersetzen. Hierfür bietet sich doch idealerweise ein feinmaschiges und strapazierfähiges Netz (ähnlich eines Keschers) an, welches ich dann befülle. :)
 
Hallo Cordula,

ein feinmaschiges Netz müßte problemlos funktionieren. Ist 'ne gute Idee.
Es gibt auch fertige Filterbeutel und -netze in unterschiedlichen Größen zu kaufen, aber wichtig ist eigentlich nur, daß das Wasser ungehindert hindurchfließen kann, daß es nicht so schnell verrottet und daß es keine giftigen Stoffe an das Wasser abgibt.

Grüße

Peter
 
Hallo Peter!

Ich wußte ja gar nicht, dass es solche Filterbeutelchen im Handel gibt. Natürlich bin ich heute gleich zu einem Geschäft gedüst und siehe da....die hatten dort genau die richtigen Filtersäckchen aus dem Material, wie ich sie benötige. Klasse!

Ich danke dir für deine Unterstützung!
 
Zurück
Oben